Manifest für den Frieden - habt ihr auch unterschrieben?

Am 10 Februar 2023 schrieben Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer unter anderem:

Heute ist der 352. Kriegstag in der Ukraine (10.2.2023). Über 200.000 Soldaten und 50.000 Zivilisten wurden bisher getötet. Frauen wurden vergewaltigt, Kinder verängstigt, ein ganzes Volk traumatisiert. Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz Europa haben Angst vor einer Ausweitung des Krieges. Sie fürchten um ihre und die Zukunft ihrer Kinder.

Die von Russland brutal überfallene ukrainische Bevölkerung braucht unsere Solidarität. Aber was wäre jetzt solidarisch? Wie lange noch soll auf dem Schlachtfeld Ukraine gekämpft und gestorben werden? 

Die Ukraine kann zwar – unterstützt durch den Westen – einzelne Schlachten gewinnen. Aber sie kann gegen die größte Atommacht der Welt keinen Krieg gewinnen.

Verhandeln heißt nicht kapitulieren. Verhandeln heißt, Kompromisse machen, auf beiden Seiten. Mit dem Ziel, weitere Hunderttausende Tote und Schlimmeres zu verhindern. Das meinen auch wir, meint auch die Hälfte der deutschen Bevölkerung. Es ist Zeit, uns zuzuhören!

Wir können und müssen unsere Regierung und den Kanzler in die Pflicht nehmen und ihn an seinen Schwur erinnern: „Schaden vom deutschen Volk wenden“.

Wir fordern den Bundeskanzler auf, die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen. Jetzt!

Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht

https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden

Habt Ihr unterschrieben? Werdet Ihr evtl. unterschreiben? Wagenknecht und Schwarzer haben den Text gemeinsam verfasst, und ich finde er klingt sehr empathisch und vor allem logisch! Also: Unterschreibt Ihr??

...zur Frage

Nein, ich habe nicht unterschrieben und werde es auch nicht tun.

Natürlich wäre ein Ende der Kampfhandlungen begrüßenswert, allerdings scheinen sich Initiatoren und Befürworter der Petition nicht darüber im Klaren, was eine Einstellung der Unterstützung der Ukraine für Folgen mit sich bringen würde.

Verhandeln heißt nicht kapitulieren, allerdings hat Putin ein klares Ziel vor Augen, Verhandlungen wird es nur zu seinen Bedingungen geben und diese sind aus Sicht der Ukraine keine Option.

Schon jetzt gibt es hierzulande zahlreiche Schreihälse, die die Migrationspolitik kritisieren und einen anderen Kurs fordern.

Streicht die Ukraine die Flagge dann dürfte das u.a. einen immensen Flüchtlingsstrom in unsere Gefilde bedeuten, mal ganz abgesehen von verschiedenen weiteren Aspekten, die zu erwarten wären.

Der GröFaZ und seine Befürworter begehen Kriegsverbrechen am laufenden Band, das ist nicht zu tolerieren.

Wer derartigen Verbrechern nicht die Stirn bietet, könnte es im Nachgang bereuen, kommen Putin und seine Schergen damit durch, dann könnte das Schule machen. Es würde etwaigen Aggressoren suggerieren, dass es sich lohnen könnte seinen nächsten Nachbarn zu überfallen.

Durch das Regime im Kreml ist das friedliche Miteinander in Europa gefährdet, das ist nicht hinnehmbar.

Putin ist im Übrigen derjenige der den Krieg sofort beenden könnte, jedoch lässt das das Ego des Imperialisten nicht zu.

...zur Antwort
Ich gehe wahrscheinlich nach der Schule zur Bundeswehr 

Dass es dazu kommen wird, weißt du erst, wenn du die Tests usw. erfolgreich absolviert und eine Zusage bekommen hast. Ansonsten kannst du nicht davon ausgehen.

Der Berater hatte Recht, du wirst eine Ausbildung benötigen, es wäre ggf. sogar ratsam, eine Berufsausbildung im Vorfeld zu machen, da dies u.a. die Chancen auf eine Einstellung erhöhen könnte.

Als Alternative:

Wer noch keine Ausbildung hat könnte die ZAW innerhalb der BW machen.

Beispiel:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/die-zivilberufliche-aus-und-weiterbildung-zaw--5039034#:~:text=%C3%9Cber%20die%20ZAW%20haben%20l%C3%A4nger,staatlich%20anerkannten%20Abschluss%20zu%20erlernen.

...zur Antwort

Grundsätzlich lässt sich die Truppengattung im Vorfeld noch ändern. Dazu muss u.a. eine Planstelle vorhanden sein.

Wie du selbst erwähnt hast, setze dich umgehend mit dem Einplaner in Verbindung und kläre das.

...zur Antwort

Die AfD kommt nicht an die Macht und es ist unwahrscheinlich dass die Partei in eine regierende Position kommt.

Deutsche Staatsbürger können nicht abgeschoben werden. Diesbezüglich braucht sich niemand darüber Sorgen machen.

...zur Antwort
  1. Ja, natürlich kannst du darauf bestehen, gibt es aber bspw keine Planstellen FWDL, dann bietet man dir möglicherweise eine Alternative in einer anderen Verwendung an
  2. Ja, bspw in der Logistik, im IT Bereich usw.
...zur Antwort

Die Bojen werden üblicherweise als Tonnen bezeichnet. Diese erfüllen dabei unterschiedliche Zwecke. So gibt es bspw. Fahrwassertonnen, Wracktonnen, Untiefentonnen usw.

Schau u.a. auf folgender Seite, dort werden die verschiedenen Seezeichen und deren Bedeutung erläutert:

https://skipper.adac.de/seezeichen-betonnung/

...zur Antwort
Wird es jemals den sogenannten Weltfrieden geben?

Die Frage lässt sich mit Sicherheit beantworten; Weltfrieden wird es niemals geben, dies ist lediglich eine Illusion.

Es ist ausgeschlossen, dass alle Menschen weltweit irgendwann friedlich miteinander auskommen werden.

Wan werden die Menschen soweit sein?

Die Frage ist damit bereits beantwortet.

Wann werden die kriege in der Ukraine und in Gaza endlich enden?

Der Konflikt in Bezug auf Israel ist alt, ob und wann dort Ruhe einkehren wird, lässt sich gegenwärtig nicht genau sagen.

In Bezug auf den Krieg in der Ukraine gilt im Grunde dasselbe. Genau genommen findet der Krieg seit zehn Jahren statt, derzeit ist nicht ersichtlich, wie lange das noch andauern wird.

...zur Antwort

"Selig sind die, die da geistig arm sind, denn das Himmelreich ist ihr", so steht es im Matthäus-Evangelium geschrieben, ob das bei dir eintreten wird, darf angezweifelt werden.

Es handelt sich um eine Verkettung von geistigem Durchfall, dümmliche Polemik, ein Beitrag der lediglich provozieren soll.

Natürlich postet man einen derartigen Mumpitz inkognito, weil man selbst weiß, dass es sich um Blödsinn handelt.

Ein Problem in Deutschland ist, dass es der breiten Masse tatsächlich gut geht, was im Grunde nicht negativ zu bewerten ist aber allerdings nicht selten dazu führt, das Vielen die Empathie abhanden kommt.

In diesem Fall bleibt die Nase am Teller hängen, in der Folge reicht der Blick nicht über den Tellerrand hinaus.

Es geht nicht mehr nur um die Ukraine, sondern u.a. um die Sicherheit in weiten Teilen Europas. Ist die nicht gewährleistet, wirkt sich dies im weiteren Verlauf auch negativ auf Handel und Wirtschaft aus.

Diejenigen die sich in der Weise äußern, wie du es tust, können sich schon mal warm anziehen für den Fall dass die Ukraine vielleicht doch noch die weiße Fahne schwenken muss, denn dann wird es auch in Deutschland ungemütlich werden. Dagegen ist das, was einige glauben hier durchmachen zu müssen, gar nichts.

Also, Finger aus dem Achtersteven ziehen und Gehirn einschalten, denn dann besteht ggf. noch Hoffnung für dich.

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt, es liegen Feiertage dazwischen, Pfingsten steht bevor. Dazu sind weitere Faktoren zu berücksichtigen.

Es kann noch einige Wochen dauern, eine genauere Prognose lässt sich nicht treffen.

...zur Antwort

🙂 Ich favorisiere hier "Highwayman", da ich die Konstellation der Künstler und deren Songs schätzte.

...zur Antwort

Ob man seekrank wird oder nicht hängt von verschiedenen Faktoren ab.

So spielen u.a. die Jahreszeit, das Wetter, die Größe des Schiffes und das Seegebiet eine Rolle.

Weiterhin ist die Seekrankheit auch nicht selten eine Einstellungssache, also psychisch bedingt.

Gerade Personen, die keinen Hang zur Seefahrt usw. haben bilden sich im Vorfeld oftmals ein, sie würden seekrank werden, steigert man sich im weiteren Verlauf da hinein, dann könnte es tatsächlich dazu kommen.

Auf großen Kreuzfahrtschiffen ist die Wahrscheinlichkeit gering, fährt man bspw im Frühjahr oder Sommer, dann minimiert sich die Wahrscheinlichkeit der Seekrankheit weiter. Die Schiffsbewegungen sind in den meisten Fällen kaum dermaßen relevant.

Es ließe sich vorbeugen, so gibt es bspw Reisepflaster, die man im Vorfeld bereits aufkleben kann, allerdings halte ich das eher für Quatsch.

Kommt es im Verlauf der Reise zu Anzeichen von Seekrankheit, dann kann es helfen wenn man sich z.B. in die Mitte des Schiffes, in die unteren Decks beginnt, dort sind gemäß Physik die Bewegungen am Geringsten.

Wie schon erwähnt, kann es helfen auf den Horizont zu schauen.

Kommt es zum Äußersten und man muss sich übergeben, dann ist es wichtig Flüssigkeit und Nahrung zuzuführen. Leichte Kost, etwa trockenes Brot o.ä. helfen hier weiter.

Aber du solltest erst einmal davon ausgehen, dass Seekrankheit für dich kein Thema sein wird. Das ist bei Kreuzfahrern sehr selten, das sollte also die Vorfreude nicht trüben.

Ist es deine erste Kreuzfahrt, dann kann man hier bedenkenlos AIDA empfehlen.

...zur Antwort
Nehmen die auch Leute an, die psychische Probleme oder ähnliches haben?

I.d.R. nicht.

Bedeutet in meinem Fall (M16): ADHS, ASPD, Insomnie und suizidiale Vergangenheit.

Wie bereits erwähnt, du brauchst einen beruflichen Alternativplan.

...zur Antwort

Dass du hier jemanden findest, der bei der Bundeswehr Medizin studiert hat, ist unwahrscheinlich.

Es gibt zwei Möglichkeiten für ein solches Studium, militärisch oder zivilen.

Einige deiner aufgeführten Punkte lassen sich u.a. anhand folgender Seiten klären:

https://www.praktischarzt.de/medizinstudium/medizinstudium-bei-der-bundeswehr/

https://www.studimed.de/medizinstudium-ueber-die-bundeswehr/#:~:text=Ablauf%20des%20Medizinstudiums%20%C3%BCber%20die%20Bundeswehr&text=Nach%20dem%20Studium%20steht%20ein,3%2DJ%C3%A4hriger%20Einsatz%20als%20Truppenarzt.

https://operation-karriere.de/ratgeber/medizinstudium-bei-der-bundeswehr-das-solltest-du-darueber-wissen/#:~:text=Das%20Medizinstudium%20bei%20der%20Bundeswehr%20dauert%20genauso%20lang%20wie%20ein,deine%20Verpflichtungszeit%20bei%20der%20Bundeswehr.

...zur Antwort