Das wird dann wohl mindestens ca 2,5 - 3 k kosten - falls du jemanden findest der überhaupt bereit ist da dran zu gehen.

Es gibt viele Tätowierer die die Arbeit eines anderen Künstlers aus Respekt gar nicht nicht anfassen.

Zudem ist es nicht grade ein toller Job, die Arbeit eines Anderen einfach nur nachzuziehen. Normalerweise geht man zum Nachstechen wieder dahin, wo es gestochen wurde.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das müßte man sich schon sehr gründlich ansehen ob das Sinn macht oder doch eher ein viel zu großes Risiko darstellt...

Wie alt sind die Narben?
Wovon stammen sie?
Sind die nachbearbeitet oder nicht?
War da schonmal eine wulstige Narbe?

Warum direkt einen Tunnel punchen anstatt ein normales Ohrloch zu stechen und das normal dehnen?

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Vergoldeter Edelstahl ist leider alles andere als besonders gut verträglich - ich würde einen Besuch beim Piercer empfehlen und Titanlabretstuds einsetzen.

Betaisodonasalbe und Gold reagiert übrigens miteinander chemisch - das wäre eine sehr schlechte Idee - bitte nicht machen!!!

Zur Entzündungsbekämpfung würde sich dann eher Tyrosur Gel anbieten.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ich hatte bei einem früheren Hund den Fall einer Tetanusinfektion. Das war schon ein heftiger Kampf bis wir das durchgestanden hatten - eine Woche war es wirklich kritisch und ich mußte alle 2 Stunden Tabletten eingeben.

Und der TA hat erstmal die komplette Praxis zusammengetrommelt - "guckt euch das gut an, das sieht man auch als Tierarzt wahrscheinlich nur einmal in der Karriere" waren seine Worte.

Die Ursache der Infektion haben wir auch nie herausgefunden - dazu reichen schon mikroskopische Verletzungen aus.

PS: Hab grade mal ein bißchen recherchiert, die Behandlung heute ist deutlich besser als damals in den späten 80er Jahren. Warum wurde eure Katze eingeschläfert? Hat die Behandlung nicht angeschlagen?

https://www.vetpharm.uzh.ch/abscout/Katze/ABE_S002.htm

...zur Antwort

Normalerweise klappt ein professioneller Piercer das Piercing ein, aber dafür erscheint der Ring zu eng. Ergo muß der (oder ein anderer) Piercer den Ring aufbiegen und einklappen damit er deine Nase nicht weiter reizt und die Schwellung auch zurückgeht.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Bodymodificationen werden normalerweise nicht von Tätowierern gemacht sondern von Bodymoddern. Diese sind meistens auch Piercer, aber so gut wie nie Tätowierer.

Implants wie Hörnchen oder auch diese Macrodermals sind Bodymodificationen die auch nicht jeder Bodymodder durchführt, grade solche Teile wie auf dem Bild sind nicht ohne in Abheilung und permanenter Pflege.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Man sollte frische Tattoos natürlich nicht mit Antibiotika behandeln.

Zur Pflege eignet sich eine Creme wie Panthenol Liechtenstein oder eine Tattoopflegecreme sehr gut, das sollte ein Apotheker eigentlich auch wissen und dementsprechend beraten können.

Ich würde mir eine brauchbare Pflege zulegen und keinesfalls das antibiotische Gel benutzen.

Die Frischhaltefolie macht man ab sobald man zuhause ist.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das wurde offensichtlich nicht gestochen sondern geschossen.

Ergo kannst du nicht dahin gehen wo es gemacht wurde sondern du brauchst einen erfahrenen Piercer der dir das Ding da rausholt ohne dein Ohr unnötig aufzuschneiden wie es die meisten Ärzte tun würden. Zudem wäre der Arztbesuch auch selbst zu bezahlen.

Als erstes muß hinten das Schräubchen ab.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Der Hautarzt ist die falsche Stelle, such dir besser einen kompetenten Piercer.

Bist du 100%tig sicher das du Titanschmuck und nicht etwa Chirurgenstahl oder gar Plastikschmuck bekommen hast?

Wildfleisch behandelt man mit NoPullDiscs und nicht mit ätzenden Substanzen wie Wasserstoffperoxid, das sollte ein professioneller Piercer wissen.

Gegen Entzündungen hilft Betaisodona Salbe oder evtl auch Tyrosur Gel.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ein abgeheiltes Piercing erkennt man daran, daß es nicht mehr krustet oder irgendwas absondert. Wenn dein Piercing von Oktober noch immer Krusten bildet sollstest du aber sowieso mal zur Kontrolle zum Piercer gehen, das sollte ja schon längst fertig verheilt sein.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das ist deutlich zu weit unten und eine Banane ist nunmal auch kein sinnvoller Ersteinsatz.

Das sieht aus,, als ob es nicht mal ansatzweise durch den Sweet Spot sondern komplett durch den Nasensteg gestochen worden wäre - ich denke ich würde es rausnehmen und zuwachsen lassen. Und mir in der Abheilzeit einen besseren Piercer suchen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ich kann keinen sinnvollen Grund erkennen, warum man wegen diesem Piercing Antibiotika einnehmen sollte - man nimmt doch auch keine Schmerzmittel wegen zu enger Schuhe, da wäre ja ein Kühlpack noch hilfreicher.

Genau deswegen soll man mit einem Piercingproblem eben nicht zum Arzt und noch weniger in ein Krankenhaus gehen - weil die dort nicht wirklich helfen können.

Ein zu kurzer Stecker wird durch Antibiotika nicht länger und Ärzte haben nunmal nicht die Möglichkeit das Problem "zu kurzer Stecker" zu behandeln da sie keinen anderen Schmuck einsetzen können. Korrekterweise hätte der Arzt die "Behandlung" verweigern müssen, hoffentlich schickt er wenigstens die Rechnung korrekt damit die Krankenkasse damit nicht auch noch belastet wird.

Dir kann nur ein Piercer helfen, der Stecker muß dringend ausgetauscht werden. Wenn der Piercer, der das verbockt hat, das nicht wechseln kann oder will - such dir einen besseren, aber mach es spätestens morgen!

Zudem gehört da kein Pflaster drauf weil es mit der Pflastereaktion alles noch schlimmer macht.

Und man sollte zur Pflege nur ein Mittel und nicht zwei Mitten verwenden, es zu überpflegen hilft auch nicht weiter.

Wie entzündet sieht es übrigens absolut nicht aus.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

PS: wurde dir denn nicht gesagt ob der Stecker aus Titan oder Chirurgenstahl ist?

...zur Antwort

Das ist immer das Problem, daß die Ringe runterrutschen. Deswegen gibt es Umfassungsringe auch als Piercing für ein Frenumpiercing, dann hält der Ring besser und geht auf keinen Fall mehr verloren.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Schwimmen gehen dürftest du dann so ungefähr ab Mitte Juli wieder, vorher geht es eventuell mit einem speziellen Pflaster - aber das darf man auch nicht zu oft machen.

Oder dann doch besser im Herbst piercen lassen falls du gerne schwimmen gehst...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ich würde es mal für 2 - 3 Tage pflegen wie ein frisches Piercing und wenn es dann nicht weg ist einfach mal einen Kontrolltermin beim Piercer vereinbaren :)

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Wer hat dir denn diesen Unfug erzählt? Du darfst alles trinken ausser Cola und hartem Alk. Zuckerhaltige Getränke schaden der Wundheilung beim Zungenpiercing nicht.

Such dir mal einen kompetenteren Piercer...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Warum war es denn rund um das Ohrloch schwarz? Hast du die nicht sauber gehalten? Oder waren da etwa Ohrstecker aus Echtsilber drin - die man keinesfalls in einem nicht perfekt abgeheilten Ohrloch tragen sollte.

Man sollte mit einem Ohrstecker keine neuen Ohrlöcher stechen! Kein Wunder wenn das weh tut.

Wie lange hast du die Stecker denn rausgenommen - man darf die ja nach nur 12 Wochen maximal für einige Minuten rausnehmen weil die Löcher sonst zuwachsen können.

Ohrlöcher stechen lassen ist ansich nicht teuer - was hast du denn bezahlt und kann man dir in dem Laden nicht helfen? Oder war das etwa gar kein Piercer?
Beim Juwelier schiessen lassen ist ja eher billig.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Eiswürfel sollte man mit einem frischen Zungenpiercing nicht in den Mund nehmen, das unterkühlt die Zunge und behindert so die Abheilung. Eisgekühlte Getränke sind aber sehr gut.

Die einzigen Milchprodukte, die man unbedingt meiden sollte sind Rohmilch (gibt es garantiert in keinem Supermarkt!) und Blauschimmelkäse wegen dem Blauschimmel. In pasteurisiertem Joghurt sind kaum Keime - genau wie in Milch oder anderen Milchprodukten. https://www.meine-milch.de/milkipedia/pasteurisierung

Grade Trinkjoghurt und Vla sind in den ersten Tagen sogar sehr gut geeignet - und tatsächlich prima zu Essen sind Pommes und alles was man in eine ähnliche Form bringen kann - man kann ja ruhig kauen - nur der Transport nach hinten ist schwierig - und geht mit festem Essen viel besser als mit breiigem Essen...

Daher rate ich von Brei ab und empfehle normales Essen.
Mikado kannst du bedenkenlos essen, Milchschokolade ist sowieso vollkommen egal :)

Du kannst die Zunge beim Essen überhaupt nicht "zu sehr" bewegen - wie sollte das dennn gehen?

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort