Absurde Begründung, warum ich eine E-Roller-Reparatur unter Garantie selbst zahlen soll!?

Hallo,

bin ziemlich baff, nachdem ich heute in einem bekannten Geschäft war, das nach einem Planeten benannt ist..

Mein E-Roller, der noch unter Garantie läuft, da nicht älter als 1 Jahr, ging vor guten 2 Monaten kaputt (stockert beim Fahren).

Nun, da er bereits seit über 2 Monaten weg ist, ging ich zum Laden und fragte, was denn nun mit ihm passiert sei.

Der Verkäufer teilte mir mit, dass ich angeblich eine Benachrichtigung bekam. Diese kam nie bei mir an. Aber darum geht es mir letztendlich in dieser Frage nicht.

Sondern: in dem Kostenvoranschlag (Garantie?!) wurde behauptet, dass ich mit zu wenig Reifendruck gefahren wäre. Ich war so baff, dass ich nicht wusste, wie ich reagieren sollte. Ich fuhr immer mit genug Druck. Auch musste ich den Roller noch nie in dem ersten Jahr aufpumpen.

Der Mitarbeiter schrieb diese Aussage auf und meinte, dass ich in 1,2 Wochen wieder von ihnen hören/lesen würde.

Nun frage ich mich: Wie soll ich beweisen, dass der Defekt nicht mein Fehler ist??

Außerdem finde ich die Begründung, dass der E-Roller holpert, auf ein Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck, zurückzuführen wäre, absurd, da der Schaden offensichtlich am Getriebe o. ä. liegen muss, nicht am Luftdruck.

Das Einzige, was mir bisher einfällt, ist, die Sache so lange hin und her zu zögern, bis Saturn keine Lust mehr hat, mit mir darüber zu diskutieren. Ich frage mich aber, ob das erfolgversprechend ist...

Achja, die Reparatur beläuft sich auf über 200 €.

Garantie, Gewährleistung, Reklamation, Kostenvoranschlag
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.