Du bist wunderschön, man muss sich nicht schminken.

Lass dir von den Jungs nichts einreden.

Ich bin 17 und habe mich noch nie geschminkt (Außer mit Kinderschminke am Fasching mal).

PS: Pass auf, was du im Internet von dir postest. Über das was einmal im Internet ist hast du keine Kontrolle mehr.

...zur Antwort

Sprachniveau gibt es bei Latein nicht, aber wenn du dich an einen Lateinlehrer wendest, kann er mit kleinem Latinum bestimmt was anfangen. In Schulen mit Latein ab der 6.Klasse hast du das kleine Latinum nach der 9.Klasse. (war bei mir so.)

Nach der 10. Klasse dann das große Latinum.

Aber man kann das nicht mit gesprochenen Sprachen vergleichen.

...zur Antwort

Ich fände es angemessen, wenn du deine Sprache nochmal überdenkst.

"Geil" finde ich nicht das richtige Wort für eine solche Frage.

Wenn du gerne wüsstest, was Mädchen gut finden, dann schreibe das auch so.

Ich finde es gut, wenn Jungs dunkle T-shirts mit Kragen und helle Hosen tragen.

...zur Antwort

Vokabelecken kommen eigentlich immer gut an.

Oder Vokabelfußball (das kann auch in andere Sportarten übertragen werden)

Wörterraten ist auch echt gut.

Klassengedichte sind auch echt lustig.

Wenn du eine Erklärung für die Spiele brauchst, dann schreibe mir gerne.

...zur Antwort

Weil die Engel traurig sind und weinen.

Nein Spaß beiseite.

Das liegt einfach daran, dass gerade verschiedene Hoch und Tiefdruckgebiete gerade günstig zueinander stehen. Und durch den Tagelangen Sonnenschein wasser verdunstet ist, das sich in Regenwolken gesammelt hat und durch günstige Winde über Deutschland abregnet.

Aber es liegt auch einfach an der Jahreszeit. Im Frühling regnet es doch sehr häufig.

Und möglicherweise auch am Klimawandel

...zur Antwort

Es gibt einen guten Grund, weshalb Schulen es sehr ungerne sehen, wenn die Schuleigenen Materialien im Klassenzimmer liegen bleiben. Die Klassenzimmer werden oft für Abendveranstaltungen genutzt, und dort wird oftmals nicht darauf geachtet, dass alles im Klassenzimmer bleibt.

Du wirst wohl nicht davon kommen. Gehe zum Schulbuchbibliothekar und gib ihm Bescheid. Er kann dir ein neues Buch geben und wenn du im alten den Namen stehen hattes, wird er sicherlich Ausschau danach halten. So musst du es mit Glück nicht bezahlen. Wenn das Buch nicht wieder auftaucht musst du es wohl oder übel bezahlen.

...zur Antwort

In Dornstrauchsavannen und Wüsten wächst nicht so viel Nahrung für die Tiere. Die Hirten und ihre Familien müssen also dauerhaft weiterziehen, damit die Tiere genügend Futter bekommen. (=Nomadismus)

Wenn es dort aber doch mal mehr regnet wie normal, fängt das Gestrüpp wieder an zu wachsen. Und vor allem, es wächst auch neues Gras. Die Tiere haben also genügend Futter und die Hirten können ihre Zelte aufbauen und in gewissen Maßen sesshaft werden. Sie müssen erst weiterziehen, wenn alles Gras abgefressen ist. (=Halbnomadismus)

...zur Antwort

Private Schulen muss man bezahlen, meistens kosten sie ziemlich viel und normalverdienende Leute können sie sich (häufig) nicht leisten. Zudem kommen dann noch hohe Spendengelder dazu. In Privatschulen sind also hauptsächlich Kinder von sehr gut verdienenden Eltern.

Lehrer in Privatschulen sind auch nicht verbeamtet, was bedeutet, dass sie jederzeit gefeuert werden können, wenn es Beschwerden über die Qualität des Unterrichts gibt. Die Lehrer müssen also wirklich etwas leisten, anders als Verbeamtete Lehrkräfte (die oft keine Lust aufs Unterrichten haben und den Job nur machen, weil sie ein stabiles Einkommen haben).

Da Privatschulen häufig auch auf hohe Spenden der Eltern oder Ehemaligen zugreifen können, sind sie oft auch technisch besser ausgestattet als öffentliche Schulen.

In Privatschulen sind auch die Klassen kleiner, was dazu führt, dass eine Lehrkraft besser auf die Schwächen der Schüler eingehen kann.

Da jede Schule andere/eigene Regeln hat, wird auch eine Privatschule Regeln aufstellen, die identisch oder komplett anders als an öffentliche Schulen sein können. Wie die Strafe dann ausfällt hängt natürlich davon ab, was man angestellt hat. Und möglicherweise auch wieviel Geld die Eltern spenden.

...zur Antwort

Ich bin mir ebenso unsicher, ob ich trans bin oder nicht. Ich habe es meinen Geschwistern gesagt indem ich gefragt habe was sie sich für einen Männlichen Namen für mich vorstellen könnten. Meine Schwester ist noch nicht alt genug, um zu verstehen, was das bedeutet wenn man trans ist, mein Bruder hatte vermutlich schon länger eine Ahnung, dass ich trans sein könnte. Er hat es sehr gut aufgenommen und unterstützt mich wenn es sein muss. Er meinte, dass ich auch immer mit ihm reden kann. Wenn wir unter uns sind, spricht er mich auch mit meinem Spitznamen oder meinem männlichen Namen an (Meine Eltern wissen noch nichts).

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Bruder und wir sitzen halt öfter mal zusammen und reden und da haben wir öfter das Thema LGBTQAI+. Und das hat sich dann so ergeben, dass ich ihm meine Vermutung sage, dass ich Trans sein könnte.

Mein Bruder hat gefragt, ob ich mit unseren Eltern drüber reden will, und wie er mich denn dann nennen soll. Meine Schwester hats einfach hingenommen. Nachdem ich gesagt habe, dass ich mir selber nicht sicher bin und mal ausprobieren will wie ich mich fühle, wenn ich mit einem männlichen statt weiblichen Namen angesprochen werde, glaub ich, dass mein Bruder das ganze noch nicht so wichtig nimmt und alles auf sich zukommen lässt.

Egal mit wem du redest, antworte auf die Fragen einfach ehrlich. Das ist vermutlich für alle am einfachsten.

Liebe Grüße und alles Gute, du bist du, egal mit welchem Namen man dich anspricht. Vergiss das nicht!

PS: Du kannst mir gerne privat schreiben wenn du es etwas ausführlicher willst, oder jemanden zum reden brauchst

...zur Antwort