stimmt nicht

Ein starker Staat ist weder rechts noch links und in der Lage, seine Demokratie aufrecht zu halten und seinen Bürgern möglichst viele Freiräume , Rechte und Mitsprache einzuräumen.

Ein schwacher Staat beschneidet Bürgerrechte und die Medien , braucht mindestens eine Autokratie oder sogar eine Diktatur , um die staatliche Ordnung zu erhalten.

...zur Antwort

Weil das bei vielen von denen in ihren jungen Jahren seltener war als heute, ein teures Auto zu fahren.

Damals fiel man auf, wenn man einen Mercedes oder Porsche fuhr und erst recht in jungen Jahren.

Das war dann nicht selten das finanzierte oder geliehene Auto von Papi , was sicher auch heute noch vorkommt.

...zur Antwort
Nein

Unzufriedenheit wird es auch weiter mit kommenden Regierungen geben, weil die Unzufriedenheit tendenziell zunehmen wird.

Den Rechten, Rechtsextremen ,System-und Demokratiegegnern sollte man den Gefallen mit Neuwahlen nicht tun.

...zur Antwort

Es ist erschreckend , wie viele Menschen in der EU und bei uns rechte Parteien wählen.

Die Gründe sind zwar z.T. nachvollziehbar - Flüchtlingsproblem, derzeitige Regierung usw.

Aber glaubt jemand im ernst, dass mit einer rechten Bundesegierung - die es hoffentlich nie geben wird - alles besser wird?

M.E. würden mit Rechten und Rechtsextremen die Polarisierung , Unzufriedenheit und gegenseitiges Misstrauen in der Bevölkerung zunehmen.

Weil die mit Verbreitung von Hetze, Lügen und Misstrauen sowie restriktiven Maßnahmen - wie z.B. Beeinflussung und Einschränkung der Medienfreiheit- versuchen würden, an der Macht zu bleiben.

...zur Antwort
Gütesiegel für Zahnärzte und wann zu viel Zucke den Zähnen schadet?

Mein Bruder knirscht stark mit den Zähnen. Er hat schmerzempfindliche Zähne und eine Füllung hat sich über die Jahrzehnte (20 Jahre) rausgeswaschen. Er ist Investment Banker und im Dauerstress. Bei einem Zahnarztbesuch (Zahnarzt in Rente und seine Tochter hat die Praxis übernommen und praktiziert jetzt seit Kurzem) wurde ihm mitgeteilt, das das Knirschen nichts machen würde und den Zähnen nicht schadet, wenn man seine Schiene trägt, sondern er zu viel Zucker zu sich nehmen würde. Mein Bruder macht zum Ausgleich extrem viel Sport (läuft Marathon, macht Crossfit) und achtet auf seine Ernärhung - außer dass er am Tag 3 Espressi mit jeweils einem TL Zucker trinkt und dann nicht nach jedem Espresso Zähne putzt, hin und wieder trinkt er nach dem Sport mal ein Smoothie oder einen Shot (ja, da kommt der Fruchtzucker hinzu und zusätzlich Säure) aber er trinkt keine Cola/ Fanta, Säfte. Die Zahnärztin belehrte er solle auf Zucker generell verzichten, Espresso ohne Zucker trinken, keine Smoothie, keine Shots, keine Säfte, sondern nur noch Wasser - wie sie es angeblich machen würde. Anmerken muss man dass die Zahnärztin selbst eine Figur wie Ricarda Lang hat und wir fragten uns wie eine Person mit Gewichtsproblemen Belehrungen gaben kann.

Dann sollte ein Zahn mit Füllung versehen werden, der lediglich einen Mineralisierungsfehler hat. Die Zahnärztin interpretierte das als schlimme Karies. Diesen Mineralisierungsfehler hat mein Bruder seit seiner Kindheit und kein Arzt wollte dort jemals eine Füllung reinsetzen. Darüber hinaus meinte sie, dass Karies auch vom Zucker käme. Mein Bruder hatte Karies als Kind und seit 20 Jahren keine Probleme mehr. Die Ärztin meinte "Ja, ich soll, was machen, damit sie so weiter leben können" und ergänzte "Sie schaffen es sowieso nicht auf Zucker zu verzichten" alles im belehrenden Ton. Dann soll mein Bruder ihr aufschreiben was er in den nächsten Wochen trinkt und ihr vorlegen. So was habe ich noch nie gehört - bei einem Erwachsenen 37 jährigen. Für die Füllung veranschlagte die Zahnärztin 140 € und mein Bruder sollte schon gleich unterschreiben. Meine Bruder würde alles zahlen- wenn es was bringt.

Mich hat das irritiert. Wie viel Sinn macht eine zuckerfreie Ernährung im Bezug auf Zahngesundheit. Ein wenig Geschmack und Lebensfreude mit kleinen Espressi sind ja wohl kein Todesfeind für die Zähne. Ich denke eher, dass das Knirschen den Zähne mehr zu setzt.

Generell, was kann man tun, wenn ein Zahnarzt eine falsche Diagnose gibt, die am ende sogar schadet (siehe Mineralisierungsfehler). Gibt es eine Stelle oder irgendeine Art "Gütesiegel" für gute Zahnärzte?

...zur Frage

,,Gibt es eine Stelle oder irgendeine Art "Gütesiegel" für gute Zahnärzte?"

Leider nicht.Empfehlungen von Freunden, Bekannten können helfen.

Man kann aber den Arzt jederzeit wechseln, wenn man nicht zufrieden ist oder sich eine Zweitmeinung einholen.

...zur Antwort
Warum gibt es immer noch so viele ungebildete Menschen?

Warum sind die Menschen eigentlich so unglaublich ungebildet im Thema psychische Erkrankungen.

mein Vater eben msn müsste nur suf die frische Luft gehen und die Depression wäre weg oder man müsste sich nur für etwas motivieren und es wäre weg.

Im Ernst es regt mich so unglaublich auf dass es psychisch erkrankte so schwer haben in dieser dummen und ungebildeten Gesellschaft. wirklich. Man müsste endlich mal über diese ernsten und Potentiell lebensgefährlichen Erkrankungen mal aufklären. Nicht umsonst nehmen sich so viele Menschen selber das Leben. Greifen zu Alkohol oder illegalen Drogen und werden vllt sogar süchtig. Als Folge von Selbstmedikation. Verletzen sich selbst oder sterben an Herzinfarkten oder Schlaganfällen die durch dieses starke Stress entstehen.

Hab eigene Erfahrungen mit dem scheiss und ich Lasse mir ganz bestimmt nicht einreden es ginge mir gut oder ich wäre gesund. Anlügen kann ich mich nämlich auch selber. Aber was bringt es mir

egal ob es leider sogar mein eigener Vater oder ein Fremder ist. Es ist einfach nur dumm und ungebildet. Und er meint er würde sich damit besser auskennen. Er meinte zuvor sogar dass Depression keine Krankheit ist.

warum zum Teufel gibt es immer noch so ungebildete Menschen mit diesen dummen. falschen und vor allem gefährlichen Vorurteilen? Es regt mich ehrlich so auf. Ist halt einfach sehr traurig. Und dann wundern wenn msn sich das Leben nimmt🤦🏻‍♂️

...zur Frage

Solange jemand nicht selber von psychischer Erkrankung betroffen ist, will er davon meistens nichts wissen.

Denn die meisten haben Angst davor.

Vorurteile werden aus Bequemlichkeit oder Dummheit übernommen.

Dagegen hilft als Betroffener nur zu lernen , seinen eigenen Weg zu gehen ,sich soviel wie notwendig Hilfe und Beratung zu holen und sich über die Krankheit sachlich zu informieren.

Alles Gute.

...zur Antwort

Von Unter-und Oberschicht würde ich heute nicht mehr reden.

Die heutige Gesellschaft ist nicht mehr so starr wie vor Jahrzehnten, sondern mehr durchmischt.

Menschen von unten kommen heute schneller nach oben und umgedreht, als das früher der Fall war.

Jemand kann ein Haus erben und verkaufen oder in der Lotterie gewinnen und ist plötzlich reich.

Ein bisher Reicher kann durch eine Insolvenz plötzlich arm sein.

Sich gleichende Charaktere und Wesenszüge findet man in allen Bevölkerungskreisen.

...zur Antwort
Nein

Klingt erstmal wie ein Kompliment.

Natürlich spielt auch eine Rolle, wer was zu wem sagt.

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zur Frage

Das ist ja das Schwierige in der heutigen Politik : das alle genannten Themen gleichzeitig wichtig sind.

...zur Antwort

Das ist sicher nicht der Fall.

Du kannst die Tagesschau nicht mit ,,Bild" und ähnlichen Blättern vergleichen.

Die Tagesschau und andere Nachrichten-Sendungen müssen täglich aus einer Unzahl von Ereignissen aus allen Bereichen eine Auswahl treffen.

Regionalsender und die örtliche Presse berichten detaillierter über regionale Vorkommnisse.

Außerdem gibt es noch die verschiedenen Politmagazine , an die Du Dich wenden könntest.

...zur Antwort

Was steht denn in der Hausordnung?

Grillen kann z.B. eine Geruchsbelästigung für Nachbarn sein.

Vielleicht bietest Du ihm zur Versöhnung etwas Gegrilltes an.Das hilft in vielen Fällen.

...zur Antwort