wenn sie als rein pauschale Abgeltungssteuer behandelt wird, zahlt man für Gewinne aus Kapital weniger = sofern man später die Gewinne ./. Steuern nicht in der Einkommensteuererklärung angeben muss

Frage ist: was ist mit Verlusten ? die Kapitalertragsteuer wird bei Ausschüttung erhoben - soweit mir bekannt - eine Verrechnung von Verlusten aus anderen Beteiligungen ist somit nicht möglich

allerdings erscheinen mir 25% + Soli + Kirchensteuer (echt?) schon sehr wenig

...zur Antwort
Nach einem Date fragen

ihr beide seid unglaubliche Romantiker, ich im Gegensatz dazu Realist und habe einige Mühe, euren Gedankengängen zu folgen - für mich ist die von dir beschriebene Situation ähnlich der Handlungen in alten Romanen von Jane Austen oder Hedwig Courts-Mahler : für mich eine gefühlsmäßig entfernte Welt mit etwas patriarchalischen Elementen

ja, ich würde ein Date vereinbaren, es ist wichtig, sich besser kennenzulernen, schon allein um zu sehen, ob das was sie in dir sieht (ein Idealbild von einem Partner), auch zutrifft

...zur Antwort

nach welchen Kriterien du deine Partnerin aussuchst, ist allein deine Sache

wenn die Frauen anbeißen, ist es m.E. OK - sie haben ja ebenso wie du die freie Auswahl - du zwingst sie ja nicht oder ?

Gold-Digger gibt es auf der ganzen Welt - ein solches Verhalten mag vielleicht nicht als hochmoralisch angesehen werden, strafbar ist es aber nicht

...zur Antwort

du bringst den Begriff "Sünde" ins Spiel - das ist für mich ein Begriff aus der Religion -

den juristischen Teil kann ich mir also sparen, denn was die Gesetze in DE, in der EU, in den USA, Australien und vielen anderen Ländern anbelangt, ist es kein Straftatbestand - unsere Gesellschaft hat sich als tolerant und liberal erwiesen, was man ja nur begrüßen kann - oder sieht das jemand anders?

nun zur Sünde: wir sind alle Gottes Geschöpfe, unsere Sexualität ist vorgegeben, wir haben sie nicht ausgesucht - unser Sex-Drive ist uns ebenfalls vorgegeben, es ist eine Strategie der Natur, diese soll dem Erhalt der Lebewesen dienen - aller Lebewesen übrigens - wenn das so ist, kann unsere Sexualität und unser Sex-Drive keine Sünde sein

...zur Antwort
Braunkholekraftwerke abschalten

ja, wen es rien ums Klima geht

aber da ist noch die Sicherheit der AKW's und der Fall eines Unfalls .... und wohin mit dem Müll /Abfall? keiner will ihn - aber ohne kommt man beim Abschalten der Kohlekraftwerke nicht aus

alles zugleich geht eben nicht

...zur Antwort

ein armer Irrer, der sich aufwiegeln ließ von anderen, die ganz andere Absichten haben, Absichten, die meistens mit dem Islam selbst wenig zu tun haben - er ist aber selbst schuld, wenn er sich von Verführern/Aufrührern bequatschen lässt

ich habe deshalb auch kein Mitleid mit ihm - solches muss streng bestraft werden, auch um zu zeigen, dass wir derartige Auswüchse in DE nicht dulden und vor allem zum Schutz der unbewaffneten Bevölkerung - hier ist der Staat in der Pflicht - ist die Strafe abgesessen, dann Abschiebung - keine Ausreden !!

...zur Antwort

wir nehmen ein solches Steak am Morgen des Vortages aus dem Gefrierschrank und legen es in den Kühlschrank - am Nachmittag/Abend tupfen wir es ab und legen es in gutem Olivenöl ein und stellen es wieder in Kühlschrank, bis wir es am folgenden Tag rund eine Stunde vor dem Zubereiten herausnehmen

...zur Antwort
Nordrhein-Westfalen

NRW war vom Abbau des Kohlebergbaus und der früher damit gekoppelten Industrie (Stahl) stark betroffen - die Folge: enorm hohe Arbeitslosigkeit in den 80ern und 90ern - die Tatort-Schimanski-Filme sind wie eine Art Spiegel, sie geben realistisch die damaligen Zustände wieder - schade, dass der Tatort inzwischen so grottenschlecht geworden ist

der damit verbundene starke Preisverfall von Immobilien (teilweise in sehr schlechtem Zustand) hat viele Zuwanderer angelockt - die Gemeinden hatten kein Geld zum Ergreifen von Integrationsprogrammen - diese laissez-faire Politik hat sich negativ ausgewirkt

...zur Antwort
Andere Meinung

er war insoweit ein Fehler, als die anderen Länder nicht mitziehen - sie hatten -so vermute ich- erkannt, dass sie den CO²-Ausstoss ohne Atomstrom nicht verringern können - auch bei uns wird das an der Machbarkeit scheitern, vor allem an der finanziellen Machbarkeit

der Ausstieg eines solch kleinen Kleckses auf diesem Erdball vermindert die durchaus realen Gefahren nicht, die von solchen Kraftwerken anderswo ausgehen

mit dem Ausstieg wurden die Energiepreise in die Höhe getrieben, was unserer Wirtschaft enorm schadet und zwar in allen Bereichen - wir verlieren unseren Wettbewerbsvorteil, Betriebe wandern ins Ausland ab - nicht jetzt sofort, aber langsam und beständig und die Privatleute werden mit immer mehr Abgaben belastet, die ihnen ein gutes Leben unmöglich machen

Tschernobyl: hat unser Ausstieg die Situation dort verbessert ? nein! wir müssen uns alle finanziell daran beteiligen, dass hier der Deckel darauf dicht bleibt, egal ob wir Atomkraftwerke laufen haben oder nicht und so wird es auch sein, wenn sich irgendwo anders ein weiterer Unfall ereignet

Fazit: Schaden groß, Vorteil null

...zur Antwort
Andere Meinung

wenn sich deine Frage darauf bezieht, dass ein Verbleib bei den fossilen Brennstoffen als Energieträger die Wirtschaft ruiniert, dann ist meine Antwort: ja! - warum? ganz einfach: diese Bodenschätze sind nicht in unendlicher Menge vorhanden - das ist ganz einfach ein Fakt

ganz anders sieht es damit aus, wenn sich die Frage nach dem WIE SCHAFFEN WIR DIE ENERGIEWENDE stellt: hier sind leider momentan viele Spinner mit vielen, viel zu radikalen Vorstellungen am Werk, was die Gemeinschaft/Gesellschaft immer weiter auseinandertreibt - das sind aber die Wähler, deren Stimme die Zusammensetzung und das Zustandekommen einer brauchbaren Regierung bestimmt - über diesen Fakt sind sich die Politiker aber anscheinend nicht voll im Klaren

...zur Antwort
Nein (bitte begründen)

Flaschen für Spirituosen sowie für Wein, Sekt und Bier sind für gewöhnlich aus Glas - Kunststoff ist m.E. nicht geeignet

wenn ich irgendwo Glasscherben herumliegen sehe, ärgern mich die Idioten, die sie verursacht haben - es ist in der Tat gefährlich

für die Entsorgung gibt es die Flaschencontainer - der Preis für die Herstellung der Flaschen sowie für die Kosten für die Entsorgung sind bereits im Kaufpreis enthalten

diese Kosten würden dann entfallen, also vom Kaufpreis abgezogen und müssten dann wieder als Pfand erhoben werden - ansonsten würden die Spirituosen- Wein-usw.-Lieferanten diese Kosten bequem einstreichen, ohne etwas dafür tun zu müssen

gleichzeitig benötigen die Märkte vermutlich ein zusätzliches Rücknahmesystem, das für Getränke, die aus dem Ausland kommen nicht funktioniert, da ausländische Lieferanten sich nicht so einfach an das in DE bestehende System anschließen - wohin dann mit diesen leeren Flaschen, wenn das System im Markt sie nicht annimmt - die Dosencontainer wären ja wohl passé und abgebaut ? Ein solches System könnte zu einer Wettbewerbsverzerrung führen -auf jeden Fall innerhalb der EU, die den Lieferanten in den anderen EU-Ländern wohl nicht gefallen würden oder man müsste die Flaschen mit einem zusätzlich Aufkleber mit entsprechenden Codes für die Rücknahme versehen (was kostet das und wozu ist es gut?)

dass wir leider immer wieder Mitbewohner dieses Planeten haben, die Glasflaschen an die Wand, auf den Boden oder sonst wohin werfen, werden wir nie ganz vermeiden können - denen wäre aber auch das Pfand egal - sie zahlen ja nicht mehr als zuvor

dass Mitbürger Flaschen sammeln müssen, um ihren Lebensunterhalt/Einkommen etwas zu verbessern, ist eine Schande - es ist somit nicht angebracht, das Sammeln der Hinterlassenschaften von Idioten als Teil einer guten Lösung unserer Abfallprobleme zu präsentieren

ich denke, eine realistische Kosten-Nutzen-Analyse würde genau zu diesem Ergebnis kommen - die Rücknahme wäre viel aufwendiger, weil es m.E. keine Automaten gibt, die diese Flaschen gleich vor Ort schreddern und somit für den Abtransport vom Sammelautomaten zum Verwertungsbetrieb weit mehr Fahrzeuge eingesetzt werden müssten, als für die Glasscherben in den Containern

alles im allem: wo ist hier eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger zu erwarten ? außer Mehrkosten gibt es keine

...zur Antwort