Das kannst du doch so pauschal nicht sagen. Länger können 7 km statt 5 km sein oder 50 km statt 5 km Anfahrt.
Mehr pro Stunde können 0,50 € die Stunde mehr sein oder auch vier Euro die Stunde.

...zur Antwort

Ja, die Behälter reinigen und bitte unbedingt wieder anbringen, sonst hast du ein Nässe-Problem hinter/unter deinem Kühlschrank!

In diesen Behälter läuft das Kondenswasser, was sich innen im Kühlschrank an der Rückwand bildet rein und wird über dem Verdampfer (?) – Jedenfalls über einem warmen Bauteil des Kühlschranks – wieder verdunstet außerhalb des Kühlschranks. Entsprechend der Feuchtigkeit und möglicher Anschmutzungen durch Anteile im Kühlschrank, kann es natürlich zur Schimmelbildung kommen. Wenn es so stark verschimmelt war, solltest du auch auf jeden Fall kontrollieren, ob das kleine Loch unten an der Rückwand des Kühlschranks innen frei ist, damit das Kondenswasser wieder in den Auffang laufen kann, sonst sammelt sich das unten bei dir im Kühlschrank. Normalerweise ist dafür irgend so ein kleines Kunststoff Spießchen irgendwo angebracht. Da kannst du aber auch vorsichtig mit einem Streichholz oder einer Rouladennadel durch.

...zur Antwort

Für mich sieht es eher nach Anschmutzungen von den Dachplatten aus, die jetzt abgewaschen werden. Asbestfasern lösen sich aus einem solchen Verbund im Normalfall eigentlich nur in wesentlicher Menge, wenn die Materialien gesägt oder gebohrt oder sonst wie mechanisch bearbeitet werden. Aber du könntest deine Sorge dennoch zum Anlass nehmen und nach und nach die Dächer sanieren…

...zur Antwort

Was erhoffst du dir denn davon? Also akut greifbare Veränderungen kann ich dir nicht benennen, die ich gemerkt hätte - ich bezweifle, dass du was greifbares merken wirst. Das Zeug hat halt allerhand Inhaltsstoffe, die gesund sind. Ob man sich dafür dieses Getränk reinfrengeln muss, muss jeder für sich selbst ausmachen. Ich würde dir zumindest raten es gekühlt und mit Wasser oder Saft verdünnt zu trinken, dann hat es noch einen ansatzweise erfrischenden Charakter.

...zur Antwort

Kannst du tauschen, musst du vermutlich aber nur mal rausschrauben. Auf dem ersten Produkt Bild siehst du eine feine Zahnung um den Perlator, da greift der passende Schlüssel. Sollte bei der Lieferung dabei gewesen sein, ansonsten gibt's was im Baumarkt zum Lösen. Wahrscheinlich sind nur Krümel und Sand und Kalk aus der Leitung davor, dass du es mal rausschrauben und ausspülen musst.

...zur Antwort

Hast du als erstes und einfachstes mal die Sicherung gecheckt?

Bei meinen Fahrzeugen erfolgt die SW-Reinigung auch im übrigen nicht bei jeder Scheibenreinigung, sondern nur alle soundso viele Male mit, jedes 5. Mal oder so...

...zur Antwort

Ab einer Woche ist es dann auch wirklich kritisch, da sollte man sich ärztlich spätestens vorstellen. Aber 3 Tage kann schon mal vorkommen, vereinzelt auch mal 4. Aber du merkst ja, dass sich die Stuhlentleerung verzögert, dann kannst du ja auch schon gesund gegensteuern - aber im Idealfall bitte nicht regelhaft mit Laxantien/ Abführmitteln.

...zur Antwort

Das dürfte eine Alarmmeldung vom Radio/Radiosender sein. Vielleicht Straßensperrung oder Unfall oder vergleichbar. Wie du die exakt bei deinem Wagen abrufst, weiß ich aber nicht sicher. Deaktivieren könntest du es womöglich in dem du TP deaktivierst?

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist der Wischer falsch justiert. Kann man abschrauben, dann abziehen und ein bisschen weiter versetzt nach oben wieder aufstecken und die Schraube mittig wieder festziehen.

...zur Antwort

Aber ehrlich gesagt ist doch jetzt nicht der Keller das Problem, sondern die falsche Lagerung. In alten Häusern sind regelmäßig Keller feucht bis nass, nie trocken geplant gewesen. Das ist also kein Mangel. Naturgemäß darf man in feuchten bis nassen Räumen keine entsprechenden Gegenstände lagern, die schimmeln können wie Pappkartons, Bücher, Textilien etc. Was ich primär geschimmelt sehe, ist ein Pappkarton. Passiert überall, wenn Nässe dran kommt. Wenn du das Zeug rausräumst und entsorgst hast du lediglich einen normalfeuchten alten Keller, den musst du auch nicht gesondert versiegelt haben.

...zur Antwort

Nein, da könnte ich auch nicht entspannt und unbelastet Urlaub verbringen. Aber ich befürchte, es gibt genug ignorante Urlauber, die darüber hinweggehen und denen das egal ist.

...zur Antwort

Bei längerem oder dickem und flauschigen Fell kann das zu Verfilzungen führen, wenn ihr die Katze nicht regelmäßig bürstet. Kann zum Beispiel auch begünstigt sein, wenn sie sich nicht selbst richtig putzen kann, vielleicht wegen Alters, Bewegungseinschränkung etc. Muss aber nicht an solch einer Einschränkung liegen. Solltet ihr mit einer guten Fellbürste ausbürsten können und sollte sich bei regelmäßigem Bürsten vermeiden lassen.

Bleibt am Ball, sonst wird es schlimmer und im Extremfall muss man sonst ans vorübergehende Rasieren denken, um das loszuwerden.

...zur Antwort

Also zu deinem explizit genannten Markenprodukt kann ich nichts sagen. Wir haben eine zugegebenermaßen ganz einfache gekauft: https://amzn.eu/d/4bur72v

Die ist wirklich schlicht und verhältnismäßig einfach gearbeitet, 2-3 Fädchen hingen herunter, als sie ankam, die haben wir entfernt und gut. Die Matte funktioniert super, nimmt alles auf, es fliegt nicht irgendein Körnchen noch durch die Gegend und unsere Katze scheint sie wirklich zu mögen, wählt explizit den Weg über die Matte ins Klo und aus dem Klo, obwohl es nicht der unmittelbar direkte Weg in die Katzentoilette ist.

...zur Antwort