An alle depressiven, was motiviert euch weiterzuleben?

Kurz vorweg: Ich habe echt jetzt gar keinen Bock auf irgendwelche Querdenker in den Kommentaren, die mir erzählen wollen, dass es keine Depression gibt. Ich möchte, dass Leute, die Depression haben und damit diagnostiziert wurden, mir antworten.

Ich fühle nichts, nicht mal eine verdammte Leere. Seit über einem Jahr. Ich war in einer Klinik. Ich habe eine soziale Phobie. Ich habe gar keinen Bock weiterzuleben, aber die Motivation, mich zu töten, habe ich auch nicht. Gibt es Gründe für jemanden wie mich, weiterzuleben?

Ich erzähle euch jetzt etwas über mich. Ich war damals ein mega glücklicher Mensch, leicht kindisch, aber so, dass mich Leute mega sympathisch gefunden haben. Ich war extrem sozial und beliebt, hatte eine perfekte Tagesroutine und habe mein Leben geliebt. Jetzt spüre ich nichts mehr, nicht mal Leere. Es fühlt sich an wie Watte, extrem undurchlässige Watte, durch die nichts durchkommt. Gleichzeitig wird aber mein Herz den ganzen Tag zerdrückt, und gleichzeitig fühle ich mich unendlich dumpf.

Ich habe extreme Angst davor, abgelehnt zu werden, in jeglicher Art. Ich rede fast nicht. Bin extrem motivationslos. Aber es ist nicht so, als ob ich absolut nichts fühlen würde, ich fühle irgendwo minimal einen Funken. Ich denke über alles, alles, alles nach, was Leute sagen, nehme mega vieles persönlich. Ich war in einer Klinik. Es hat Wunder bewirkt, aber trotzdem geht es mir absolut scheiße.

Was bitte, was bitte motiviert euch, falls ihr Depression habt, weiterzuleben, und warum sollte ich weiterleben?

...zur Frage

Nur wer sich selbst aufgibt- ist verloren

https://www.youtube.com/watch?v=u4xSIqsW1SI

...zur Antwort

Schultern zurück, den Blick nach vorn gerichtet. Schaue niemals auf den Boden. Zeige keine Angst

...zur Antwort

Hardstyle ist speziell

https://www.youtube.com/watch?v=85AJFuYf1AE&list=PL2B6EF7FBDB601B94&index=2

...zur Antwort

Nein, achte auf sowas. Er will dich belügen. Er möchte dir nichts Gutes.

...zur Antwort

Ich finde das sehr gut....

...zur Antwort

Du hast echt 2 Jahre gewartet? Das ist sexuelle Belästigung....ich hoffe nicht mehr

...zur Antwort
Wurdest du schonmal Opfer von Antimuslimischem Rassismus?

Antimuslimischer Rassismus ist ein bedeutendes gesellschaftliches Problem in vielen Ländern. Eine Statistik aus dem Jahr 2022 zeigt, dass in Deutschland über 900 antimuslimische Vorfälle registriert wurden. Diese Vorfälle umfassen Beleidigungen, körperliche Angriffe, Diskriminierungen und Sachbeschädigungen.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Statistik ist, dass etwa 60 % der gemeldeten Vorfälle auf Beleidigungen und verbale Angriffe entfallen, während rund 20 % körperliche Angriffe umfassen. Die restlichen 20 % setzen sich aus Diskriminierungen am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder im Bildungsbereich sowie aus Vandalismus gegen Moscheen und andere islamische Einrichtungen zusammen.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass antimuslimischer Rassismus nicht nur ein isoliertes Problem ist, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt sein kann. Die hohe Anzahl verbaler Angriffe zeigt, dass Muslim*innen im Alltag häufig mit Anfeindungen konfrontiert sind, was zu einem Klima der Angst und Unsicherheit führt. Körperliche Angriffe und Vandalismus verdeutlichen zudem die Gewaltbereitschaft in Teilen der Bevölkerung gegenüber Muslim*innen.

Die Statistik unterstreicht die Notwendigkeit für Aufklärungsarbeit und Maßnahmen, die darauf abzielen, Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Es ist essenziell, dass sowohl die Politik als auch die Zivilgesellschaft aktiv gegen antimuslimischen Rassismus vorgehen, um ein friedliches und respektvolles Miteinander zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorliegenden Daten nicht nur das Ausmaß des Problems sichtbar machen, sondern auch Handlungsbedarf aufzeigen. Durch gezielte Bildungsprogramme, Sensibilisierungskampagnen und eine konsequente Strafverfolgung kann ein wichtiger Beitrag zur Reduktion antimuslimischer Vorfälle geleistet werden. Nur durch gemeinsames Engagement kann eine inklusive und tolerante Gesellschaft geschaffen werden, in der alle Menschen unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit respektiert und geschützt werden.

(Auch ich wurde öfter Opfer von Antimuslimischem Rassismus durch Almans)

...zur Frage

Ja und jetzt ist er im Gefängnis und nicht nur er....

...zur Antwort