Den "Apostroph-Genitiv" gibt es eigentlich nur bei Eigennamen und Personen, ggf. auch bei Tieren oder Firmennamen, aber kaum bei Sachen, wo man den "of"-Genitiv verwendet.

Allerdings gibt's auch hier Ausnahmen.

...zur Antwort

Ich würde das Thema immer mal wieder - altersgerecht - anschneiden, so dass das etwas Natürliches bleibt und die Kleinen informiert sind.

Über GV, das erste Mal und was in der Pubertät so alles passiert - vor der Pubertät, oder zumindest am Anfang der Pubertät. Es gibt auch Bücher, die du deinen Kindern geben kannst.

...zur Antwort

Starlink kommt mit seinem eigenen WLAN-Hotspot. Mir gefiel das auch nicht, also musste ich mir ein Kabel kaufen (für unverschämt viel Geld), das mir auf eine LAN-Verbindung ermöglicht. Proprietäre Stecker sind was Furchtbares.

Von da aus konnte ich dann den LAN-1 Port der FritzBox mit Starlink verbinden. Funktioniert super.

...zur Antwort

Was für eine “Wetterkatastrophe”?

kannst ruhig fliegen. Sollte die Vorhersage so schlimm sein, dass es gefährlich wird, kannst du darauf vertrauen, dass der Flug nicht stattfinden wird - das Flugpersonal will nämlich auch nicht sterben.

...zur Antwort

Erstmal realisieren, dass du Mist gebaut hast, und mal Verantwortung dafür übernehmen. Das wäre ein guter Start.

...zur Antwort

Das klingt nach sexueller Erregung durch sexuellen Kontext. Von einem solchen Erlebnis auf eine sexuelle Orientierung zu schließen wäre glaube ich was vorschnell.

...zur Antwort

Die Attestpflicht kommt sicherlich nicht ohne Grund. Also: Entweder, er geht zu Arzt, oder er halt halt blau gemacht und muss die Konsequenzen tragen.

Es gibt halt Situationen, wo "ich will nicht" nicht zählt, wo man sich an Regeln halten muss, auch wenn es einem nicht gefällt. Das gehört zum Erwachsenwerden dazu.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du weniger Wert auf Öberflächlichkeiten legen.

...zur Antwort

Dass es unendlich viele Primzahlen gibt, ist erstaunlich einfach zu beweisen; hier:

Annahne: Es gibt endlich viele Primzahlen, nennen wir die mal p_1...p_n. Dann bilde die Zahle m = 1 + p_1 * p_2 * ... * p_n. Diese Zahl hat in der Division mit allen (endlich vielen) Primzahlen den Rest 1, d.h. sie ist durch keine der Primzahlen p_1...p_n teilbar. Damit ist m entweder selbst eine Primzahl, oder m ist durch eine Primzahl teilbar, die größer ist al p_n. Das steht aber im Widerspruch zur Annahme, dass p_n die größte Primzahl ist, d.h. die Annahme, dass es nur endlich viele Primzahlen gibt, war falsch, d.h. es gibt unendlich viele Primzahlen.

Die Riemannsche Vermutung ist definitiv schwieriger zu beweisen!

...zur Antwort

Das kannst du natürlich tun. Als Personaler würde ich vermuten, dass du

  • häufiger mal trinkst und deswegen vielleicht Probleme im Betriebsablauf machst
  • vielleicht nicht in der Lage bist, dich in einer Stress-Situation anders unter Kontrolle zu halten
  • nicht in der Lage bist, dich in einer solchen Situation angemessen zu verhalten, nämlich keinen Alkohol zu trinken.

Das mag alles falsch sein, aber bei einer Fahne wäre bei mir das Bewerbungsgespräch schon vorbei.

...zur Antwort