Meine frage lautet: Wenn die Konten die von mir abgebucht haben leer sind, bekomme ich trotzdem mein Geld oder stehen die Chancen schlecht?

Du bekommst dein Geld, dafür haftet im Zweifelsfall die Bank des Abbuchers.

...zur Antwort

Das habe ich doch neulich schon einmal beantwortet:

https://www.gutefrage.net/forum/beitrag/12960766#post-12960766

...zur Antwort

Anscheinend hast du eine Chipkarte, da ist die aufgedruckte Monats- oder Jahresangabe das Ende der technischen Geltungsdauer der Chipkarte (meist fünf Jahre ab Produktionsdatum), aber nicht die Geltungsdauer des darauf gespeicherten Tickets.

Das Ticket kann auch schon vorher ungültig werden, z. B. wird es gesperrt, wenn das Abonnement gekündigt wurde oder das Ticket verlorengegangen ist und ersetzt wurde.

...zur Antwort

Da die Bedingungen für das Semesterticket nicht einheitlich sind, lässt sich das so allgemein nicht sicher beantworten.

Du müsstest schon angeben, um welche Hochschule es geht oder selbst dort nachschauen.

...zur Antwort
Ja

Duisburg hat sehr unterschiedliche Stadtteile, und in vielen davon kann man gut wohnen.

Das Wahlergebnis eines einzelnen Stimmbezirks ist übrigens wenig aussagekräftig, das Ergebnis der Europawahl für die gesamte Stadt sieht so aus:

Bild zum Beitrag

https://wahlergebnis.duisburg.de/EW2024/05112000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=55&stimmentyp=0&id=ebene_3_id_1

(DAVA ist in der Gesamtstadt auf 2,5 % gekommen).

...zur Antwort
  1. Nein, das Ticket gilt nicht zur Mitnahme weiterer Personen.
  2. Es ihm zu geben ist noch kein Betrug, aber er darf es nicht benutzen. Das Ticket ist persönlich und nicht übertragbar. Bei Nutzung durch andere Personen kann das Ticket außerdem eingezogen werden.
...zur Antwort

Unter https://www.tmb.cat/en/barcelona-fares-metro-bus/bank-card-validation steht dazu:

Although some organisations may apply a pre-authorisation higher than the price of the ticket, the payment will correspond to the current amount of the single ticket.

Ich gehe daher davon aus, dass es sich nur um eine technisch bedingte Vormerkung handelt, tatsächlich aber nur der normale Fahrpreis abgebucht wird.

...zur Antwort

Ja, diese Karte ist tatsächlich dauerhaft gebührenfrei, allerdings werden hohe Zinsen verlangt, wenn man nicht monatlich den jeweils offenen Rechnungsbetrag vollständig per Überweisung bezahlt.

Die Rechnung kommt monatlich per E-Mail, und man hat anschließend ca. zwei Wochen Zeit für die Überweisung.

...zur Antwort

Ich habe es hier schon mehrfach erklärt, daher brauche ich die Antwort nur noch zu kopieren:

Normale Überweisungen werden heute immer noch über Verfahren abgewickelt, die im Kern mehrere Jahrzehnte alt sind und nach dem Prinzip der Stapelverarbeitung arbeiten. Es werden also Aufträge über einen gewissen Zeitraum gesammelt und dann - in bestimmten Zeitfenstern - stapelweise übermittelt und verrechnet.

Da außerdem die Übermittlung in der Regel nicht direkt von der Bank des Absenders zur Bank des Empfängers erfolgt, sondern meist über eine oder mehrere Verrechnungsstellen, kommt es zu entsprechenden Verzögerungen.

Echtzeitüberweisungen werden dagegen auf einer ganz anderen technischen Plattform abgewickelt, haben daher nicht die historischen Beschränkungen der Altsysteme und werden voraussichtlich auch in absehbarer Zeit zum Standard.

...zur Antwort

Er sollte natürlich warten, aber darauf verlassen kann man sich nicht unbedingt.

Es kommt auch beispielsweise darauf an, ob es eine Sichtverbindung zwischen der Bushaltestelle und den Gleisen gibt oder ob der Busfahrer stur nach Fahrplan abfährt.

...zur Antwort

Kartenzahlung ist hier in Bussen bisher eher unüblich.

Wenn ein Fahrscheinkauf nur mit Bargeld möglich ist und du kein Bargeld hast, dann hast du auch keinen Anspruch auf Beförderung.

...zur Antwort

Auch übermäßiger Alkoholkonsum ist im Bahnhofsbereich verboten (siehe https://www.bahnhof.de/hausordnung), in Zügen gelten unterschiedliche Regelungen.

...zur Antwort

Für diese Verbindung gilt der VVM-Tarif, Preisauskunft und Buchung sind bei der DB nicht online möglich, Fahrscheine gibt es am Automaten am Bahnhof.

Preisinfos: https://www.vvm-info.de/fahrkarte/

...zur Antwort
Ja genau, er überweist es mir (deutsches Konto) und ich hebe es im Ausland ab.

Für die Überweisung ist es völlig egal, wo du gerade bist.

Was dir deine Bank für Auszahlungen an Automaten im Ausland berechnet, steht in deren Preisverzeichnis, zusätzlich sind Gebühren des Automatenbetreibers möglich, aber die sollten dir vor der Auszahlung am Automaten angezeigt werden.

...zur Antwort