Bester Kindergartenfreund wirft Spielsachen von Sohn weg?

Mein sechsjähriger Sohn spielt draussen mit Kindergartenfreund, den er sehr mag (Basket, Fussball, Verstecken). Er hat von zu Hause Lego-Minifiguren (Superhelden) mitgenommen. Nach dem Spiel entdeckt er, dass 4 Lego-Minifiguren fehlen.

Wir suchen, finden aber nichts. Ich frage den Kindergartenfreund und er meint, ein anderes Kind hat sie in's Gebüsch geworfen. Er zeigt genau wo. Tatsächlich finde ich zwei der vier verlorenen Minifiguren wieder. Ich finde es etwas merkwürdig, dass der Freund, den Hinweis erst gibt, nachdem man ihn explizit danach fragt. Ich hätte erwartet, dass er den Vorfall erzählt, sobald er weiss, dass wir danach suchen. Ausserdem waren wir alleine. Ich habe niemand anders gesehen. Ich hake daher nochmals nach: Wer hat die Figuren in's Gebüsch geworfen? Nach etwas nachfragen, meint er der Nachbarsjunge.

In der Sekunde war mir klar, dass dies gelogen war. Die Kinder kennen den Nachbarsjunge sehr gut. Es wäre definitiv aufgefallen, wäre dieser vorbeigelaufen. Damit war auch klar: Der Kindergartenfreund hat die Minifiguren meines Sohns weggeworfen und lügt.

Ich sagte ihm, dass ich nicht denke, dass es der Nachbarsjunge war. Achselzucken. Man sieht, wenn Kinder in dem Alter lügen.

Meinem Sohn habe ich von der Erkenntnis (noch) nichts gesagt. Um ihn zu schützen. Er sagt immer, es ist sein bester Freund im Kindergarten. Er war sehr enttäuscht über den Verlust der Figuren. Ich musste ihm vor dem schlafen aufschreiben, welche Minifiguren fehlen.

Wie würdet ihr handeln? Meinem Sohn die Wahrheit sagen? Mit den Eltern des Kindes reden?

...zur Frage

Man nimmt doch nicht Lego auf den Spielplatz mit! Es ist doch von vorneherein klar, dass danach Teile fehlen werden.

Es ist eigentlich deine Aufgabe mit deinem Kind vorher zu klären, dass er mit dem Verlusst der Figuren rechnen muss, wenn er Lego auf den Spielplatz mitnimmt. Oder eben, dass er geeignetes Spielzeug mitnimmt.

Das befreundete Kind hat keine Schuld daran, dass ihr ungeeignetes Spielzeug mitgebracht habt.

Da beide Kinder damit gespielt haben, weisst du doch überhaupt nicht, wie und durch wen die Figuren verlohren gegangen sind.

Mit den Eltern des Kindes würde ich gar nicht reden. Sie und ihr Kind haben ja nichts falsch gemacht.

Deinem Kind würde ich auch nicht die Freundschaft kaputt machen, indem du schlecht über seinen Freund redest.

...zur Antwort

Tom gefällt mir besser.

Lio ist für mich die Kurzform von Lioba - einem Mädchennamen.

...zur Antwort

Ihr könnt auch als Eltern im Wohnzimmer auf einer Schlafcouch schlafen. Dann hat jedes Kind sein eigenes Zimmer.

...zur Antwort

Der Kater kennt sich dort nicht aus und könnte sich vetlaufen haben.

Gehe in der Dämmerung suchen. Nimm eine Taschenlampe mit, da Katzen refkektierende Augen haben, kannst du ihn so z.B. unter einem Auto sitzend finden.

Laufe jeweils 4-5 Schritte, bleibe dann stehen und rufe ihn. Horche, ob er zurück ruft.

Nimm eine Transportbox mit, falls du ihn so findest.

Stelle draussen eine Futterschale mit stark riechendem Futter auf. Solltest du ihn am Futter sehen aber nicht einfangen können, bitte das örtliche Tierheim um Hilfe. Sie können dir gegen Pfand eine Katzenfalle leihen.

...zur Antwort

Wenn er so zutraulich ist, dann hat dieser Kater definitiv einen Besitzer, der ihn sucht. Seine Besitzer dürften ein paar Häuser oder Strassen weit weg wohnen.

Er sieht wie ein BKH-Mix aus.

...zur Antwort

Letzendlich ist das wohl nicht relevant.

Wichtig ist, dass du das problemlos ohne Spuren wieder raus bekommen kannst.

Geh' in eine Drogerie und kaufe dir Dr. Beckmann Flecken Teufel gegen Stifte und Tinte.

...zur Antwort

Relevant sind

A) der Charakter der Katze, und

B) die Sozialisierung der Katze in den ersten 12 Wochen

Dazu kommt, dass viele Kitten Anfangs viel zu wuselig sind, um viel zu kuscheln.

Du solltest vor allem nach zwei Kitten suchen, die in den ersten 12-16Wochen viel Menschenkontakt hatten.

Der Besitzer des Wurfs sollte dir sagen können, welches der Kitten am kuschligsten ist, das suchst du dann aus, unabhängig von der Fellfarbe! Dazu dann noch ein gleichgeschlechtliches Geswisterkitten.

...zur Antwort

Das wird dich jetzt völlig schockieren, aber im Kindergarten und in der Grundschule kommt einmal im Jahr ein Fotograf vorbei, der von jedem Kind 20 Fotos macht. Um anschliessend ein Gruppenfoto zu machen!

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht.

Was damit gemeint ist: mit einer Kätzin kannst du Würfe machen und diese dann verticken.

Viele wollen lieber einen Kater, weil da die Kastration billiger ist.

Der Vermehrerin geht es nicht um Verantwortung, sondern darum, mit den Würfen Geld zu verdienen.

Wenn du den Kater nimmst, kannst du beide zusammen mit ca. 5 Monate kastrieren lassen. Wenn deine Kätzin kastriert ist, istves egal, dass der Kater theoretisch noch ein paar Wochen zeugungsfähig ist.

Wobei zu deiner Kätzin vom Spielverhalten her eine zweite Kätzin besser passen würde.

...zur Antwort

Der REWE Lieferdienst kann dir in den ersten Wochen Lebensmittel liefern. Es gibt dort auch frisches Obst und Gemüse.

Danach gehst du ganz normal einkaufen. Wenn du kein Auto hast, würde ich für den schweren Einkauf den Kinderwagen nehmen und die Einkäufe unten im Korb verstauen.

...zur Antwort

Osteochondrodysplasie (OCD) : LABOKLIN Bad Kissingen

Lass einen Gentest machen, dann weist du genau, ob das Kitten von OCD betroffen ist oder nicht.

...zur Antwort

Da die Kitten keinen Stammbaum haben, ist es letztendlich egal, ob es "Ragdoll" oder "BKH" sein sollen.

(Dass die Katzen kurzhaarig sind, sollte dir ja selbst aufgefallen sein).

...zur Antwort

Nein.

In vielen Kaufverträge steht drin, dass die Katzen im Eigentum des Vereins bleibt und lediglich in den Besitz des neuen Besitzers übergeht.

Das ergibt aber keinen Sinn, da der Tierschutzverein als "Eigentümer" 5 Jahre lang keine Kosten oder Pflichten übernommen hat. Das wird in der Regel von Gerichten als eine atypische Verwahrung bezeichnet. Du hast also gute Chancen, dass ein Gericht dich als eigentlichen Eigentümer sieht.

d.h. wenn sie mit einem Vertrag kommen und dir sagen, dass sie als Eigentümer der Katzen machen können, was sie wollen, dann lasse dich davon nicht einschüchtern. Das klärt dann ein Gericht, während die Katzen bei dir bleiben.

Denk daran, dass Tierschützer nichts anderes als Privatleute sind und nicht in deine Wohnung lassen musst und ihnen nichts aushändigen musst. Erst recht nicht deine Katzen.

Du kannst dir einen auf Tierrechtvspezialisierten Anwalt suchen und dich beraten lassen.

Du kannst auch proaktiv mit dem zuständigem Veterinäramt reden. Dann wissen sie von dir (und nicht nur vom Verein), worum es geht.

Vielleicht kann die Nachbarin als Vermittlerin einspringen, wenn du nicht gleich mit einem Anwalt drohen möchtest.

***

Abgesehen davon ist dieses Verhalten unterirdisch! Puhh ....

Dir wünsche ich gute Nerven und dass es sich friedlich lösen lässt.

Das sind ja mehr als "nur" Katzen, es sind eure/ deine Katzen und Familienmitglieder.

...zur Antwort

Das wird nicht funktionieren.

Katzen können die Geschwindigkeit eines Autos nicht richtig einschätzen.

Ideal wäre ein katzensicher eingezäunter Teil des Gartens, wenn sich das machen lässt.

...zur Antwort

Das Kind und die Bezugsperson suchen s7ch jeweils 4 Rezepte aus dem Internet aus.

Gemeinsam schaut man sich diese 8 Rezepte an und entscheidet sich dann für 2 oder 3 davon.

Die kocht man dann in aller Ruhe gemeinsam, z.B. am Wochenende.

Wenn es geschmeckt hat, kommt das Rezept in einen Ordner. Der Ordner füllt sich so jedes Wochenende, bis man genügend Rezepte für den Alltag zusammen hat.

Wenn das zu mühsam ist, kann man auch nach einem Kochkurs bei der Volkshochschule (VHS) ausschau halten.

...zur Antwort

Wenn man ein Kitten vernünftig aufzieht, dann kostet das 250- 300 Euro pro Kitten.

Wenn jemand weniger verlangt, dann hat derjenige

* die Kitten vor der 12 Woche abgegeben, meistens mit 8-10 Wochen, da ein Wurf von der 8- 12 Woche so richtig viel Futter verdrückt und so Kosten verursacht

* die Kitten ungeimpft und ungechippt verkauft

* den Wurf mit billigem Trockenfutter gefüttert. Was im Wachstum nicht so gut ist.

d.h. du suchst nach einem ungeimpften, viel zu früh von der Mutter getrenntem Kitten, dass mit Billigfutter gefüttert wurde.

...zur Antwort