Hallo ewigsuzu,

ich mische mein Substrat, hauptsächlich für meine Bonsai selbst

und zwar 1 Teil reifer gesiebter Kompost, 1 Teil gesiebter Humus (bei diesen Beiden wird der ganz feine Anteil heraus gesiebt), 2 Teile Lavabruch 2-4 mm und ein Teil Tongranulat! Für die Drainage verwende ich Lavastrat, das ist grober Lavabruch 4-8 mm, der eigentlich zur Abdeckung von Freiflächen verwendet wird, doch das gibt es nur in 20 Litersäcken.

Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, es gibt kein Problem mit Staunässe, trotzdem wird die Feuchtigkeit gut gespeichert!

...zur Antwort

Hallo OnkelFuchx,

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://holzshop-luhmann.de/Article/RauspundnordischeFichte21x121mm-30176&ved=2ahUKEwjV24Xqt9OGAxWTgP0HHeKPBtEQFnoECCoQAQ&usg=AOvVaw0Ex_6s56-DIi77v6KdOuuw

Nachdem sie dort an der Quelle sitzen, können sie sicher auch die Breite variieren, bzw. Du Dein Projekt angleichen!

...zur Antwort

Hallo Chrisprivat91,

Du könntest höchstens einmal versuchen, die Kabeltrommel komplett abzuwickeln, so dass sie wie ein normales Verlängerungskabel wirkt! Das hat zumindest bei meinem Kompressor gewirkt, den ich an der Kabeltrommel angesteckt hatte! Direkt an der selben Steckdose angeschlossen schnurrt er wie eine eins!

...zur Antwort

Hallo TwoBe,

was immer das auch wird, lasse sie noch einige Zeit dort wo sie sind, um noch weitere Wurzeln auszubilden!

Deine Keimlinge benötigen also schnell eine winzige Anzuchtschale.

Diese Aussage in der anderen Antwort muss ich widersprechen, denn in Schalen werden sie erst gesetzt, wenn sie gestaltet werden. Bis es so weit ist, sollten sie in normale Töpfe gesetzt werden, damit sie sich schneller entwickeln, heißt Zuwachs bekommen, das kann einige Jahre dauern!

Bis sie so aussehen, wie wahrscheinlich auf der Packung/Werbung, werden viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte vergehen!

Im übrigen sieht das Substrat sehr nass aus!

...zur Antwort

Hallo Rosenmary,

Waschmaschinenwasser

ich weiß nicht, warum dann irgendeine spezielle Pumpe notwendig ist, nachdem der Höhenunterschied nicht sehr groß ist, schafft das jede halbwegs leistungsstarke Schmutzwasserpumpe und das Anschließen ist bestimmt kein Hexenwerk! Wie das allerdings vor Ort aussieht, kann man von hier aus nicht sagen, ich würde das selbst bewerkstelligen!

...zur Antwort

Hallo Braut1,

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.seebauer.de/seidenblumen-muenchen&ved=2ahUKEwjO3uTh4tCGAxXbgf0HHfMkBNcQFnoECBQQAQ&usg=AOvVaw0jVnSzR4elXkrV2x7iGoIG

dort riechen die Kunden sogar an den künstlichen Blumen, so echt sehen sie aus, das hat natürlich auch seinen Preis!

...zur Antwort

Hallo MaijaBo,

Die Vermieterin sagt das ich mich darum kümmern muß und nicht Vermietersache ist.

Alles was zur Mietsache gehört ist auch Sache des Vermieters, es instand zu halten!

Auch das

Die Steckdose für den Geschirrspüler baumelt auch lose von der Wand. Soweit ich weiß muß sich der Vermieter darum kümmern.

Muss vom Vermieter in Ordnung gebracht werden!

...zur Antwort

Hallo Wirsinds624,

Wir haben einen Folienteich mit Erde aufgefüllt.

Das war ein Fehler, Ihr hättet dazu Betonbruch oder sonstiges wasserdurchlässiges Material nehmen sollen, denn die Erde mach sofort die Löcher in der Folie dicht!

Ich habe in einer ähnlichen Situation, bei ca. 8m² ein Feuchtbiotop daraus gemacht, dort wachsen jetzt Sumpfschwertlilien, Mädesüß, Schlangenknöterich, usw.

...zur Antwort

Hallo Katharina894,

ich halte das für eine Margerite,

https://www.google.com/imgres?q=margeriten%20essbar&imgurl=https%3A%2F%2Fwww.plantopedia.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F09%2Fmargeriten-ueberwintern-2322.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.plantopedia.de%2Fmargerite-giftig%2F&docid=V_4IOkTT_IDmlM&tbnid=hR0-WmIJfJSk2M&vet=12ahUKEwi446aZ2c6GAxXa97sIHdKSCkQQM3oECHAQAA..i&w=1000&h=667&hcb=2&ved=2ahUKEwi446aZ2c6GAxXa97sIHdKSCkQQM3oECHAQAA

die hat in einer Suppe eigentlich nichts zu suchen!

...zur Antwort
Sei nicht so geizig und hol dir ne ordentliche osmose anlage.

Hallo Moritzder1407,

zu dieser Anlage kann ich Dir nichts sagen, aber um das Geld solltest Du nicht zu viel erwarten! Ich benutze

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjSpJDy_s2GAxU1kIMHHWo_AQMYABAEGgJlZg&gclid=EAIaIQobChMI0qSQ8v7NhgMVNZCDBx1qPwEDEAQYASABEgI4QvD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoFMevMwaNEbKjpQhqmkG3Wn4DinI7sa2lFChZ-au515SnJvM&sig=AOD64_1yZkBaVx_tbwl1bJ3vEcvvifok1A&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjM2Iry_s2GAxWngv0HHfa2CqEQ9aACKAB6BAgEEBg&adurl=

An Deiner Stelle würde ich eine gebrauchte, etwa die

https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjSpJDy_s2GAxU1kIMHHWo_AQMYABAQGgJlZg&gclid=EAIaIQobChMI0qSQ8v7NhgMVNZCDBx1qPwEDEAQYBiABEgLdDPD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAASJeRoFMevMwaNEbKjpQhqmkG3Wn4DinI7sa2lFChZ-au515SnJvM&sig=AOD64_10fMVmgi0YKam1FLHN0wVrpFqVFQ&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjM2Iry_s2GAxWngv0HHfa2CqEQ9aACKAB6BAgEEGQ&adurl=

kaufen.

Was Du auf alle Fälle brauchst ist ein Auffangbehälter, in dem Du auch das Wasser aufbereitest und am besten einen Wasseranschluss nur für das Gerät, da die Entnahmestelle über Stunden blockiert sein wird!

...zur Antwort

Hallo ente88fn,

sicher kannst Du das machen, es sind eben beides Lebendgebärende Arten, die sich schnell vermehren, aber wenn Dir ein Gewusel im Becken >100 Liter bzw. ~>80cm Länge gefällt, dann mach! Schwieriger wird es höchstens mit der Abgabe von Mischmasch Fischen, als von einer Sorte/Art!

...zur Antwort

Hallo Drakon268,

die beiden Schrauben haben zunächst mit der Funktion des Geruchsverschluss nichts zu tun, es ist nur optisch eben das Loch offen, vielleicht kannst Du die Abdeckung einfach so wieder aufsetzen! Wenn ich vor Ort wäre, würde mir sicher eine Lösung einfallen, ohne den Siphon zu wechseln, doch auf die Entfernung und nur anhand von Bilder ist das natürlich schwierig!

...zur Antwort

Hallo Anidi856,

einmal die Woche Kann durchaus zu viel sein, vor allem solltest Du sie aus dem Übertopf nehmen, damit Du eine bessere Kontrolle über stehendes Wasser hast, sie sehen jedenfalls auf den Bilder ziemlich feucht aus!

Eine flache Schale ist hierbei zweitrangig, da viele Bonsai in Trainingsschalen/Töpfe gepflegt werden, bis sie in eine "endgültige passende" Schale gepflanzt werden!

Auch ist keine teure Bonsaierde nötig, man kann sich das Substrat durchaus selber mischen!

...zur Antwort

Hallo Pfalzhome24,

was mir einfallen würde wäre die Steine, jedenfalls das was durch den Putz verschmiert ist mit einem Dremmel o.ä. und einem kleinen Stahlbürsteneinsatz zu reinigen!

...zur Antwort

Hallo Sil2602,

Oder eben frisch geerntet und gleich zubereitet.

Womit Du sicher unter anderem auch einkochen meinst? Meine Mutter hatte noch Regale voll Weckgläser mit Obst und Gemüse, Eier in Kalk, Sauerkraut im Gärtopf usw.!

Heutzutage geht das nur noch mit Dauerkonserven, Nudel, Reis, Hülsenfrüchte usw. oder eben so oft wie möglich frisch einkaufen, wohl dem der eine Einkaufsquelle in erreichbarer Nähe hat. Für verderbliche Waren ist ein Kühlschrank eher unverzichtbar, wenn man darauf verzichten kann, geht es sicher auch ohne!

...zur Antwort