Andere Antwort

Statt zu sagen "unmöglich" solltest du vielleicht auch eine sachliche Begründung liefern, warum du die Antifa bspw. gut findest. Empörung ist keine Grundlage für eine sachliche Diskussion, wie sie in einer Demokratie geführt werden sollte.

...zur Antwort

Vorher war alles clean, weiß mit wenigen farblichen Akzenten, um eine neue Nachfrage am Markt zu erzeugen, muss man sich vom alten Design abheben, das wirkt immer modern.

Das Design spiegelt den Geschmack der Zeit und der Generation, die dieses entwirft, wieder. Schwarz wird grade auch viel für Küchen verwendet, insbesondere Hochglanzoberflächen, wo man jeden Spritzer und Fingerabdruck drauf sieht. Es soll edel wirken, weil man es hat und nicht weil man es braucht oder gar benutzt, ist mein Eindruck.

...zur Antwort

Das größte Problem ist nicht, was die beiden als Teenager gemacht haben, sondern vielmehr die gesellschaftliche Moral. Insbesondere die Verknüpfung von Sexualität und Schuld ist jahrhundertelang durch die verschiedene Religionen als Steuerungs- und Machtinstrument eingesetzte worden und wurde tief in diversen Gesellschaften verinnerlicht.

Die beiden Geschwister sollten miteinander darüber sprechen, denn offenbar beschäftigt es ihn ja immer noch sehr. Vielleicht würde seine Schwester das Thema mit ihm auch aufarbeiten wollen und vielleicht finden sie das damals eigentlich nicht so toll, aber auch nicht sonderlich schlimm. Letzten Endes hat keiner gegen irgendein Gesetz verstoßen, sondern nur gegen gesellschaftliche Moralvorstellungen.

Das Druckausüben könnte aufgrund des Machtgefälles (großer Bruder - kleine Schwester) und Druckmittel wie an die Eltern verpetzen natürlich kritisch hinterfragt werden, aber auch durch solche "Ausfälle" lernt man insbesondere im Teenageralter seine und die Grenzen anderer, Empathie und Einfühlungsvermögen müssen auch gelernt werden und kommen oft erst durch eigene (schmerzhafte) Erfahrungen und halten dann meist auch nur für 6-12 Monate bevor die Lektion neu gelernt werden muss.

Ich denke nicht, dass wirklich ein Psychologe, Therapeut oder eine Therapie notwendig ist und finde es bezeichnend, dass in den Kommentaren hier direkt von Inzest die Rede ist. Kinder probieren eine Menge Dinge aus, die Erwachsene verurteilen und Teenager sehen Grenzen insbesondere wenn sie voll im Hormonzirkus stecken, auch nochmal komplett anders.

Anstatt sich selbst Vorwürfe zu machen oder seinem Partner Vorwürfe zu machen, sollte man einfach mal dem menschlichen Sein etwas mehr Raum lassen und Akzeptanz für das reale Leben haben, denn keiner ist perfekt und das gesellschaftliche Idealbild sowieso nie zu erreichen.

...zur Antwort
Vor allem eher Unbekannte

Die großen Acts sind meist nur noch interpolierte Musik, immer dasselbe Schema oder eine ähnliche Abfolge, meist wenig einfallsreich und halt einfach "massentauglich".

Kleinere oder unbekanntere Bands haben meist frischeren Wind, spezielle Spielarten, die bei der Masse nicht so ankommt, aber musikalisch anspruchsvoller und abwechslungsreicher oder auch experimenteller ist.

...zur Antwort

Durch höhere Sitze würde sich der Schwerpunkt eines Fahrzeuges verschieben, dadurch steigt das Risiko, dass es kippen könnte. Bei Bussen ist die Gestellbreite größer, aber auch die können leichter umkippen, wenn der Schwerpunkt zu weit oben ist. Zudem steigt der Windwiderstand, wenn das Fahrzeug höher wird, es ist also energiesparsamer, wenn das Fahrzeug länger statt höher gebaut wird.

Vielleicht gibt es also doch irgendwo auf der Welt solche Autos oder Kleinbusse mit Sitzen auf dem Dach, nur einfach nicht in Europa...

...zur Antwort
Ein Ingenieurtitel macht einen nicht zum technischen Experten? Macht ein Studium nur wegen Karrieregründen Sinn?

Meine derzeitige Situation ist, dass ich noch ein Fernstudent in Elektrotechnik bin, aber das Studium Ende dieses Monats abbrechen werde. Unteranderem weil ich unzufrieden bin mit der Fernhochschule, aber ich überlege ernsthaft, ob es sich generell selbst an einer richtigen Hochschule lohnen würde zu studieren.

Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme abgeschlossen und habe echt da Spaß gehabt die geforderten Aufgaben selbstständig mit verschiedensten Dioden, Transistoren, Kondensatoren, Widerständen und Chips zu lösen. Wenn ich mir jetzt im Gegenzug mein Fernstudium anschaue, dann haben wir alles mögliche berechnet, aber das alleine hätte mich nicht zu einem Elektrokonstrukteur gemacht ohne die praktische Umsetzung dieser Technik.

Vielleicht liegt das auch nur an meinem Fernstudium, dass ich so vieles praktisch nicht umsetzen konnte, aber ich bekomme immer mehr die Meinung, dass der praktische Umgang mit Technik erst einen zum richtigen Experten macht und man die fehlende Theorie durchaus selbstständig ohne Studium nachholen könnte, wenn es Richtung komplexerer technischer Entwicklungen gehen sollte. Aber selbst als Elektroniker weiß man echt schon so vieles und kann damit auch schon einiges entwickeln, wenn man das alles ernst nimmt und man sich nicht "nur" als Handwerker sieht.

Von meinen Kommilitonen habe ich auch gehört bekommen, dass die meisten letztendlich nicht in die technische Entwicklung wollen… Da frage ich mich wieso man sich so ein tief theoretisches Studium antut, wenn man eh nur Richtung technisches Management gehen will. Vielleicht besteht bei denen die Sorge, dass sie von realer Technik dann am Ende doch nicht viel Ahnung haben. Hätte die nicht auch nur BWL studieren können mit solchen Wünschen?

Und selbst wenn die Elektrotechnik erfolgreich zu Ende studiert haben, traue ich denen zu vielleicht die Grundlagen zu verstehen um durchaus technische Projekte zu leiten, aber für mich sind das keine Experten, wenn die von der Praxis (z.B. Umgang mit Materiellen, Bauteilen, Werkzeugen, funktionierende große SPS Programme… nicht nur diese Testaufbauten im Studium) und der technischen Konstruktion/Entwicklung keine Ahnung haben. Die müssten erstmal Praxiserfahrung sammeln, ehe die sowas anstreben. Wenn da was schief geht, ist es fraglich ob die dann schon den Fehler erkennen. Da traue ich eher den Facharbeitern mit langjähriger Erfahrung über allen möglichen Projekten zu, dass die das ganze besser managen können und den Überblick über alles behalten.

Ich habe dieses Jahr die Möglichkeit bekommen eine stark verkürzte Zweitausbildung zum Technischen Systemplaner für Elektrotechnische Systeme zu machen und spiele mit dem Gedanken den Techniker ebenfalls zu machen, um eine höhere Qualifikation nachzuweisen (nur falls wirklich ein Arbeitgeber irgendetwas von mir braucht und viele meinen das wäre das Minimum, um sich Elektrokonstrukteur nennen zu dürfen).

Aber wenn ich auf diversen Foren mich umschaue und ich die ausgeschriebenen Stellen mir anschaue, dann kommt es mir so vor, dass ein technischer Experte aus der Praxis weniger anerkannt ist, als jemand der vom Studium kommt. Vielleicht steckt in vielen Firmen noch ein altes Denken, dass man nur mit Studium wirklich was kann, aber ich kann das gar nicht bestätigen. Ich habe mit einigen technischen Genies ohne Studium schon oft zutun gehabt.

Aber aus meiner Sicht herrscht hier einfach noch eine große Titelprahlerei und man spricht den Leuten ab irgendwas zu können, ohne gewisse Zeugnisse hinzulegen. Das mag bei Ärzten und Anwälten durchaus wichtig sein, aber in der Technik dürfte das eigentlich nicht so eine Rolle spielen.

Sehe ich es richtig, dass die meisten nur wegen Karrieregründen (was technisches) studieren und nicht, weil die sich mehr Expertise erhoffen auf dem Gebiet?

...zur Frage

Du musst selber deine Interessen einschätzen. Ein Studium zu machen, nur weil danach die Karrierechancen besser sind, wird dir vermutlich weniger Spaß machen, wenn dich die Inhalte nicht interessieren. Zudem kannst du auch an der FH statt an der Uni studieren. Das Studium an der FH ist meistens wirtschafts- und praxisnäher. An der Uni wirst du für die Forschung ausgebildet (inzwischen auch etwas verwässert wegen der Drittmittelabhängigkeit, aber so grob stimmt das noch). Forschung muss man mögen, es beduetet eine hohe Frustrationstoleranz zu haben, eine exakte Arbeitsweise, Publikationen schreiben und meistens auch wenig Freizeit. Wenn du das also nicht als deinen Lebensinhalt ansiehst, dann geh an die FH, wo es mehr Praxisprojekte gibt. Am Ende hast du auch einen Bachelor oder Master und vermutlich mehr Freude am Studium, wenn dir die praktische Umsetzung wichtig ist.

...zur Antwort

Sogar der Brazilien Cut Bikini bedeckt mehr vom Hinterteil als das Teil auf dem unteren Bild...

Also wenn du auf einen Haufen sabbernder Typen stehst und auf heimlich von dir angefertigte Fotos von dir aus bist, die dann in irgendwelchen zwielichtigen Foren landen, dann kannst du das je nach Ort und Hausregeln / Baderegeln tragen.

Ansonsten solltest du eher davon absehen und etwas mehr Stoff auf deinem Hinterteil plazieren.

...zur Antwort

Gardinenweißer enthält ca. 5% Wasserstoffperoxid H2O2. Man kann Wasserstoffperoxid auch alleine in höherer Dosierung kaufen bspw. 12%ig, früher waren auch höhere Dosierungen erhältlich, diese wurden aber am 02.09.2014 durch die EU-Verordnung 98/2013 verboten.

Chlorbleiche würde auch funktionieren, das ist Kaliumhypochlorid oder Natriumhypochlorid und wurde früher auch bei bleichenden Waschmitteln benutzt. Das kann man im normalen Supermarkt in 1,5 Liter Flaschen kaufen.

Diese Bleichmittel wirken am besten, wenn du keine anderen Substanzen dazu gibst, also nur Wasser und das Bleichmittel. Wenn du die Gardinen schneller bleichen willst, nimm warmes oder heißes Wasser (je nach Gardinenstoff).

Für ganz harte Fälle gibt es noch Natriumdithionit (auch als Sodium Hydrosulfit) im Handel als Fleckentferner erhältlich.

...zur Antwort

Die USA haben für sich strategisch optimal gehandelt: der größte Konkurrent auf dem Gasmarkt, Deutschland, konnte durch die Sabotage an den Unterseegasleitungen NordStream 1 und 2 sowie erfolgreichen politischen Interventionen ausgeschaltet werden. Es gibt die Stimmen, die behaupten, dass die Ukraine aufgrund der starken Abhängigkeit von deren Waffenlieferungen den USA "noch einen Gefallen" schuldig waren und eine ukrainische Spezialeinheit die Gasleitungen unter im Wissen und unter Duldung durch die USA sabotiert haben sollen. Nachdem also auf die nächsten 50 Jahre sicher kein Gas mehr auf diesem Weg nach Europa gelangen kann, kanne s nur noch durch die Ukraine, wo die Ukraine Durchleitungsgebühren verlangen kann und ebenfalls profitiert.

Die USA hatten mehrfach erfolglos versucht, ihr Fracking-Gas als Flüssiggas mit Tankschiffen auf den europäischen Markt zu bringen, aber dieser hat lieber russisches Gas zu deutlich besseren Preisen und umweltfreundlicheren Konditionen über Pipelines bezogen. Nachdem Deutschland also kein Gas mehr aus Russland importieren kann, haben die USA die Chance genutzt, Deutschlands Energiebedarf von ihrer Außenpolitik abhängig zu machen. Die plötzliche Einstellung der Lieferungen zeigt eindrücklich, wie abhängig Deutschland von den USA ist und wie sehr die USA die deutsche Energiepolitik in der Hand hat.

Das nicht exportierte Gas können die USA gut für den eigenen Markt gebrauchen, da extrem viele Energie intensive Branchen aus Europa in die USA abgewandert sind. Wirtschaftlich ist die USA dadurch weiter gestärkt worden.

Demnach kann man sagen, dass es schon vorher kritische Stimmen gab, überhaupt auf Flüssiggasimporte, auch aus Umweltschutzgründen, zu setzen und im Nachinein betrachtet scheint die USA ein weniger verlässlicher Handelspartner zu sein als Russland es vorher war.

...zur Antwort

Bei direkter Sonneneinstrahlung steigt die Temperatur der menschlichen Haut durch die Umwandlung absorbierter IR-Strahlung in Wärme auf etwa 40 °C.

IR-Strahlung und Wärmeeinwirkung setzen die kutane Angiogenese und entzündliche Zellinfiltration in Gang, sie zerstören die dermale extrazelluläre Matrix durch die Induktion von Matrixmetalloproteinasen und verändern dermale Strukturproteine, was zu vorzeitiger Hautalterung führt.

...zur Antwort

Wonach das schmeckt, hängt von der Zusammensetzung der Speisereste und des Bakterienrasens im Mund ab, teilweise auch von dem, was so aus dem Magen hochsteigt. Wenn du Glück hast, betreibt dein Kusspartner Mundhygiene und ernährt sich von frischem Obst, was dann relativ neutral schmeckt.

Wenn du Pech hast, ist dein Kusspartner zusätzlich Raucher, konsumiert eventuell Drogen oder Medikamente oder macht eine ketogene Diät (Aceton im Atem), liebt Knoblauch, Zwiebeln und Magerquark oder Proteinshakes und hat Karies, dann wird es relativ "abenteuerlich" geschmacklich.

Vom gesundheitlichen Aspekt her kann man es kurz zusammenfassen: ihr tauscht bei einem Kuss in wenigen Sekunden so ca. 80 Millionen Bakterien, Mikroorganismen und ggf. auch Viren aus. Dazu gehören dann auch Karies verurschende Bakterien, wie auch "gute" die Mundflora unterstützende Bakterien hinzu. Es können Herpesviren oder Humane Papilloma Viren sowie Pilze und generell alle durch Tröpfcheninfektionen übertragbaren Erreger übertragen werden, wenn der Kusspartner damit infiziert ist. Das kann man leider nicht immer so einfach erkennen.

...zur Antwort

In der Pupertät probiert man doch sich und die eigenen Grenzen aus, man geht soweit, bis jemand dem einen Riegel vorschiebt und man "lernt" das vorher vermittelte "Rollenverständnis des eigenen Geschlechtes" auf Herz und Nieren zu prüfen. Erst durch Adaption, dann durch Ablehnung und am Ende irgendwann so gegen Ende der Zwanziger bekommt man so eine Idee, wer man ist, wie man leben will, was so die gesellschaftlichen Erwartungen sind (oder was man auch nur geglaubt hat, dass sie seien) und vor allen Dingen, ob und in welchem Umfang man diese erfüllen möchte.

Von der biologischen Seite her weiß ich nicht, was jetzt "schöner" ist: Stimmungsschwankungen, schmerzende Brüste, Unterleibskrämpfe, monatliche Wehenübungen und Blutungen oder Stimmbruch, Bartwuchs, der ohen Rasur einfach nie gut aussieht, Erketionen zur unpassendsten Situation und nächtliche / ungeplante Samenergüsse...

Demnach würde ich sagen: manchmal wäre es sicher interessant gewesen, ein Junge zu sein, aber wirklich einfacher ist es vermutlich nicht. Bis auf die Erfahrung der Veränderung des eigenen Körpers und die Art von Sex, gibt es wenig, was man nicht als Frau UND als Mann geauso hätte machen / erleben können.

...zur Antwort
Sonstiges

Wenn gespart werden muss, dann sollte man evtl. darüber nachdenken die Ausgaben von Steuergeldern ins Ausland zu verringern. Statt Außenpolitik mit dem Checkheft zu machen, könnte man über eine ernsthafte Außenpolitik nachdenken, die nicht von dauerhaften Geldströmen in andere Länder abhängt. Zudem sollte man evtl. den Verteidigungsetat wieder kürzen, statt weitere Rohstoffe durch unnötige Kriege im Eiltempo zu verbrennen und zu vergeuden, mit denen viele nützliche zivilie Projekte finanziert werden hätten können.

...zur Antwort
Passt

Schade, wenn du dich gegen das Lied entschieden hast und stattdessen irgendwas gesellschaftlich Seichteres gewählt hast. Grad das Anstössige an dem Lied zeigt ja einen kritischen Blick. Sowas und die Gründe dieser Haltung näher zu beleuchten ist doch anspruchsvoller als im gesellschaftlich erwünschten Liedgut das zu bestätigen, was eh alle hören wollen.

...zur Antwort

Lastschriften können je nach Bank in einem Zeitraum von 4 bis 8 Wochen zurückgebucht werden auf Kosten des abbuchenden. Das könntest du erstmal tun bis die Rechtslage und Berechtigung eindeutig geklärt ist.

...zur Antwort

Mit welchem Ziel willst du den Dildo einsetzen?

Wenn du einfach Lust hast, an dir was auszuprobieren, dann mach. Es gibt die Teile in quasi jedweder Form und Grösse, du wirst sicherlich was passendes finden. Am besten holst du dir ein kleineres (evtl. glattes) Modell sowie ein geeignetes Gleitgel dazu, um mögliche Schmerzen durch zu hohe Reibung zu vermeiden.

Ansonsten ist die Frage, ob dir eine Religion oder sonst jemand besondere Regeln bzgl. dem Erhalt deines Jungfernhäutchens auferlegen möchte und ob dir wichtig ist, dieses zu erhalten. Dann solltest du dir den Einsatz eines Dildos nochmal überlegen, weil du potentiell das Jungfernhäutchen verletzen könntest.

Falls du den Dildo nur einsetzen willst, weil du Angst hast, vor dem was beim Sex auf dich zukommen könnte oder weil du dich "vordehnen" oder was auch immer man so für Vorstellungen im Kopf dazu haben kann, überleg dir vorher, ob das wirklich in deinem Interesse ist.

Und denk nicht, du müsstest dieses jenes welches ausprobieren oder tun, nur weil heutzutage in irgendwelchen Pornos Hochleistungssport betrieben wird und das heute "halt so erwartet wird". Tu einfach nur das, was sich für dich gut und richtig anfühlt.

...zur Antwort