Meinung des Tages: BVB-Deal mit Rüstungskonzern - sind derartige Geschäfte moralisch vertretbar?

Das am Samstag anstehende Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid versetzt derzeit alle BVB-Fans in Euphorie. Diese Euphorie jedoch wird nun vom jüngst veröffentlichten Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall getrübt...

Ein historischer Moment für den BVB

Für Borussia Dortmund, die am letzten Spieltag der vergangenen Saison die sicher geglaubte Meisterschaft aus der Hand gegeben haben und deren Hinrunde der aktuellen Saison ebenfalls eher mittelprächtig war, könnte es in sportlicher Hinsicht zumindest momentan kaum besser laufen:

Souveräne und stabile Rückrunde, mit Nuri Sahin und Sven Bender zwei Ex-Borussen im erweiterten Trainerstab, Maatsen und Sancho als überzeugende Leihspieler verpflichtet und vor allem eine mehr als beeindruckende Champions League Saison absolviert. Nach den beiden Halbfinal-Siegen gegen Paris Saint German, in denen vor allem der Routinier Mats Hummels brillierte, ist die Krone des europäischen Fußball für den BVB derzeit zum Greifen nahe.

Der Ruhrpott-Club steht am kommenden Samstag im Champions League Finale gegen Real Madrid. Obgleich der BVB - wie bereits in nahezu allen CL-Partien - als Außenseiter ins Spiel geht, gibt sich BVB-Trainer Edin Terzic siegessicher. Nach dem verlorenen CL-Finale von 2013, in dem der BVB gegen den FC Bayern München verlor, ist das der erste Final-Einzug der Borussen seit über 10 Jahren.

Die Fans also sind voller Vorfreunde und können die anstehende Partie kaum erwarten. Bislang zumindest...

Der zweifelhafte Sponsorendeal

Wie es scheint ist die von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete "Zeitenwende" inzwischen nämlich auch im deutschen Profifußball angekommen: Laut Berichten von Handelsblatt und Ruhr Nachrichten soll der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall als Sponsor bei Borussia Dortmund einsteigen.

Das im DAX gelistete Unternehmen, das ca. 30.000 Mitarbeiter beschäftigt, soll dabei als Werbepartner auftreten. Konkret geht es um Bandenwerbung im Signal Iduna Park, der mit 81.365 Plätzen als das größte Fußballstadion Deutschlands gilt.

Einen Rheinmetall Schriftzug o.Ä. wird es nicht auf den Trikots des BVB geben. Vor der Zustimmung zu dem lukrativen Deal von drei Jahren sollen sich die Verantwortlichen des BVB die Einschätzungen verschiedenster Spitzenpolitiker aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Vertretern aus dem Fanlager eingeholt haben.

Rheinmetall als Profiteur des Ukraine-Kriegs

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Aktienkurs des deutschen Unternehmens verfünffacht. Aus dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr erhält der Rüstungskonzern in etwa insgesamt 30 Milliarden Euro. Zuletzt erwarb der Bund 123 Radpanzer, die einem Auftragswert von 2,7 Milliarden Euro entsprechen.

Viele Fans hin- und hergerissen

Erst im November 2022 hatte der BVB einen Grundwertekodex veröffentlicht, in welchem man sich dezidiert für ein gesellschaftliches Miteinander und klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Diskriminierung und Gewalt ausspricht.

Während einige Fans den Deal aus wirtschaftlicher Sicht durchaus begrüßen, zeigen sich viele Fans hingegen sichtlich enttäuscht: Waffen und Kriegsgerät sorgen am Ende des Tages dafür, dass - oftmals unschuldige - Menschen sterben. Mit dem Deal würde der BVB seine Werte verkaufen und sich ebenfalls zum Profiteur des nun über zwei Jahre andauernden Krieg machen.

Einige Nutzer in hiesigen Internetforen oder auf Social Media entgegnen, dass viele andere Technologiekonzerne, die bei anderen Fußballclubs als Sponsoren auftreten, ebenfalls am Krieg mitverdienen bzw. ihren Beitrag leisten, z.B. als Zulieferer von Elektronik & Bauteilen, die für Panzer, Drohnen oder anderes Kriegsgerät verwendet werden. Hier stellen sie die Frage danach, ab wann moralisches Verhalten beginnt bzw. beginnen müsste.

Im Fußballgeschäft kam es in der Vergangenheit immer wieder zu moralisch zweifelhaften Deals. Im Sommer endete z.B. eine Partnerschaft des FC Bayern mit Qatar Airways. Jetzt geht der Verein Beziehungen mit dem ostafrikanischen Land Ruanda ein, was bei Menschenrechtlern erneut für massive Kritik sorgt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Sponsorendeals dieser Art moralisch vertretbar?
  • In welchen Fällen sind moralische Bedenken bei derartigen Partnerschaften angebracht?
  • Denkt ihr, dass diese Sponsoringdeals den Unternehmen & Vereinen eher nützen oder schaden?
  • Wo zieht Ihr persönlich Eure Grenze? Ab wann unterstützt Ihr einen Club oder ein Unternehmen nicht mehr?
  • Aus welchen Bereichen sollten in keinem Fall Unternehmen als Sponsoren im Sport auftreten?
  • Wie politisch darf Fußball / Sport sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.kicker.de/rheinmetall-wird-sponsor-bei-borussia-dortmund-1028246/artikel

https://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-rheinmetall-wird-sponsor-a-b4270cdf-853e-470b-b93a-f6270a40a650

https://www.transfermarkt.de/bvb-sponsoren/thread/forum/12/thread_id/804891/page/172

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...

Geld … Woher es kommt und für wen das ist ...

Das ist doch Egal.

Denn Geld stinkt nicht … und wenn es aus der 4 Eckigen Welt kommt ...

...zur Antwort

Ich sehe die DB so:

Abgeleitet vom früherer Slogan der DB:

Wir fahren immer ...

Unpünktlich, Unzuverlässig, mit vielen Pannen und Ausfällen:

Garantiert !

...zur Antwort

Auf einen Langstrecken Flug kam es öfter zu Turbulenzen. Da ich am Flügel saß konnte ich sehr gut die Bewegungen an den Landeklappen sehen.

Schon Interessant wie diese Teile bei Turbulenzen reagieren.

Turbulenzen sind für mich: Schlaglöcher in der Luft.

...zur Antwort

Ich selber würde bei Telekom anrufen und dort um Rat Fragen.

Die Damen und Herren sind sehr Hilfsbereit. Ich habe mit dem Service immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Irland und Kalifornien/LA- Glendale ...

...zur Antwort

SPAM-Nachricht !

Mache das einfachste:

1) Zur Kenntnis genommen

2) Ablage 13

3) Gelöscht bzw. Mülleimer

4) Vergessen

...zur Antwort

Wenn der Lehrer nichts Unternehmen will odr mag dann wende dich direkt an die Schulleitung sprich an den Rektor.

Auch seine Eltern könnten helfen ...

...zur Antwort

Das ist kein Schmutz sondern die Beschichtet ist abgegangen.

Heißt: Hier hilft nur ein Neukauf oder einfach weiter benutzen ...

Du kannst es auch mit Scheuerpulver und Metall Topfreiniger mit Stunden langer Schrupperei versuchen.

Übrigens: Die Beschichtung ist sehr Hart ,,,

...zur Antwort

Wer Kifft gefärdet sich und Andere. Daher brauchst du auch keinen FS.

Bleibt zu Hoffen das du in einen Kontrolle und dir der Schein, auf lange Zeit, abhanden kommt !

...zur Antwort

In dem Fall wende dich an das Amerikanische Konsulat und lasse dich genau Beraten.

Das I-Net bietet dir nur Anhaltspunkte aber keine persönliche, fachliche und sachliche Auskunft ...

...zur Antwort

Erstens: Du selber kannst nichts machen außer dich mit deiner Mom auf das Kleine freuen.

Zweitens: Auch wenn der Arzt „nur“ Sex wollte muss er Unterhalt für Mutter und Kind bezahlen.

Außer er Ehelicht deine Mom ...

...zur Antwort
Kein Trinkgeld Gastronomie?

Würde gerne wissen wie Ihr es seht kein Trinkgeld beim Restaurant besuch zu geben.

Ich gebe grundsätzlich kein Trinkgeld oder maximal nur ein zwei Euro und sage auch warum.

Ich habe selber aus privaten gründen aktuell ein extrem niedriges Einkommen, weswegen ich auch nur alle vier Monate oder weniger ein Restaurant aufsuche. Meine Bestellung liegt zwischen 30 und 45 €, hätte ich jetzt wieder mehr geld, würde ich vielleicht 5 % geben, aber auch nur wegen dem ekelhaften Sozialen druck !

Ich empfinde ehrlich gesagt viele Männer als Kellner sehr unangenehm häufig, respektlos, machen freche bemerkungen, unhöflich gucken mir nicht richtig in die Augen dafür aber dreimal so lange meiner Partnerin etc, häufig stinken diese oder man wartet 30 Minuten auf die Rechnung, was ich übrigens im vergleich dazu einer halben stunde auf das essen zu warten störend finde. Die meisten Frauen in der Gastro sind einfach nur stillos und suchen nach dem nächsten Flirt, oder verbergen hinter ihrem Lächeln dann doch ihre falsche Höflichkeit. Gute Authentische Kellner kann man an einer Hand abzählen, finden tun sich diese aber auch nicht im durschnittlichen Reastaurant, möglich kann man die Belohnen mit Trinkgeld aber definitiv nicht den breiten durschnitt.

Aber selbst wenn es gut läuft weiß ich null einen Kellner wert zu schätzen letztlich und finde diesen auch Maximal überflüssig. Ich könnte mir genauso gut selber das essen von der Küche holen wie bei einem MC Donalds nur nicht so assizial fast food mäßig, es ließe sich auch Stilvoller selbst erledigen. Ich finde essen und zwei getränke zu einem Tisch zu bringen ist keine Meister leistung. Man muss null können um in einem Mittelklasse Restaurant zu arbeiten und das soll belohnt, zusätzlich zu deren Gehalt werden ?

Wenn das Ambiente stimmt alles passt es ein höhere Klasse anspricht aber sich dementsprechend auch dort und in der Küche vorallem verhalten wird kann man nochmal darüber reden, aber nicht beim Italiener um die Ecke etc.

Bekommen eigentlich Kassierer ständig Trinkgeld ? Ätzte ? ich finde es ist eine maßlose frechheit diese Trinkgeld Mentaliät.

Ein guter freund von mir, Zahnarzt, gibt übrigens auch kein Trinkgeld aus dem selben Grund und ich finde es auch absolut gerechtfertigt. Er meint er gibt sich maximal mühe die Patienten schmerzfrei zu behandeln und hat so gut wie nie zu den normalen Gebühren ein Trinkgeld noch ein einfaches dankeschön für die Behandlung erhalten.

Woher kommt es das Kellner verlangen mehr wertgeschätzt zu werden als andere Berufsgruppen, für wen haltet ihr euch das ihr denkt es ist was besonderes jemanden ein scheiß Teller zu bringen ? Mein Krankenpfleger hätte ich mal viel Geld gegeben aber die dürfen es nicht annehmen.

Ich hatte auch lange zeit vergangen in einer Dienstleistung gearbeitet und finde je mehr man mit Leuten zu tun hat umso mehr habe ich die Abneigung bekommen über die vielen Berufsjahre überhaupt einem fremden einen finanziellen gefallen zu tun.

Und wozu dieses Trinkgeld, damit die Kellner weiterhin 1400 verdienen wärend der Chef mit Porsche rumfährt und in einem genauso fetten Haus wohnt wie der Artzt ?Ich denke die minderwertige Lebensmittelqualität in dem Durschnittsrestaurant wird schon teuer genug bezahlt.

Da sollten doch mal lieber die Kellner sich beim Chef um mehr geld beklagen, statt dem armen Mittelständler das geld aus der Tasche zu fordern.

Kotzt mich richtig an dieser Blick wenn man nichts gibt. Jedesmal aufs neue. Für Taxifahrer gilt übrigens genau das selbe meine fresse regt mich das Thema in DE auf.

Seht ihr es genau so ??

...zur Frage

Beispiel:

In den USA ist es Normal ca. 20 bis 25% der Rechung als Tipp (Trinkgeld) zu geben.

Dies ist zugeich der Lohn von dem die Bedienungen leben.

Ich selber gebe in DE immer 15% Trinkgeld. Bei besonders guten Service ca. 20% der Rechnung ...

... und wenn ich mir das nicht leisten kann bleibe ich draußen ...

...zur Antwort