Olympische Spiele 1974. Da ging eine Geiselbefreiung aufgrund mangelnder Erfahrung und Ausbildung ziemlich negativ aus.

Aus dieser Erfahrung wurde dann die GSG9 gegründet, die dann ein paar Jahre später eine Geiselbefreiung in der Hauptstadt von Somalia, Mogadischu erfolgreich beendete. Diese Geiselnahme wurde im Übrigen auch von militanten Palästinenser ausgeführt, die damit die RAF unterstützen wollten.

Nachzulesen hier im Artikel über die Entführung des Flugzeugs „Landshut“

Auch bei anderen Ereignissen mit der RAF hat sich die deutsche Regierung auf den Standpunkt festgelegt, dass sie sich nicht erpressen lässt.

Ob sie allerdings ähnlich wie Israel vorgehen würden, soweit würde sie wohl eher nicht gehen.

...zur Antwort

Das hat viel mit dem nicht aufgearbeitetem Erbe des Naziregime zu tun. Nach dem Krieg wurde in den 50er und 60er sowohl in West als auch in Ostdeutschland das Thema Nazimitgliedschaft totgeschwiegen. Aber die ehemaligen Nazis und die Mitläufer wurden beim Wiederaufbau der beiden deutschen Staaten gebraucht. Und es gab diese in beiden Teilen Deutschlands.

Es wurde aber unterschiedlich damit umgegangen.

Im Westen haben sich die ehemaligen als geläuterte Demokraten ausgegeben, im Osten wurde behauptet, de Nazis wären ja alle im Westen geblieben und im Osten gäbe es nur noch die Kommunisten, die ja auch von den Nazis verfolgt wurden. Das ist aber eine Propagandalöge der SED, hinter der man sich aber sehr gut verstecken konnte.

In den 70er Jahren hat wollte die Jugend wissen was ihre Eltern und Großeltern vor und während des Krieges standen. Bekannt sind hier vor allem die 68er Studentenaufstände, die den alten Muff der 50er und 60er hinwegfegen wollten.

Die Grünen entstanden im Grunde auch aus dieser Bewegung.

Dann kam 89/90 das Ende der DDR und viele der ehemaligen SED-Mitglieder gingen hier einen ähnlichen Weg wie die Nazis: sie passten sich an und geben sich nun als geläuterte Demokraten. Eine Aufarbeitung der Nazivergangenheit gab es so wenig wie die Aufarbeitung der SED-Vergangenheit. Dies wird wohl erst mit der nächsten heranwachsenden Generation erfolgen.

Es fehlt im Osten eben diese 68er-Generation, die sich mit der Vergangenheit der Elterngeneration auseinandergesetzt haben.

...zur Antwort

Als US-Amerikaner braucht er kein Visum zur Einreise in die EU. Damit ist es problemlos möglich bis zu 90 Tage zu bleiben. Will er länger bleiben muss er innerhalb dieser 90 Tage eine Aufenthalt Bescheinigung benatragen

US-Bürger können für einen kurzen Aufenthalt für touristische, geschäftliche und Besuchszwecke bis zu 90 Tagen (innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) ohne Visum nach Deutschland reisen. Das heißt, sie brauchen für diese Zeit keinerlei Aufenthaltstitel und ein gültiger US-Reisepass reicht aus. 
Sollten Sie länger als 90 Tage in Deutschland bleiben oder dort arbeiten oder studieren wollen, dann müssen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. In diesem Fall haben Sie die Wahl zwischen zwei Optionen: 
Sie beantragen ein nationales Visum für Deutschland (auch Schengen-Visum Typ D genannt) vor der Einreise nach Deutschland. Dies empfiehlt sich vor allem, wenn Sie kurz nach der Einreise in Deutschland eine Beschäftigung aufnehmen wollen. (Quelle: Make it in Germany) 
oder 
Sie beantragen Ihre Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde in Deutschland, nach der Einreise (ohne vor der Einreise ein Visum erhalten zu haben). Beachte Sie allerdings, dass Sie sich so bald wie möglich nach Ihrer Ankunft in Deutschland mit der örtlichen Ausländerbehörde in Verbindung zu setzen, um rechtzeitig einen Termin zu erhalten. Denn Sie müssen innerhalb der ersten 90 Tage eine Aufenthaltserlaubnis (die eine Arbeitserlaubnis beinhaltet) beantragen. Beachten Sie, dass Sie auch hier alle notwendigen Formulare zum Zweck Ihres Aufenthalts vorweisen müssen. Außerdem müssen Sie Ihren neuen Wohnsitz innerhalb von 2 Wochen nach Ihrem Umzug nach Deutschland bei der deutschen Meldebehörde anmelden!

Eine Heirat ist dafür nicht notwendig.

Wenn er eh vorhat, hier zu bleiben, wird er sicher auch alles verkaufen, das er nicht mitnehmen kann.

Ganz mittellos wird er also sicher nicht sein.

...zur Antwort
den Port eins (rechts ganz oben) mit dem router direkt verbunden und dann die anderen Ethernetkabel mit dieser ZyXEL box(die untere von beiden).

Auch der Port 1 muss du dann mit dem Switch verbinden und einen Eingang des Zyxel (-Switch) mit den Router (ganz links). Konfigurieren braucht man bei solchen einfachen Switchen nichts. Wichtig ist nur, das der Switch nur eine Verbindung zum Router hat.

...zur Antwort

Kannst es ja mal mit einem Solarladegerät probieren. Die Leistung ist allerdings erwartungsgemäß nicht grade ziemlich groß- Für ne LED-Lampe könnte es grade so ausreichend sein.

Alternativ eine Powerbank, die du lädst, wen du keinen Strom am Schreibtisch benötigst.

...zur Antwort

Das EU-Parlament bringt bereits jetzt sehr vele Gesetze ein. Nur heißen sie dort Verordnungen, und die müssen in den einzelnen Mitgliedsländer in nationale Gesetze umgesetzt werden.

Damit dies nicht mehr erforderlich wäre, müsste also die EU von einem Staatenbund zu einem Bundesstaat umgewandelt werden. Es gäbe dann also eine echte EU-Regierung und auch weitere gemeinsame EU-Einrichtungen wie eine gemeinsame Armee, die heute ja ebenfalls nur in den nationalen Verantwortung stehen.

...zur Antwort

Wende dich an den Support von Google. Aber ich fürchte, das die da auch nicht viel anderes machen können.

Du hast mit dem Löschen des Account ja selbst die Zugangsberechtigung entzogen.

...zur Antwort

Zunächst würde ich ein LAN-Kabel verlegen und auf beiden Seiten mit einer Patchdose abschließen. Das hat zunächst mal den Vorteil das kein Kabel aus einer Leiste oder an der Wand herumhängt. Bei einer Installation ohne Dose kannst du die Länge nie genau bestimmen und wenn der Stecker mal kaputt geht, dann muss das gesamte Kabel neu verlegt werden.

Die Dosen müssen dann eben so positioniert werden, das die Patchkabel ohne zu stören gesteckt werden können.

Meist braucht ein Gerät ja auch Strom, also wäre es logisch, die Netzwerkdose in die nähe der Steckdose zu setzen. Dann kannst du das Stromkabel und das Netzwerk-Patchkabel in einem Kabelschlauch verlegen. Überlänge wird hinter oder im Tisch des PC aufgerollt.

...zur Antwort

Eine Spendenorganisation würde auch nicht helfen, da du dadurch als ausländische Agentenorganisation eingestuft wirst. Und wem willst du das Geld oder Waen übergeben? Überweisungen nach Russland sind nicht mehr möglich, und selbst wenn es ginge, wer bekäme sie? Sicher nicht die tatsächlich Bedürftigen sondern es ginge eher an eine korrupte Mafiaverwaltung.

...zur Antwort

So ein Ergebnis wird hochgerechnet. Die Zahlen werden nur bei einer kleinen repräsentative Gruppe ermittelt und dann auf die Gesamtbevölkerung umgerechnet. Diese Zahlen darf man also nicht als exakt sehen, sondern nur als ungefähre Anzahl.

...zur Antwort

Bei solche einer Konstruktion wird das Ergebnis in Leistung (Watt) angegeben. Diese wird ermittelt aus Spannung und Strom. Dazu wird ein Lastwiderstand an den Generator angehängt und dann der erzeugte Strom und die Spannung gemessen.

Die Dimensionierung der Last ist allerdings nicht ganz einfach. entscheidend ist hier der Generator, der aufgrund seiner Konstruktion (Drahtstärke, Anzahl der Wicklungen) nur einen bestimmten Maximalstrom liefern kann. Die Spannung ergibt sich aus der Drehzahl, die durch die Höhe und Stärke des Wasserstrahl beeinflusst wird.

...zur Antwort

Du als Muslim findest also gut, was am 7. Oktober passiert ist? Dass dort bewaffnete Einheiten einen Überfall auf ein friedliches Fest verübt haben. Dass dort Zivilisten ohne Grund getötet und verschleppt wurden?

Blindes Hinterherhecheln hinter einer Ideologie oder Religion hat noch nie eine bessere Welt geschaffen, nur immer mehr Leid.

...zur Antwort

Englisch ist eigentlich eine vereinfachte Form von einer (germanischen) Sprache.

Die deutsche Sprache hat durchaus auch einige Vorteile, vor allem im technischen Bereich ist deutsch oft exakter und flexibler.

...zur Antwort

Die Frage dabei ist es auch, wie du mit deinem Zeit-Management umgehst. Und welchen Mehrwert bringt dir telegram und Whatsapp.

Wenn du nur eine gewisse Zeit für diese sozialen Medien einplanst, und diese Zeit Fenster einhälfst, ist es ziemlich egal mit welcher App du dich beschäftigst.

Das verrückte an den sozialen Medien ist es, das eigentlich immer die Erwartung da ist, auf alles sofort zu reagieren. Und damit wird man dem ganzen über immer wieder damit abgelenkt und es bleibt dann für anderes weniger Zeit mehr.

Deswegen wäre es immer ratsam, die Apps nur zu bestimmten Zeiten zu verwenden und andere Zeitgeister, in denen du gänzlich auf diese Apps verzichtest.

...zur Antwort

Mit der Parallelschaltung meinst du sicher, das sie ja mit zwei Füssen den Draht berühren.

Auch hier gilt das ohmsche Gesetz, der Widerstand des Drahts zwischen den Füssen ist um einiges kleiner als der über den Fuß zu Fuß wirkende Widerstand. Es kan also nur ein sehr minimaler Strom durch den Körper fließen, da ja auch die Spannung zwischen den Füssen nur minimal ist. Wenig Spannung, großer Widerstand führt zu einen sehr kleinen Strom.

...zur Antwort

Die Gefahr eines 3. Weltkrieg war in der Kubakrise von 1962 noch einiges größer. Damals ging es nur noch um Stunden, wenn nicht um Minuten.

Die größte Gefahr geht heute noch von Putin aus, aber er hat eigentlich nicht die Absicht das so zu eskalieren. Vielmehr hat er ein Interesse, das der Krieg möglich lang so fortgeführt wird, denn durch den krieg kann er sich legitimieren.

Bei Kriegsende müsste er sich mit den innenpolitischen Problemen auseinandersetzen, die er jetzt ja immer dem "Westen" unterschieben kann.

Er will an der Macht bleiben, und deswegen wird er keine nukleare Auseinandersetzung riskieren.

...zur Antwort