Hat Alina Lipp Recht und ganz Europa steht kurz vor einem großen Krieg gegen Russland?

Alina Lipp, die hier in Deutschland gerne als Kreml-Propagandistin bezeichnet wird, hat heute auf ihrem Telegram-Kanal einen Beitrag gepostet, der wirklich Angstschweiß in mir hervorruft:

Ich weiß, viele von euch haben nicht die Zeit oder den Nerv, das alles jetzt hier zu lesen. Und bestimmt sind mehrere ohnehin genervt, weil mit Sicherheit hier jede Woche Fragen reinkommen, ob die Nato Krieg gegen Russland führen wird, wie lange Russland geduldig bleibt usw. Aber ich selber bin enorm besorgt über das ganze und ich muss Alina Lipp in vielen Punkten Recht geben, immerhin lese ich schon seit 2 Jahren ihre Beiträge und finde hier auch mehrere Übereinstimmungen.

Glaubt ihr, unsere westlichen Politiker wollen alles dafür setzen und sogar die Zerstörung des ganzen Kontinents in Kauf nehmen, nur um Russland in die Knie zu zwingen? Bei all den Debatten über Waffenlieferungen anstatt sich an den Verhandlungstisch zu setzen, hat man doch irgendwie den Eindruck. Und nun muss ich jetzt mir womöglich Sorgen um meine Zukunft machen, um mein Leben und dass von Familie und Freunden. Und das, nachdem ich vor kurzem meine IT-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe, wo ich doch jetzt mir ein besseres Leben aufbauen will. Das ist doch überhaupt nicht fair!!

Wie seht ihr das ganze? Übertreibt Alina hiebei oder hat sie womöglich doch recht? Ich hoffe, einige von euch sind bereit, hierzu was zu sagen, weil langsam bin ich echt nur noch am verzweifeln und quasi in Panik.

...zur Frage
Ich weiß, viele von euch haben nicht die Zeit oder den Nerv, das alles jetzt hier zu lesen.

Es macht auch keinen Sinn, sich den Dünnschiss einer Propagandistin anzutun, gegen die in Deutschland bereits ermittelt wird. Kannst Du auch den Rechten zuhören, wie geil der NS doch war. Hat den gleichen Informationswert.

Aber ich selber bin enorm besorgt über das ganze und ich muss Alina Lipp in vielen Punkten Recht geben

Genauso wie alle anderen Accounts, die zum Wochenende die Anweisung bekommen haben, sich "erschreckt und bedroht" zu zeigen. Bist ja auch nicht der erste die letzten Tage, der mit dem gleichen Sums ankommt.

Glaubt ihr, unsere westlichen Politiker wollen alles dafür setzen und sogar die Zerstörung des ganzen Kontinents in Kauf nehmen, nur um Russland in die Knie zu zwingen?

Glaubst Du man sollte Russland nachgeben, weil sie mit Tod und Verderben drohen? Weil sie ihre Troll-Accounts dieses WE mal wieder auf das deutschssprachige Internet loslassen um "die Angst vor der totalen Vernichtung" zu verbreiten?

Kommt Dir bei solchen Maßnahmen nicht von alleine der Gedanke, das der Abstand für die Russen zwischen Rücken und Wand immer kleiner wird?

Und nun muss ich jetzt mir womöglich Sorgen um meine Zukunft machen, um mein Leben und dass von Familie und Freunden.

Nein, müsstest Du Dir nur machen, wenn Du in Russland leben würdest, unabhängig vom Ausgang des Kriegs. Ist Chinesisch eigentlich schon Pflichtfach in Russland? Schließlich müssen die Russen ja mit ihren neuen Herren kommunizieren können. Die werden kein russisch lernen. Warum auch? Der Knecht passt sich dem Meister an, nicht umgekehrt.

Und das, nachdem ich vor kurzem meine IT-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe, wo ich doch jetzt mir ein besseres Leben aufbauen will.

Kannst Du doch. Russland wird den Kontinent nicht zerstören können, dafür fehlen ihnen die Möglichkeiten. Das einzige was bei diesem Versuch zerstört wird, ist Russland selbst.

Übertreibt Alina hiebei oder hat sie womöglich doch recht?

Frau Lipp geht der Arsch auf Grundeis, nachdem schon die ersten ausländischen Propagandisten in Russland tot aufgefunden wurden. Sie möchte halt sicherstellen, dass ihr selbst nichts passiert. Nach Deutschland zurück kann sie ja nicht.

quasi in Panik.

Wärst Du Russe, wäre das angebracht. Aber als normaler Deutscher kannst ganz beruhigt sein.

...zur Antwort

Kommt wie immer darauf an. Den Krieg in Afghanistan, wo wir ebenfalls beteiligt waren, hat man in dieser Form nicht bemerkt.

Wenn die geballte NATO aktiv wird, werden die Folgen für den einzelnen ebenfalls eher übersichtlich bleiben. Je nach Feind und Entfernung zu diesem könnten natürlich Wohnhäuser oder Kraftwerke in Deutschland in Mitleidenschaft gezogen werden.

...zur Antwort
Wie sollen wir in Deutschland mit Islamkritik umgehen?

Nach dem Attentat auf den 59-jährigen Islamkritiker und Journalisten Michael Stürzenberger in Mannheim schwebt ein Polizeibeamter in Lebensgefahr. Es wurden mehrere Personen von dem 25-jährigen afghanischen Einwanderer verletzt. Ein Islamist, der sich selbst "Imam Meta" nennt, sagte in einem Video auf TikTok:

Leute, endlich gute Nachricht: Dieser Stürzenberger wurde abgestochen. Inshallah bekommt der Junge, der ihn abgestochen hat, die höchste Stufe im Paradies. Ich schwöre bei Allah, ich schicke dir Geld, mein Freund. Ich schicke dir Geld. Ich schicke dir Essen, ich trinke, ich schicke dir alles ist, inshallah passiert das mit Ex-Muslimen (…). Inshallah, jeder Islam-Kritiker. Jeder, der Islam kritisiert.

Offensichtlich wird also jeder Ex-Muslim wie jeder Islamkritiker mit dem Tod bedroht, sowie Attentate gegen diese schöngeredet.

Islamkritiker leben gefährlich

2015 kam es in Frankreich zu mehreren Terroranschlägen, darunter auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo", bei dem 11 Personen getötet wurden. Bei der Flucht wurde ein weiterer Polizist getötet, bei einer Geiselnahme am Folgetag vier zusätzliche Menschen. Der Auslöser waren Karikaturen des Propheten Mohammeds, dessen Beleidigung nicht geduldet werden dürfe. Gegen die Satirezeitschrift kommt es ständig zu Drohungen und Anschlägen.

Auch Einzelpersonen wie die Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und Sabatina James müssen ihr Leben unter ständigem Polizeischutz fristen. 2004 wurde der Islamkritiker Theo van Gogh (der Urenkel des Bruders Vincent van Goghs) durch einen Islamisten ermordet. Aufrufe zum Mord gegen Islamkritiker gibt es ständig, dass diese vollzogen werden leider auch. Deshalb muss hier klar damit umgegangen werden, nur ist die Frage: Wie?

Sollen wir die Islamkritik weiterhin dulden und Satire, wie auch Kunstfreiheit bestehen lassen? Sollten besonders sensible Inhalte reguliert werden? Oder sollte man die Gefühle der Muslime insoweit achten und keine Islamkritik mehr zulassen?

Was meint ihr dazu? Wie sollen wir künftig mit Islamkritik umgehen?
...zur Frage
Islamkritik sollte stattfinden, das GGB steht über allem, weil...

Es zeichnet unsere Republik aus, das wir kritisieren dürfen, was uns nicht passt. Schon das GG gewährt uns das Recht Kritik zu üben, solange es nicht in Hetze ausartet.

Was Hetze ist, entscheidet nicht der "besorgte" Bürger in Abhängigkeit seiner politischen Ausrichtung, sondern da gibt es klare Richtlinien. Deswegen würde M. Stützenberger nicht als Hetzer hinstellen, sondern als Kritiker. Zumindest wäre mir keine Aussage bekannt, die da lautet man solle alle Moslems totschlagen.

Es sollte definitiv zu keiner gesetzlichen Einschränkung bei solcher Kritik kommen, egal ob sie sich gegen den Islam oder eine andere Religion richtet, Kritik muss immer erlaubt sein.

Das es, egal was Du kritisierst immer Fanatiker geben wird, die sich hinstellen und für ihre Religion, ihre Weltanschauung über Leichen gehen ist jetzt auch kein Alleinstellungsmerkmal des Islam. Man schaue sich rechte und linke Gewalttaten an.

...zur Antwort
Weiß nicht was du meinst

Deine Wahrnehmung scheint hier etwas daneben zu liegen.

...zur Antwort
weil jeder sagt dass die Ukraine bei überlegen ist die Bedingungslose Kapitulation zu unterzeichnen

Diese Aussage ist falsch und glatt gelogen. Das sagt nur jeder Russe, die versuchen die Unterstützung für die Ukraine als sinnlos zu untergraben. Die Realität schaut anders aus.

...zur Antwort

Nein. Warum sollte Russland seinen eigenen Untergang einleiten? Weil sie in der Ukraine nicht weiterkommen?

...zur Antwort

Er hat auch keinen "Respekt", er hat die Hosen voll.

Er geht nur soweit, weil ihm klar ist, das die NATO ihn nicht aufgrund seiner Drohungen angreifen wird. Zumindest nicht, solange sie diese Drohungen nicht ernst nehmen. An dem Tag, an dem sie es ernst nimmt, wird es kein Russland mehr geben.

...zur Antwort

Nun, das Ding was er verwendet hat, ist sicherlich kein Kampfmesser. Ausser für die BILD, aber für die wäre ein Hammer auch eine Keule.

Welche Meinung soll man dazu haben? Straftäter verurteilen und bei ausländischen Straftätern nach verbüssen der Strafe ausweisen.

Ich glaube eher, es geht den Rechten gerade gegen den Strich, das der Polizist, der geschossen hat, höchstwahrscheinlich einen Migrationshintergrund hat. Die Sanitäterin, die Stürzenbergers Erstversorgung vorgenommen hat, trug ein Kopftuch. Kann man jetzt nicht so schön zur Hetze ausschlachten das Ganze 🤡🤡🤡

...zur Antwort

Diese Daten dürften, wie vieles aus Russland, nur Fake sein. Wenn es der Wirtschaft mit ihrer Umstellung auf Kriegswirtschaft so gut geht, warum dann dieses riesige Haushaltsloch? Warum ein Wirtschaftler als VM? Warum westliche Preise zu einem Drittel der westlichen Gehälter? Warum die "Sportpalast" Aussage Putins?

Durchhalten, die hungern bald.

...zur Antwort
nein

Russland hat alleine die letzten 10 Jahren so ziemlich jedem Land in Europa mit Atomwaffen gedroht. Hat die Europäer bislang nicht interessiert, warum heute damit anfangen?

Was mit Russland passiert, wenn es Atomwaffen in einem Angriffskrieg einsetzt, wurde ihm nach der ersten Drohung, eine Atomwaffe gegen Kiew einzusetzen, schon von allen anderen Atommächten erklärt.

...zur Antwort

Weil die Russen, insbesondere ihre Troll-Armeen, dies krampfhaft im deutschsprachigen Internet zu verbreiten suchen. Ein paar einfältige Geister glauben es und weinen sich nachts in den Schlaf weil sie glauben jetzt bald sterben zu müssen. Die gleichen einfältigen Geister verbreiten den Müll dann weiter.

Fällt in den Bereich der psychologischen Kriegsführung.

...zur Antwort
Anderes Szenario ...

Meine Güte, gab es heute morgen die Anweisung wieder über Atomkriege zu fabulieren? Diesmal mit einer Punkteliste was man schreiben könnte, weil der übliche Müll offensichtlich nicht funktioniert?

Doch wie wahrscheinlich ist es, dass ein solcher eintritt bzw. nicht eintritt?

Unwahrscheinlich. Selbst wenn Putin den Befehl zum Einsatz einer Atomwaffe auf NATO Gebiet gibt, dürfte jedem der handelnden Personen klar sein, es gibt nichts mehr in das sie zurückkehren können, wenn sie diesen Befehl ausführen. Ihre Familien werden sterben, sie selbst werden mitsamt ihren Träumen und Plänen sterben und ihr geliebtes Russland wird nur noch eine Strahlungswüste sein. Wenn da noch Menschen überleben, werden sie verkrüppelte und nicht lebensfähige Nachkommen haben. Ihnen dürfte klar sein, das sie das Ende ihrer Nation unwiderruflich besiegeln.

Zu den Optionen:

  1. Funktioniert nicht. Jede Atommacht der Welt hat Russland bereits klargemacht, was passiert wenn sie Atomwaffen in einem Angriffskrieg einsetzen. Russland hat nur die Option diesen Krieg konventionell weiterzuführen.
  2. Unwahrscheinlich. Würde nur dazu führen, dass Russland bei jedem Furz "Atomwaffen" schreit und erwartet man würde seinen Drohungen nachgeben. Wie ich woanders schon schrieb, es ist wohl an der Zeit Russland klar zu machen, dass der Westen ebenfalls über Atomwaffen verfügt und gewillt ist, diese auch einzusetzen. Den Rest, über die unerhört gute Wirkung von Atomwaffen im Westen Russlands, werden Putin dann seine Strategen erklären.
  3. Auch unwahrscheinlich. Was immer nach Putin kommt, dürfte nicht besser sein. Russland ändert sich erst, wenn es wie Deutschland ´45 am Boden liegt. Ggf. könnte ein weiterer Zusammenbruch, wie der der UdSSR hilfreich sein. Aber auch nur wenn wir sie diesmal hungern lassen.
...zur Antwort

Kommt darauf an, gegen was sie wirken sollen. Zwei Nachtschwärmer, die aneinander geraten? Klar, in einer Waffenverbotszone sinkt die Wahrscheinlichkeit das einer der beiden ein Messer dabei hat.

Ein geplantes Attentat wird dadurch nicht behindert. Ein Attentäter schert sich einen Dreck um eine "Waffenverbotszone".

Genauso die Anlasslosen Passkontrollen. Was soll das bringen? Auf der anderen Seite, wen sollte das stören?

...zur Antwort