In al-Bukhari gibt es nur authentische Sahih-Ahadith.

Das ist der Hadith übersetzt. Was ist falsch damit?

👉🏻Als Allahs Gesandter (ﷺ) am Tag (der Schlacht) von Al-Khandaq (d. h. Graben) zurückkehrte, legte er seine Waffen nieder und nahm ein Bad. Dann kam Gabriel, dessen Kopf mit Staub bedeckt war, zu ihm und sagte: „Du hast deine Waffen niedergelegt! Bei Allah, ich habe meine Waffen noch nicht niedergelegt.“ Allahs Gesandter (ﷺ) sagte: „Wohin (soll ich jetzt gehen)?“ Gabriel sagte: „Hier entlang“, und zeigte auf den Stamm der Bani Quraiza. Also ging Allahs Gesandter (ﷺ) auf sie zu.

...zur Antwort

Der Begriff "politischer Islam" kann unterschiedlich interpretiert werden, und es gibt keine einheitliche Definition, die von allen akzeptiert wird. Im Allgemeinen bezieht er sich auf politische Bewegungen oder Ideologien, die den Islam als Grundlage für die Gesetzgebung und die Regierungsführung sehen.

Man muss verstehen, dass der Islam als Religion sowohl spirituelle als auch ethische Aspekte umfasst. Der Koran enthält Anweisungen für das persönliche Verhalten, die Beziehungen zu anderen Menschen und die soziale Gerechtigkeit. Ein Muslim, der nach den Lehren des Koran lebt, strebt danach, ein gutes moralisches Leben zu führen, Frieden zu fördern und anderen zu helfen.

Jedoch kann der politische Aspekt des Islam in einigen Fällen dazu führen, dass der Glaube in die Politik eingebunden wird. Das kann zu unterschiedlichen Auslegungen und politischen Zielen führen. Dennoch muss man bedenken, dass nicht alle Muslime politische Ansichten haben, die auf dem Islam basieren, und dass nicht alle politischen Bewegungen, die den Islam betonen, gewalttätig sind.

Die Aussage, dass "alle Muslime Bomben auf zwei Beinen wären, wenn sie nach dem Koran leben würden", ist eine falsche und beleidigende Verallgemeinerung. Es ist unfair und unangemessen, alle Muslime über einen Kamm zu scheren und sie pauschal als gewalttätig oder extremistisch darzustellen. Die überwältigende Mehrheit der Muslime lebt friedlich und in Übereinstimmung mit den Lehren des Islam.

...zur Antwort

Im Islam gibt es keinen Aufruf dazu, jemanden zu töten, der ein falsches Wort gegen den Islam sagt. Der Islam lehrt Toleranz, Geduld und den respektvollen Umgang mit anderen, auch wenn sie unterschiedliche Ansichten haben. Man muss immer zwischen der Religion und den Handlungen einzelner Menschen unterscheiden.

Jedoch gibt es Situationen, in denen die Verbreitung von Hass, Verleumdungen oder Beleidigungen gegen den Propheten Muhammad oder den Islam als heilige Religion als eine Verletzung der religiösen Gefühle betrachtet werden kann. In einigen Ländern gibt es Gesetze, die Blasphemie verbieten, und die Strafen variieren je nach Land und Rechtsordnung.

Man muss immer wieder betonen, dass solche Handlungen nicht im Einklang mit den Prinzipien des Islam stehen, die zu Dialog, Verständnis und Frieden aufrufen. Die Mehrheit der Muslime weltweit praktiziert ihren Glauben friedlich und respektiert die Meinungsfreiheit anderer.

Wir müssen uns mehr gegenseitig respektieren, unsere Ansichten in einer respektvollen Weise äußern und den Dialog suchen, um Missverständnisse abzubauen und Harmonie in unserer vielfältigen Gesellschaft zu fördern.

...zur Antwort

So einfach ist das nicht. Wir haben vor dem Leben auf der Erde bereit als Seelen existiert. An diese Zeit können wir uns jetzt nicht erinnern, da wir in einer Prüfung sind. Nach der Prüfung werden wir uns wieder daran erinnern.

Wenn man stirbt folgt die Zeit im Grab. Da existiert man wieder nur als Seele.

Nach dem Tod folgt das ewige Leben im Jenseits in der Hölle oder im Paradies. Am Tage der Auferstehung werden die Seelen wieder mit neuen, andersartigen Körpern gepaart werden.

...zur Antwort

Nein, ganz im Gegenteil. Der Islam ist völlig logisch. Keine Religion ist logischer.

Gott hat den Koran nicht diktiert. Er hat ihn auf den Propheten Mohammed herabgesandt über den Engel Gabriel zum größten Teil. Der hat ihn gelehrt. Aber auch über Visionen und Eingebungen.

Der Koran ist klar in sich. Da kann man kaum was umdeuten. Gott selbst sagt darin, dass es darin klare und eindeutige Verse gibt und zweideutige. Die Interpretation der mehrdeutigen liegt bei Gelehrten und Gott alleine. Gott sagt, dass nur Menschen mit Krankheit im Herzen anfangen, an den Versen herumzudeuteln. Sie deuten falsche Sachen da hinein.

Nein, das stimmt nicht, was du über Gewalt sagst. Stellen, die über Gewalt sprechen, sind Verse mit einem historischen Kontext, die zu bestimmten Anlässen offenbart wurden. Sie haben keine Allgemeingültigkeit.

Der Koran wurde auch ausgelegt. Bereits sehr früh von Mufassirun. Diese Korankommentare heißen: Tafsir. Und man sollte sich schon an die frühen Kommentatoren halten, die am meisten Ahnung davon hatten, weil sie noch zu Leuten Kontakt hatten, die noch mit dem Propheten Muhammad selbst zusammen waren.

...zur Antwort

Ja, das gibt es. Meistens sind es zwei Bände. Es gibt aber auch Ausgaben in einem Band.

Die deutschen sind meistens gekürzt, aber sie erhalten die wichtigsten Sahih-Ahadith.

Zum Beispiel hier:

https://www.muslim-buch.de/Auszuege-aus-dem-Sahih-Al-Buharyy-Buchari-Bukhari-Buchary-Bucharyy

...zur Antwort

Astralreisen gibt es nicht. Und was Schlafparalysen betrifft, so ist das kein Trend. Schaue unbedingt mal im Internet nach, was Schlafparalysen überhaupt sind. Jeder Mensch hat sie in jeder Nacht. Das ist völlig normal. Wenn du sie aber mitbekommst, das sind die Ausnahmefälle. Recherchiere mal über Wikipedia o.a..

Da findest du auch, warum man sie manchmal mitbekommt. Welche Störungen dann vorliegen können. Diese Sache ist ganz natürlich und hat nichts mit Esoterik oder Hirngespinsten zu tun.

...zur Antwort

Machen lassen darfst du sowas, wenn es wirklich eine medizinische Notwendigkeit ist. Also wenn durch das Knirschen Schäden entstehen könnten, so dass du nicht mehr gut Kauen könntest o.ä..

Botox ist aber ein Nervengift. Solange es andere Möglichkeiten gibt, Alternativen, die gesünder sind, um das Knirschen zu vermeiden, solltest du die nutzen. Und ich weiß, dass es die gibt. Es gibt Zahnschienen dagegen, zum Beispiel.

Im Islam ist es nicht verboten, medizinische Behandlungen wie durchzuführen, solange sie keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit haben und keine verbotenen Substanzen enthalten. Und soweit ich weiß, ist Botox nicht ungefährlich. Und ich weiß auch nicht, ob es eine Substanz ist, die haram ist. Besser solltest du einen Sheikh dazu kontaktieren. Oder einen Imam befragen in der örtlichen Moschee. In sha Allah.

...zur Antwort

Als Muslime sollen wir natürlich anderen das Gute gebieten und uns gegenseitig ermahnen. Aber das muss weiße erfolgen und auf schöne Art und Weise.

Du darfst deine Freundin damit nicht nerven. Wenn du es schon ein paar Mal getan hast, dann hast du deine Pflicht erfüllt. Nerve sie bitte nicht und bedränge sie nicht. Denke daran: es gibt keinen Zwang im Glauben. Und du kannst und darfst sie nun mal nicht zwingen. Es liegt nun an ihr.

Hörst du nicht auf zu nerven, dann wirst du die Freundschaft möglicherweise verlieren oder sogar das Gegenteil davon erreichen, was du gerne möchtest. Du wirst sie noch weiter vom Gebet wegbringen, möglicherweise. Lass sie erstmal in Ruhe. Mache aber weiterhin Bittgebete für sie. Mehr kannst du erstmal nicht tun.

Und wenn du eine Nasiha gibst, dann immer privat, nicht vor anderen Menschen. Und diplomatisch. Du kennst doch deine Freundin mit am besten. Du hättest überlegen sollen, bei welchem Anlass der richtige Moment für eine Nasiha sein könnte.

Und sage es ihr nicht einfach nur so plump daher. Erkläre ihr die Vorzüge des Gebets und die Nachteile, wenn man es unterlässt.

Erkläre, dass viele große Gelehrte sagen, dass der, der das Gebet unterlässt, zum Kafir wird. Dabei stützen sie sich auf einen Hadith des Propheten Muhammad s.a.s..

Und im Koran steht ja sinngemäß, dass es einen Tag geben wird, an dem Paradiesbewohnern einige Bewohner einer bestimmten Stufe in der Hölle befragen werden, was sie denn wohl dahingebracht hätte. Und sie werden sagen: Wir gehörten nicht zu den Betenden. Das hättest du mit erwähnen können.

...zur Antwort

Hmm, ich weiß es nicht. Ich kenne keine Statistiken dazu. Ich habe auch noch keine befragt. Ich würde erstmal davon ausgehen, dass sie treuer sind, aber ich kann mich auch täuschen. Alle Menschen wurden schwach und sündig erschaffen. Auch du und ich. Jeder sündigt und macht Fehler. Es kann immer Situationen geben, wo doch jemand in Sünde fällt, womit nicht mal die Person vorher gerechnet hat.

Alle Fitan sind groß und der Satan schläft nicht. Und somit ist auch eine bedeckte Person nicht frei von Sünden. Aber der Grund, um das Kopftuch du tragen ist ja auch nicht, dadurch die Treue zu besiegeln.

...zur Antwort

Nein, es gibt sie nicht. Das sind Hirngespinste, die durch Menschen verbreitet werden, die Psychopharmaka benutzen oder Rauschmittel konsumieren. Andere spinnen es sich einfach aus. Ihre Phantasie geht mit ihnen über.

Ich kannte auch schon mal so eine Person. Die hat das wirklich geglaubt. Die hat das nicht absichtlich erlogen. Das war aber eine Art Einbildung. Die haben zu viele Phantasien, und der Satan tut noch das Seine dazu. Er flüstert noch weiteren Unfug ein und bekräftigt diese Menschen in ihrem Unfug.

...zur Antwort

Gott sagt ganz klar im Koran, dass Magie einen zum Ungläubigen macht, wenn man sie praktiziert. Gott hat sowas nicht dazu erlaubt, dass Menschen sowas tun sollen. Sondern als Prüfung. Das findet man auch im Koran.

Magie ist niemals gut. Man beeinflusst ja damit Menschen ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung. In vielen Fällen jedenfalls. Und man darf Menschen so nicht manipulieren.

Was du als gut empfindest, muss die andere Person noch lange nicht mögen. Und wie du schon selbst sagst, man kann ja gleich Gott darum bitten. Das ist viel einfacher und besser und nicht verboten. So soll es ja sein. Warum etwas nutzen, was ausschließlich durch Geisterwesen funktioniert??

Es gibt Pflanzen, die Heilung geben können, aber keine Heilsteine. Das stimmt nicht. Gott hätte es uns mitgeteilt. Zum Beispiel wissen wir einige solche Dinge durch den Propheten Muhammad. Er hat von Pflanzen gesprochen, aber niemals von Heilsteinen. Menschen, wie Ärzte heilen auch nicht durch sich selbst. Sie heilen nur mit Gottes Erlaubnis. Er ist der einzige wahre Heiler. Menschen, Pflanzen, Medizin sind nur Werkzeuge Gottes.

Nein, es gibt nichts wie Manifestation. Man kann nichts durch seine Gedanken erschaffen oder durch Bekräftigungen. Auch das Universum hat keine solchen Kräfte. Das Universum ist kein Wesen. Wer solche Dinge glaubt, wird zum Ungläubigen. Er begeht Beigesellung zu Gott. Er schreibt Wesen oder Dingen Kräfte damit zu, die ausschließlich Gott hat.

Möchte man etwas haben oder erreichen, kann man Bittgebete zu Gott machen. Das ist leicht und schnell. Das möchte Gott. So ist es erlaubt.

Dass Gott wusste, was du tun wirst, ist völlig egal. Das entschuldigt dich nicht von deinen Sünden. Das ist richtig mies mit der Liebesmagie. Sowas darfst du nicht. Und sowas wird auch nie gut gehen. Man kann nicht mit "Gewalt" einen Menschen an sich binden. Das wird nicht lange halten. Definitiv nicht!

Gott kennt dich besser als du dich selbst. Du hast ihm gar nichts vorzuschreiben, was er dir geben soll und was nicht. Wir sind dabei nicht bei Wünsche-dir-was. Du musst mal Geduld zeigen und vor allem Demut. Gibt viele einsame Menschen. Das ist eben auch eine Prüfung. Prüfungen sind nie leicht. Die Belohnung für bestandene Prüfungen ist ja auch sehr hoch. Jeder hat die nicht verdient.

...zur Antwort

Wa 3alaikum salam rahmatullah.

Es ist so, dass du eine Moschee in deiner Nähe aufsuchst, um einen Termin zu vereinbaren oder um Informationen darüber zu erhalten, wann der Imam/Hoca zu sprechen ist.

Auch als Schwester hast du das Recht, mit einem Imam/Hoca zu sprechen, allerdings kann die Verfügbarkeit und die Vorgehensweise je nach Moschee unterschiedlich sein. Einige Moscheen bieten separate Räume für Frauen an, in denen du dich mit dem Imam/Hoca unterhalten kannst. Ich empfehle dir, vorab telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um sicherzustellen, dass deine Bedürfnisse berücksichtigt werden und um einen geeigneten Termin zu vereinbaren.

Es ist eher selten, aber es gibt auch manchmal Frauenmoscheen oder -zentren, in denen du möglicherweise weibliche Gelehrte oder Hocas finden könntest, mit denen du sprechen kannst. Diese Einrichtungen bieten oft gezielte Unterstützung und Beratung für Schwestern an.

...zur Antwort

Auch bei Sonnenuntergang darf man nicht beten.

Also ab Sonnenaufgang (die Zeiten kann man in Apps finden) bis 15-20 Minuten nach Sonnenaufgang nicht.

---

Wenn sie Sonne mittags im Zenit steht. (Kann man auch finden in Apps). Und 20-30 Minuten vor Sonnenuntergang nicht und während des Sonnenuntergangs nicht bis der Gebetsruf zu Maghrib einsetzt.

---

Freiwillige Gebete dürfen darüber hinaus aus nicht gebetet werden:

Zwischen Fajr und Sonnenaufgang. Und zwischen Asr und Sonnenuntergang.

In den beiden Zeiten kann man aber Pflichtgebete verrichten bzw. nachholen, die man noch nicht gleich bei Eintritt der Gebetszeit gebetet hat.

Fajr muss vor dem Sonnenaufgang verrichtet worden sein. Isha bis zur islamischen Mitternacht.

...zur Antwort