Hunde sind keine Nestbeschmutzer, entweder der Hund macht das aus Angst weil er ein sehr unsicherer Hund ist, z.B. wenn er angeschrien werden würde oder aber er ist krank, sowas sollte immer erst einmal tierärztlich abgeklärt werden.

Ich habe so viele Hunde gehalten auch zeitweilig 8 auf einmal, die haben nie in die Wohnung gemacht, allenfalls bei älteren Semestern kann das der Fall sein. Normal ist das jedenfalls nicht.

Armes Tier, das es so hin- und hergeschoben wird.

...zur Antwort

Na nicht an oder auf fremde Grundstücke, auf dem Bürgersteig regen sich auch viele auf, an Büschen und Sträuchern oder Wiesen die der Stadt gehören darf er.

Kot sollte natürlich überall entfernt werden.

...zur Antwort
  1. Trainer müssen zwingend und ausschließlich mit der pos. Verstärkung arbeiten, heißt auch es muss eine fundierte Ausbildung vorhanden sein
  2. kleine Gruppen bis zu max 4 Halter-Hund-Gespannen
  3. es wird individuell beraten, nicht jeder Hund ist gleich
  4. Hunde die Probleme mit anderen Hunden haben werden nicht zwangsweise zu Hunden gepackt sondern wird auf deren Problem Rücksicht genommen und auch dieses eben individuell angegangen
  5. es wird nicht von Rangordnungsverhalten, linearer Rangordnung oder gar Unterordnung gesprochen, das würde aber schon die fundierte Ausbildung ausschliessen
  6. es werden auch Einzelstunden und/oder Hausbesuche angeboten
  7. Hunde die Angst haben brauchen sehr sensible Ausbilder, keine Hau-drauf und Hau-Ruck-Verfahren
  8. es wird kein Flooding angewandt
  9. Trainer sagen nicht, sie kommunizieren nur körpersprachlich und konditionieren nicht
...zur Antwort

Ganz ehrlich, geh zur Apotheke, kauf ne Zugsalbe, binde ne Schlaufe ähnlich wie nen Halfter beim Pferd aus nem Strick, nur mit nem Schal oder ähnlichem und mach ihm das drauf.

Klar tut das weh, aber wenn er sich das so nicht gefallen lässt, muss es eben anders drauf, der Ta legt ihn hoffentlich nicht für sowas in Vollnarkose und erklären kann man ihm es schlecht, das es eben nur einen Moment weh tut.

Die Salbe dürfte schon ihr übriges tun.

Für die Zukunft, Zeckenbisse am besten mit Teebaumöl, reines, kein Duftöl, desinfizieren, zudem heilt es schneller ab.

...zur Antwort

Die Apotheken können damit ne Menge Geld machen, die Herstellung mancher Präparate ist super einfach und preiswert, der Verkauf kann dann aber ne Menge bringen, da gab es neulich erst nen Bericht drüber wie Apotheken daran verdienen können und die Krankenkassen wollten sich dazu nicht äußern, klar denn die dürfen sich umso schlimmer eine Krankheit aus dem großen Topf bedienen.

Auch sehr interessant:

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/krebskartell-milliardengeschaeft-mit-chemotherapien-100.html

...zur Antwort

na das ja nen toller Ta, Geld verdienen auf Kosten des Hundes, würg!

Den würde ich mir mal vorknöpfen, erst soll das ganze nicht eingeschickt werden aber präventiv hauen wir mal das Gift rein, wenn er dann davon krank wird, was bei so hoch giftigen Sibstanzen kaum ausbleibt, dann kann man direkt weiter verdienen. Holla würde ich dem Feuer unterm Hintern machen!!!

Und dann ist das Tier gerade mal 7 Monate, sorry aber wenn ich sowas lese, da könnte ich echt ausrasten!!!

...zur Antwort

Ich mag es gar nicht, nicht nur weil der Hund nun eh schon Probleme hat, wo man das Tier eben solch einem Stress aussetzt, sondern auch weil das mal arg nach hinten los gehen kann, beißt er z.B. ein Kind oder aber springt nach vorne trifft es falsch und das Kind verletzt sich schwer, kann das schlimme Konsequenzen haben, viel zu oft für die Hunde, seltenst für die Halter.

Aber davon ab, ich würde sowieso nicht, egal ob vorbelasteter Hund oder nicht, meine vor dem Geschäft anbinden.

...zur Antwort

Ich weiß ich stehe vermutlich alleine da mit meiner Meinung, aber ich würde meinen Hund nie wegen Zagnstein in eine Vollnarkose legen lassen.

Allenfalls Beruhigungsmittel und selbst die wären bei uns tabu, da hätte mein Hund schon längst gelernt, das es nix schlimmes ist, wenn Zahnstein entfernt wird, aber eine Vollnarkose für Zahnstein!?

Demnächst macht man noch Vollnarkosen zum Zecken entfernen oder Krallen schneiden.

Sorry, finde ich absolut übertrieben.

Allerdings denke ich auch nicht, das er das mit 2 Jahren nicht verpackt, übersteht er sicherlich und hat danach blitze blanke Zähne, aber fürs nächste x keine Bollnarkose, total unsinnig wie ich finde.

...zur Antwort

Bei Zerrungen, Verstauchungen, muskulären Beschwerden, nutze ich die Urtikation, alkerdings etwas anders, nämlich als Auflage, brennt höllisch aber hat mich schon vor einer Op brwahrt.

Mit Jiaogulan Tee habe ich meine Gallensteine bekämpft, lait Arzt nur mit Entfernung der Gallenblase heilbar, vorher Ultraschall und nachher, vorher Gallensteine nachher keine mehr. Mein Freund hat von einer Naturheilpraktikerin mit ärztlicher Ausbildung für seine Gallensteine Cholederum oder so empfohlen bekommen, hat immer sofort geholfen und soll auch rein pflanzlich sein, nun trinkt er täglich Jiaogulan und hatte seit Monaten keine Schmerzen mehr, ob die Gallensteine noch da sind, hat er allerdings nicht überprüfen lassen.

Um meinen Körper ab und an mal ein wenig auf die Sprünge zu helfen nehme ich Oreganoölkapseln kurweise ein, Trinkmoor steht auf meinem täglichen Speiseplan in Kombination mit Kräutertee, da die Wirksamkeit von Kräutern durch die Einnahme von Trinkmoor verbessert werden soll, zudem nehmen wir täglich La Vita.

Für sämtliche andere Dinge haben wir ne ganze Menge im Haus, ich knabber täglich frische Kräuter, baue selbst Scharfgabe, Basilikun und Salbei an und esse auch Brennesseln im Salat.

Bei Zshnweh oder auch bei Zahnwurzelentzündung und bei sämtlichen Entzündungsreaktionen nutzen wir MSM, gerade bezüglich der Zähne hat das schon wahre Wunder bewirkt. Auch für die Zähne Nelkentee und auch für den Darm sehr gut.

Mein Freund hatte jahrelang mit einer Pollenallergie zu kämpfen, trönende Nase und Augen, ständig Schnupfen, da hat ihm die Oma seiner Exfrau Schwedenkräuter empfohlen, nach 6 monatiger Kuraneendung, jeden morgen und Abend ein Teelöffel in den Brennesseltee, war der Spuk vorbei. Jetzt niest er ab und an mal, aber das auch jur, wenn die Hauptpollenzeit ist, die Therapie beim Arzt hat immer nur so lange geholfen, wie er such seine Spritzen bekommen hat, sobald er diese nicht mehr bekam, war alles beim alten Stand der Dinge.

…und wenn ich nun weiterschreibe, dann bin ich morgen noch nicht fertig 😊

Ach ja und nicht zu vergessen, im Sommer futter ich täglich ein paar Blätter Löwenzahn, sehr bitter, aber sehr leberfreundlich und erfahrungsgemäss bemerke ich nach dem 3. Blatt kaum noch, das es bitter ist.

...zur Antwort

Ich nutze Teebaumöl, wirkt bei mir wunderbar, sollte man aber erst einmal in der Armbeuge versuchen, bei empfindlichen Menschen kann das zu Hautreizungen führen.

...zur Antwort

Bei Darm- und Hautpilzen wäre meine Wahl Oregano Öl, allerdings würde ich innerlich nur Kapseln nehmen, da es unverdünnt auch starke Verätzungen geben kann, bei Kapseln nehme ich diese immer während einer Mahlzeit, so bekommen sie mir am besten.

Bezüglich des Darms bei Antimykotikum würde ich zu Trinkmoor greifen, welches ich eh täglich in meine Ernährung eingebaut habe.

...zur Antwort

Fieber würde ich, insofern nicht zu hoch, erst ein,al aussitzen, es hat einen Grund das der Körper die Temperatur erhöht, bei 39 würde ich mir da noch nicht solche Solrgen machen, ab 40 fängt es an kritisch zu werden.

Was erfahrungsgemäss gut gegen einen grippalen Infekt wirkt sind Vit. C Brausetabletten, ich finde die schmecken scheusslich, aber übersäuern das Blut und in saurem Blut halten sich Viren nicht lange.

Allerdings sollte bedacht werden, das Du ab einer gewissen Menge Durchfall bekommen könntest, das alkerdings begrüsse ich für mich zumindest, da das auch nochmal hilft diese Schmarotzer hinaus zu befördern.

...zur Antwort

Das kommt daraif an, wofür Du sie nimmst.

Um Durchfall zu bekämpfen sollten sue nicht eingeweicht werden, möchtest Du sie zum abführen nutzen, dann müssen sie zwingend eingeweicht werden, sonst entziehen sie dem Stuhl Wasser, was die Verstopfung weiter verschlimmern kann.

Zudem sollte man die Dosierung beachten, wie viel hast Du denn genommen?

Da Flohsamenschalen ballaststoffreich sind, kann das auch, wenn man Ballaststoffe nicht gewohnt ist, auch zu Blähungen führen.

...zur Antwort

Wurden die Hunde nie vergesellschaftet und habt ihr bevor ihr den Hund genommen habt nicht getestet ob die beiden sich verstehen?

Wechselfüttern wäre meine erste Wahl, damit die Hündin positives mit dem Rüden und der Rüde positives mit der Hündin verbindet!

...zur Antwort

Erst einmal würde ich bei den Auslösern anfangen, die Türklingel.

Ab sofort schellt es mehrfach am Tag und niemanden interessierts.

Hab ich in anderen Kommentaren von Dir Kinder gelesen, schon was grösser also dürfen sie alleine raus? Super, die dürfen nun mehrfach Schellemännchen machen.

Da ist dann schon einmal die grösste Erregung nämlich die Türklingel rausgenommen, denn wenn die immer wieder mal schellt und sich nix tut, wird die ja sowas von langweilig. Immer wieder zur Tür und keiner kommt, das ist ja blöde.

Zweiter Schritt, bestell jemanden aus dem Freundeskreis oder übe es mit einem Kind, je nach Alter, dieses setzt sich vor die Tür mit nem Ds oder so in der Hand und schellt, Hundi kommt nun an die Hausleine, Du gehst zur Tür und Hund soll sich setzen, vorausgesetzt der Hund kann das schon, vorher hast Du Dir die Taschen mit Leckerchen gefüllt und der Hund lernt nun sich sein Futter zu erarbeiten.

Also ab zur Tür mit Hundi an der Hausleine, sitzt der Hund bekommt er ein Lecker und lernt nun den Begriff „bleiben“ kennen. Tür so öffnen, das er nicht an Dir vorbei kommt, aber bestenfalls sieht das da jemand ist. Tür sofort wieder zu machen und Sitz sagen, sitzt der Hund sofort nen Lecker und bleiben sagen, Tür geht wieder auf, bis der Hund beim öffnen der Tür sitzen bleiben kann.

Das kann mitunter recht lange dauern, weil eben diese hohe Erregungslage vorherrscht und womöglich kaum Impulskontrolle vorhanden ist. Auch daran sollte ausserhalb des eigentlichen Trainings gearbeitet werden. Als Leckerchen kann man auch getrocknete Bananenstücke nutzen, die steigern den Serotoningehalt, welcher wichtig ist für die Impulskontrolle.

Als letzter Schritt wenn der Hund sitzen bleiben kann, sobald die Tür offen ist, wird nicht mit Leckerchen belohnt sondern darf der Besuch den Hund begrüssen, das ist der primäre verstärker, diese wirken am besten und schnellsten, aber es wird nur gestreichelt, wenn der Hund sitzt auch das dürfte anfangs schwierig sein, somit würde ich das eben zu anfang auch mit einer Person üben, die zum Haushalt gehört.

...zur Antwort