Das "wenn man erwischt wird" soll wie gesehen werden? ... ...

Je mehr Fahrzeuge sich an bestimmten Örtlichkeiten und zu bestimmten Zeiten nicht an die Verkehrsregeln halten, desto regelmäßiger finden verdeckte oder offene Maßnahmen der Verkehrsbehörden oder der Polizei statt, um dieses ordnungswidrige Verhalten einzudämmen. Oder auch schlicht gesagt, der Krug geht so lange zum Brunnen, bis der Henkel abbricht.

...zur Antwort

Das ist alles aufgebauschter politisierter Müll. Am kommenden Sonntag sind Wahlen und man möchte den rechten Rand schlecht aussehen lassen. Allein schon diese überintensive, ständige Berichterstattung mit ausgestrecktem Finger - und die Folgen für die Jugendlichen, die möglicherweise angetrunken einen moralischen Rubikon überschritten haben sind für mich nicht mehr nachvollziehbar.

Ich könnte wetten, dass nach dem 09.06. plötzlich kein Hahn mehr danach kräht.

Die BSW wird sich freuen, auch so ein Fall. Beste Sendezeit, Samstags 20.15. Uhr ein einstündiges Gespräch....

Für mich ist das alles bewußte und gewollte Wählerbeieinflussung und neben den wirklichen Opfern wird ein eigentlich harmloses Lied schlecht gemacht.

...zur Antwort
https://ag-waffensachkunde.de/unterlagen/abmessungen-waffengesetz“Flammenwerfer”

Verboten sind Gegenstände, bei denen gasförmige, flüssige oder feste Stoffe den Gegenstand gezielt und brennend mit einer Flamme von mehr als 20 cm Länge verlassen. Anlage 1 Abschn. 1 Unterabschn. 2 Nr. 1.2.4 WaffG

Nicht erfasst sind in der Land- und Forstwirtschaft überwiegend zur Unkrautbekämpfung benutzbare Geräte. zu Anlage 1 Abschn. 1 Unterabschn. 2 Nr. 1.2.4 WaffVwV

Beim letzten wäre ich mir jetzt nicht sicher :)

...zur Antwort

Ein Einspruch lohnt sich wann? Wenn die greifbare Möglichkeit besteht, dass das Verfahren eingestellt werden könnte.

Wenn du wegen eines Handys am Steuer angezeigt wurdest, wie willst du das entkräften? Es gibt in solchen Fällen immer ein Beweismittel oder eine Zeugenaussage, die das bestätigt.

...zur Antwort

Es fällt dir der Unterschied auf?

Das Hoheitszeichen zeigt auf goldgelbem, unten spitz zulaufendem Wappenschild in zeichenhaft reduzierter Form den Bundesadler als einköpfigen schwarzen Adler, den Kopf nach rechts gewendet, die Flügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und Fänge von roter Farbe.

(Nur amtliche Stellen des Bundes dürfen seine Hoheitszeichen verwenden. Neben dem Bundeswappen und dem Bundesadler gehören dazu auch das Bundessiegel und die Bundesdienstflagge.)

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/verfassung/staatliche-symbole/bundeswappen.html

...zur Antwort
Andere Antwort

Das ist in verschiedenen BUNDESLÄNDERN anders. Also, dein Bundesland googeln.

Beispiel:

In Sachsen heißt es im Schulgesetz kurz und knapp, aber deutlich: „Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten. “ In §10 des Schulgesetzes von Baden-Württemberg stehen hingegen keine genauen Ferienvorschriften geschrieben. Hier sind lediglich Hausaufgaben von einem auf den nächsten Tag verboten.

https://www.netmoms.de/duerfen-lehrer-hausaufgaben-ueber-die-ferien-aufgeben-einfach-erklaert_174222

...zur Antwort

Zum aktiven Konto: Das bedeutet, dass dieses Konto noch bei der zentralen Erfassung aktiv angezeigt wird, das hat nicht mit der Bank zu tun. Die Polizei kann nicht in Bankunterlagen ohne Gerichtsbeschluss Einsicht nehmen und auch nicht direkt bei der Bank anfragen, ob das Konto noch existent ist. Das nennt sich Bankgeheimnis. Und das ist ein Verständnisfehler deinerseits. Die Bank hat es bislang vermutich versäumt, das Konto als gelöscht zu melden, die Frist dafür ist m.W. aber noch nicht abgelaufen. Eine Überschneidung also, mehr ist es wahrscheinlich nicht.

Zu deinem Fall: Es ergibt sich aufgrund deiner Angaben für mich jetzt der Verdacht, dass du selbst Opfer einer Straftat geworden sein könntest. Wenn du diesen Kreditantrag nicht gestellt hast und auch nicht kennst, wäre es möglich, dass jemand deine Identität gestohlen hat. Dafür sind aber verschiedene Voraussetzungen notwendig, unter anderem müsste er auch eine Kopie eines Kontoauszuges und offenbar auch weitere Daten wie eine Passkopie gehabt haben. Du müsstest eigentlich wissen, ob und wann du entsprechende Kopien in den letzten Wochen verwendet hast, die jemand gefälscht haben könnte.

Hast du ins Internet z.B. für eine mögliche "Vermietung" oder einen "Arbeitsplatz" Daten an einen Unbekannten geschickt und dabei nicht nur deinen Namen, deine Unterschrift und eine Ausweiskopie verschickt?

wenn ja, könnte das der Anfang eines langen Rattenschwanzes sein, dann bist du nicht nur Kreditsuchender, sondern vielleicht auch noch "Vermieter" u.v.m.

Entgegen den 3 bisherigen Antworten:

wenn das alles so korrekt ist, und du selbst geschädigt bist, sollte eine Aussage und vor allem eine zusätzliche Anzeige deinerseits als Geschädigter durchaus als sinnvoll betrachtet werden. Es ist mit weiteren Vorgängen zu rechnen und du kannst die Bescheinigung über die Erstattung einer Anzeige als Nachweis für spätere zivilrechtliche Forderungen zusätzlich anführen.

...zur Antwort

Das ist missverständlich? Auszug aus den AGB:

Durch den Zugriff auf und die Nutzung des Rover-Services bestätigen Sie, dass Sie: (1) mindestens 18 Jahre alt sind oder die Volljährigkeit in der für Sie geltenden Gerichtsbarkeit erreicht haben, je nachdem, welches Alter höher ist, und (2) alle Gesetze und Vorschriften einhalten werden, die auf Ihre Aktivitäten im Rahmen des Rover-Services oder in Bezug auf diesen anwendbar sind.

Bitte beachte: Rover-Sitter und -Dog-Walker müssen mindestens 18 Jahre alt sein und gelten als selbstständige Unternehmer. Sobald dein Profil angenommen wurde, führst du dein eigenes kleines Business und giltst nicht als Rover-Mitarbeiter. Dieser Status gibt dir die Freiheit, deine Preise und Verfügbarkeiten selbst festzulegen. Es ist aber auch wichtig darüber Bescheid zu wissen, wenn es um die Steuer geht.

Und noch eines bitte:

Das Hundesitten wird gewerblich durch die Plattform vermittelt. Das bedeutet, dass du öffentlich deine Dienste anbietest... und das ist ein Einkommen.

Du benötigst lt. Rover ein Gewerbe um deine Dienste anbieten zu können.

...zur Antwort

ich bin kein Arzt, sieht aber wie eine Stielwarze aus. Schau dir mal dieses Bild und den Artikel dazu an:

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/weiches-fibrom-was-hilft-bei-stielwarzen-738819.html

...zur Antwort

In Auftrag geben... nein, das wäre ja eine Anordnung an eine Behörde oder ein Gericht.

Er kann allerdings den Verdacht äußern, i.d.R. schriftlich. Dies würde bedeuten, dass eine mögliche Gefahr der Sicherheit und Ordnung zu prüfen wäre, die Entscheidung liegt bei der zuständigen Behörde.

...zur Antwort

Bei einer derartigen Veranstaltung (nicht Versammlung, es geht hier nicht um Versammlungsrecht sondern um Verkehrsrecht und Strafrecht) möchtest du mir erklären, dass die Antreffsituation der Polizei, also dass hier zwei von euch Wheelies oder ein Startrennen gemacht haben, das einzige war, weshalb irgend jemand die Polizei angerufen hat?

Und der begründete Anfangsverdacht für Owis, ggfls. Straftaten besteht doch, oder?

Ein verbotenes Straßenrennen wird gemäß § 315d Abs. 1 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Das gilt auch für Einzelpersonen, die fahren, als wären sie in einem Rennen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw26-de-autorennen-511688

https://ht-strafrecht.de/straftat/verbotenes-kraftfahrzeugrennen/

Und noch eines, seid froh, dass sie nur Owis verteilen und 13 von euch zum TÜV schicken werden um bauliche Veränderungen zu prüfen. Theoretisch wäre es möglich, dass Fahrzeuge, die sich an so etwas beteiligen eingezogen werden.

...zur Antwort

Diese Idee hatten allein in Deutschland Tausende vor dir.

Wenn ich die Art der Frage lese... kann ich nur dringend empfehlen einen Gründerkurs bei der IHK deines Landkreises zu googeln und diesen per Abendkurse oder an einem Wochenende zu belegen.

Es geht nicht nur um den Weiterverkauf, es geht um B2B und B2V, es geht um Steuer, Firmenhaftpflicht, Buchhaltungspflichten, Gewährleistung, lizenzrechtliche Fragen was machst du mit zurückgeschickten Gegenständen (du bist der Verkäufer, nicht der von dem du es kaufst) usw., aber auch was kann ich absetzen, welche Vorteile habe ich, welche Steuervorteile gibt es, welche Firmenart ist für mein Geschäft die vorteilhafteste.....

...zur Antwort

Grundsätzlich hat die Teillegalisierung (nicht Legalisierung) von Cannabis nichts oder nur sehr wenig mit dieser Sache zu tun.

Du erwähnst zudem eine G25 Prüfung?

https://www.medicassistance.de/g25-untersuchungen/#:~:text=Die%20G25%2DUntersuchung%20ist%20eine,von%20arbeitsmedizinisch%20geschultem%20Personal%20durchgef%C3%BChrt.

Diese Art, Steuerung von Maschinen, Fahreinheiten usw?

Da sind solche Prüfungen doch durchaus sinnvoll. Du darfst weder bekifft noch betrunken sein. Und leider ist der Nachweis bei Cannabis nicht so einfach wie bei Alkohol. Aber das steht und fällt natürlich auch mit der Frage:

Was sagt dein Arbeitsvertrag?

.

Auszüge einer Befragung eines Richters:

Ein generelles Drogenverbot kann im Betrieb oder Unternehmen aufgestellt werden. Hierzu bedarf es der zwingenden Mitbestimmung des Betriebsrats oder – auf Unternehmensebene – des Gesamtbetriebsrats.

Konsumiert der Arbeitnehmer Cannabis mit der Folge, dass die vertraglich geschuldeten Tätigkeiten nicht mehr ordnungsgemäß oder nicht mehr sicher für sich oder andere ausgeübt, werden können, ist dadurch der Arbeitsvertrag verletzt, was zu einer Abmahnung oder im Wiederholungsfall zu einer Kündigung führen kann.

Die Legalisierung der Droge ändert aber nichts daran, dass durch Cannabis die Arbeitsleistung und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter beeinflusst werden kann. Das bedeutet, der Arbeitgeber kann nach wie vor im Benehmen mit dem Betriebsrat (§ 87 Abs. 1 Nr. 1, 7 BetrVG) den Konsum von Cannabis im Betrieb verbieten, wie dies ebenso mit der legalen Droge Alkohol möglich ist.

https://www.betriebsrat.de/news/gesetz/cannabis-im-job-was-erlaubt-ist-und-was-nicht-3199193

...zur Antwort
Beschlagnahmung von Hardware - Dauer?

Servus.
Erstmal.. bitte ich ausschlißelich um Erfahrungen aus erster Hand.. keine gegoggelten Ergebnisse oder Erzählungen von Erzählungen von Legenden.
Danke schonmal dafür :)

Zur Situation:
Anfang des jahres wurde mein Goggle Konto gesperrt. Dies geschah bei meinem gechillten netflix Abend mit meiner freundin. Email von Goggle kam.. Konto gesperrt.. weil auf GDrive irgendwas gegen die Richtlinien verstößt - keine weiteren Infos.
1. Einspruch wurde abgelehnt.
auf den 2. wurde bis heute nicht mal reagiert.
Ich habe meinen GDrive Ordner (lokale sync) durchsucht und nix gefunden. Also habe ich einen vollständigen Scan meines Systems laufen lassen.
Das Ergebnis waren ca 1500 Einträge über
`Adwind#TR&RtJSocket
System32./tmp/nigra.jar`
`Adwind#TR&RtJSocket
C:/XXXXXXXXXX/GDrive/ cmd-copy ....`
`Adwind#TR&RtJSocket
C:/XXXXXXXXXX/GDrive/ cmd-send ....`
`Adwind#TR&RtJSocket
C:/XXXXXXXXXX/GDrive/ cmd-R ....`

Nun.. ich bin nicht doof und kenne Adwind.. und auch JSocket.. was für mich erschreckend war.. irgend ein Spasst hat meinen PC genutzt um scheisse hin und her zu schicken.
Auf meine Anfrage, bestätigt sogar der Google support (schriftlich!!!) den Fremdzugriff.

Ein Anruf bei der Polizei brachte nur die Aussage: "Ja dann warten wir mal auf das Strafverfahren von Google".

Ich.. Als Entwickler, habe umgehend mein System platt gemacht.. komplett und vollständig.. partitionen gelöscht, normale formatierung (nicht schnell) und das ganze system neu aufgesetzt.
Da ich Software für Clienten erstelle, bearbeite und polishe, war da snötig um weiter sauber arbeiten zu können. Habe daraufhin auch eine gute VPN, sowie ein volles kaspersky und nahezu überall 2FA draufgeballert.. sowie den GDrive ordner meines neuen Accounts via Explorer-Lock geschützt.

OK.. 3 Monate später steht die Polizei bei mir und beschlagnahmt alles. PC, Smartphone und USB Sticks..
(Dabei wurde unter anderem mein Soundsystem und die LED Verkabelung zerstört (abgerissen und abgebrochen)).

Das ist nun 8 Wochen her.
Stand jetzt, wurde gerademal 1 Object ausgelesen. Keine Info, welches.
Die Polizei hat die Info bzgl des hijackings via RAT, sowie die schriftliche Bestätigung von Google erhalten.

Da ich meine Hardware geschäftlich und zur organisierung meiner Finanzen brauche, stelle ich mir nun die Frage der Verhältnismäßigkeit...
Aktuell ist mir ein großer finanzieller Schaden entstanden (entgangene Aufträge, fehlende Anmeldemöglichkeiten via 2FA bei diversen portalen..d adurch Mahnprobleme..).

Habt ihr Erfahrungen, wie lange der Blödsinn noch dauert?
Denn, ich überlege mir so langsam wirklich einen neuen PC zu kaufen und der SA das ganze in Rechnung zu stellen (als Schadensersatz..inkl der angefallenen Kosten und gecancelten Aufträge bisher). Dies btw. auch in Absprache mit meiner Anwältin.. die auch nicht so rech weiß, was die Behörden da veranstalten..

Wäre nice, wenn ihr da einige Erfahrungen teilen könntet.

...zur Frage

ok, ich versuch es mal auf meine Weise.

Es wird nicht gegen Unbekannt, sondern deiner Schilderung nach gegen DICH wegen Straftaten ermittelt. Meines persönlichen Erachtens nach war der Hauptfehler, du hättest unverzüglich Strafanzeige wegen Ausspähen von Daten u.a. erstatten müssen. Jetzt im Nachhinein, wird es deutlich schwerer oder sogar nicht mehr möglich sein, deine Unschuld bzw. deine Nichtbeteiligung nachzuweisen, auch wenn du das so sehen willst. Spätestens nachdem Google den Acc gesperrt hat, hätten die Alarmglocken auch in dieser Hinsicht läuten müssen.

Und jetzt kommt es zu deiner konkreten Frage darauf an, wo du wohnst, d.h. wieviel spezialisierte Beamte der Direktion/Präsidiums gibt es, die eine Vielzahl von Rechnern entsprechend auswertet (Wartefrist). Ich muss dir jetzt leider folgendes sagen: Rechne mit Monaten, rechne mit mindestens 6-8 Monaten oder sogar mit einem Jahr, wenn es sich um umfangreiche Gerätschaften handelt, wie es wohl aussieht. Und das nur für die Auswertung, die Entscheidung der Staatsanwaltschaften dauert noch weitere Wochen, eher Monate. Bitte fordere keine konkrete Zeit, das ist nicht möglich. Es kommt auch darauf an, was für Unsinn mit dem Rechner getrieben wurde und wie umständlich die Tatnachweise sind.

Und dann, wenn es sich um wahrscheinliches Tatwerkzeug handelt, besteht durchaus die berechtigte Befürchtung, dass die Gegenstände eingezogen werden, d.h. sie werden nicht mehr zurückgegeben. Aber auch das ist vom Einzelfall abhängig und kann von einem Forum nicht beantwortet werden.

Zum Thema Schadenersatz, der wäre meines Erachtens und entgegen der Aussage deiner Anwältin gegen den Täter zu richten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei der derzeitigen Lage von den Ermittlungsbehörden Rückzahlungen bekommen könntest. Wie ich schon erwähnte, das Ermittlungsverfahren richtet sich doch derzeit noch gegen dich, daher sind diese Maßnahmen offenbar doppelt nachteilig.

...zur Antwort

Einkommen ist Einkommen. Wenn du das verschweigst, begehst du eine Straftat.

Das hat nichts mit möglicherweise in Deutschland aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens steuerfreien Einkünften zu tun, sondern mit der Tatsache, dass dann die zur Berechnung deiner möglichen Sozialleistungen angegebenen Auskünfte absichtlich falsch sind.

...zur Antwort

Weil sie auf die drängenden Fragen der Zeit scheinbar einfache Antworten hat. Weil sie entgegen der nicht funktionierenden Politik scheinbar eine starke Richtung und Lösung aufzeigt. Die Betonung liegt auf Scheinbar.

Was ist also der tatsächliche Grund für das Erstarken dieser Partei, aber auch andere extremer Parteien ggfls. anderen Coleurs? Das aktuelle politische Versagen, ganz grob gesagt.

...zur Antwort

Die tatsächlichen Zahlen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/

Gründe:

Als Gründe für den Anstieg der Gewaltkriminalität nannte das BKA unter anderem, dass die Menschen nach dem Wegfall der letzten coronabedingten Einschränkungen im Frühjahr 2023 wieder mehr in der Öffentlichkeit unterwegs seien. Dadurch ergäben sich mehr Tatmöglichkeiten und -anlässe.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/anstieg-gewaltkriminalitaet-100.html

Es ist davon auszugehen, dass viele Schutzsuchende mehrere Risikofaktoren aufweisen, die Gewaltkriminalität wahrscheinlicher machen. Dazu gehören die Lebenssituation in Erstaufnahmeeinrichtungen sowie wirtschaftliche Unsicherheit und Gewalterfahrungen.

https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/Publikationen/BKA-Herbsttagungen/2023/Gewaltkriminlitaet/Gewaltkriminalitaet.html

Ein Trend fällt besonders ins Auge: Gewalt nimmt zu – jedenfalls die gewalttätigen Straftaten, die der Polizei gemeldet werden und bei der die Ermittler auch einen Tatverdächtigen ausfindig machen können. Zur Gewaltkriminalität gehören Körperverletzungen und Raub, aber auch Vergewaltigung und Mord. Insgesamt stieg dieser Bereich im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 Prozent. Eine Ursache für diesen Anstieg können die Ermittler nicht nennen.

Hintergrund könnte aber sein, dass durch die Krisen wie Krieg in der Ukraine, Pandemie, Inflation und hohe Energiepreise insgesamt ein raueres Klima in der Gesellschaft herrscht – was zu mehr Gewalt führt. Auch die Zahl der psychischen Erkrankungen, etwa bei Jugendlichen, hat in der Pandemie zugenommen. Auch das kann eine Erklärung für mehr Delikte sein. Bisher aber sind diese Zusammenhänge nicht erforscht, die Zahlen noch sehr frisch.

https://www.morgenpost.de/politik/article238029385/polizei-statistik-kriminaltiaet-gewalt-tagen-anstieg-gruende.html

...zur Antwort

mir hat dieser Beitrag sehr gefallen. Vielleicht kannst du daraus ja die notwendigen Hintergründe und Meinungen zusammenfassen. Hier stehen übrigens auch die Gründe weshalb Menschen diesen Theorien anhängen. Da kann man dein Referat ansetzen, denn ein "Verbot" hilft hier gar nicht, im Gegenteil, sie glauben erst recht daran, dass es von oben herab verboten wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=f7UvligKPCE

...zur Antwort

Business as usual

Wenn die Möglichkeit dazu besteht... Du könntest auch fragen, warum morgens im Berufsverkehr und nachmittags bei der Heimfahrt Sprit in der Regel 3-5 Cent teurer ist als abends um 22 Uhr.......

...zur Antwort