Dazu wäre es natürlich ungeheuer sinnvoll sich die

https://de.wikipedia.org/wiki/Uran-Radium-Reihe

einmal anzuschauen und nachzuzählen. Alternativ kann man auch schauen wie viele Protonen ein Urankern und wieviele Protonen ein Bleikern enthält. Damit kann man die Zahl der notwendigen Alpha-Zerfälle ausrechnen. Nun noch die auch verschwundenen Neutronen abziehen und schauen wie viele Neutronen zuviel sind. Beachte das für je zwei Betazerfälle wieder ein Alpha-Zerfall her muß um auf die Zielzahl bei den Protonen zu kommen.

...zur Antwort
Natürlich dürfen Lehrer keine politische Entscheidung haben, darauf haben sie geschworen.

Wo genau steht das?

Ich hab trotzdem jetzt schon 2x mitbekommen wie Lehrer sich aktiv GEGEN die AfD ausgesprochen haben und wie schlecht Maximilian Krah wohl wäre (welcher ja nun auch aus der AfD fürs Europaparlament geschmissen wurde) und wie gesichert rechtsextrem die Interpretation des Wahlprogramms der AfD sei.

Was genau haben die denn gesagt und welche Belege hast du dafür denn? Nebenbei, das Europawahlprogramm der AfD, das unter anderem eine Zerschlagung der EU und eine Abkehr vom Euro vorsieht ist leicht einsehbar. Wie "Rechtsradikal" das ist liegt im Auge des Betrachters, wirtschaftsfeindlich ist es in jedem Fall.

Das ist doch pure Gehirnwäsche für die Schüler.

Das sehe ich nicht so. Auch der

https://www.bpb.de/die-bpb/ueber-uns/auftrag/51310/beutelsbacher-konsens/

erlaubt es Lehrerinnen und Lehrern ihre Meinung zu äußern. Wesentlich ist hier das sogenannte Überwältigungsverbot und die Möglichkeit der eigenen Meinungsbildung der Schülerinnen und Schüler.

Dürfen Lehrer diese passive Manipulation überhaupt?

Wie bereits ausgeführt ist das keine "passive Manipulation".

Was für Strafen gäbe das wenn man es meldet?

keine.

...zur Antwort

Das hängt von der Fragestellung ab. Wenn du den Funktionsverlauf aus dem Verlauf der Ableitung rekonstruieren sollst, dann ist das tatsächlich irrelevant. Warum? Weil beim Ableiten das sogenannte Absolutglied (d.h. der Koeffizient der kein x bei sich trägt) weg fällt. Demzufolge kann man aus dem Verlauf der Ableitung nichts über die Verschiebung der ursprünglichen Funktion entlang der y-Achse sagen.

Beispiel: Die Funktionen f(x) = x² und g(x) = x² + 4 haben beide die Ableitung f'(x) = g'(x) = 2x. Beide haben also ihren Extremwert bei x = 0. Aber bei f(x) liegt dieser bei y = 0, bei g(x) bei y = 4.

...zur Antwort

Egal ob freiwillig oder nicht, die sogenannten "Impfgegner" oder auch "Querdenker" haben jede Möglichkeit der Propaganda genutzt um Menschen vom Impfen abzuhalten, eingeschlossen dabei waren Lügen, polemische Leugnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Schlecht machen von Impfbefürwortern ohne jegliche Grundlage.

Besonders peinlich waren die Aktionen gegen Arztpraxen die Impfungen durchgeführt haben

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kellermayr-corona-aerztin-tot-103.html

https://hateaid.org/hass-im-netz-gegen-aerztinnen-in-der-corona-pandemie/

https://www.esanum.de/today/posts/berliner-aerztekammer-besorgt-ueber-neue-qualitaet-von-hass-wegen-covid-19-impfungen

etc. Und das obwohl doch die Menschen freiwillig in diese Praxen gegangen sind und sich die Medizinerinnen und Mediziner dort freiwillig dafür entschieden haben Impfungen anzubieten.

...zur Antwort

Das Ultimatum war bewußt so gestellt das Österreich immer einen Grund finden würde den Krieg zu beginnen. Es war letztlich ein Feigenblatt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Julikrise#Ultimatum_an_Serbien

Die meisten Historiker gehen davon aus, dass das Ultimatum bewusst unannehmbar gefasst wurde und gar nicht angenommen werden sollte. So konstatiert etwa Manfried Rauchensteiner: „Einig war man darüber, die Begehrnote an Serbien zum frühestmöglichen Zeitpunkt abzusenden und sie so zu redigieren, dass sie von Belgrad abgelehnt werden musste“.[30] Dafür spricht auch, dass bereits am 25. Juli, das heißt einen Tag vor Ablauf der Frist des Ultimatums durch Baron Hold von Ferneck im k. u. k. Außenministerium im Voraus eine ablehnende Antwort auf die Reaktion Serbiens erarbeitet wurde. Falls Serbien alle Bedingungen des Ultimatums annehme, dabei aber auch nur den leisesten Protest äußere, sollte die Reaktion aus den folgenden Gründen als unzureichend beurteilt werden: 1.) Weil Serbien entgegen seiner 1909 eingegangenen Verpflichtung Österreich-Ungarn gegenüber eine feindliche Haltung eingenommen habe, 2.) Weil es die Befugnis Österreich-Ungarns, Serbien nach eigenem Ermessen zur Verantwortung zu ziehen, offensichtlich in Frage stelle, 3.) weil von einer inneren Umkehr Serbiens keine Rede sein könne, obwohl es mehrmals dazu ermahnt wurde, 4.) weil es Serbien offensichtlich an ehrlicher Absicht und Loyalität mangele, um die Bedingungen des Ultimatums zu erfüllen. Auch wenn Serbien alle Bedingungen ohne Widerrede annehme, so könne dennoch angemerkt werden, dass es die im Ultimatum geforderten Schritte weder unternommen noch über sie informiert habe.

Der Kriegsbeginn wurde dann auch damit gerechtfertigt dass Serbien eben einen Punkt des Ultimatums abgelehnt hatte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Julikrise#Die_Reaktionen_auf_das_Ultimatum

Auch Wilhelm II. sah nach dem weitgehenden Entgegenkommen Serbiens zunächst keinen Kriegsgrund mehr, aber der Bündnispartner drängte nun auf Krieg und das Deutsche Reich sah sich mit dem ausgegebenen Blankoscheck und der beginnenden Mobilmachung Russlands nun in der Situation, den gigantischen Rüstungswettlauf den Wilhelm II. begonnen hatte auch zu einem Ende zu führen.

...zur Antwort
Wäre dagegen (bin kein Moslem)
Das ist ein Problem, da es hier in der BRD zwei Parteien gibt, die jeweils eines davon wollen.

Das ist ja wohl völliger Unfug. 50 verwirrte Irre sind keine "Partei".

Ich persönlich bin für Demokratie

Klar

Warum lässt man nicht beides sich zeitlich abwechseln, bemessen an der Prozentualen Verteilung der Befürworter jeweils.

Du hast eine seltsame Vorstellung von Demokratie. Demokratie bedeutet insbesondere nicht verfassungsfeindliche Zustände zu akzeptieren und Demokratie bedeutet auch nicht Gesetze nach Prozentanteilen zu ändern.

Insgesamt gibt es für diese Art von Fragen einen Namen im Netz, aber den hört GF nicht gerne.

...zur Antwort

Man sollte die Tabelle

https://www.juergen-roth.de/dynageo/trigonom/sin_cos_besondere_werte_loesung.html

auswendig lernen. Ansonsten kann man auch den Umgang mit Tafelwerk und Rechenschieber üben, so wurde der sin berechnet bevor es Taschenrechner gab.

...zur Antwort
Nicht echt

Das "trendet" aber ein wenig verspätet, die Meldung ist von 2016. Es gibt keinerlei Belege für die Behauptung.

https://www.snopes.com/fact-check/isis-murder-250-children-dough-kneader/

Damit erinnert das an die Horrorpropaganda, die in Rom über Karthago verbreitet wurde.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kinderopfer-in-karthago-opfer-des-roemischen-rufmords-a-680948.html

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit eines Attentates ist in allen diesen Regionen sehr niedrig. Viel wahrscheinlicher ist es dass du Zuhause stirbst

https://www.hannoversche.de/wissenswert/zuhause-gefaehrlichster-ort-der-welt

Ich finde Süddeutschland und dort Karlsruhe und München am schönsten. Karlsruhe kann man sich noch gut leisten, München hat halt gute Jobs.

...zur Antwort
Vorausgesetzt, wir existieren in einem kosmologischen Rahmen, in dem alle epistemiologischen, ontologischen und axiologischen Einsichten bezüglich des Bewusstseins, der Quantenmechanik, der Relativitätstheorie, der Chaostheorie und der Stringtheorie vollständig integriert und völlig verstanden sind

Mal abgesehen von den vielen Worthülsen die du da ohne Sinn und Verstand zusammen schmeißt, diese Voraussetzung ist notwendig eine falsche Prämisse. Damit ist alles was darauf folgt

https://rationalwiki.org/wiki/Not_even_wrong

Da nach dieser falschen Prämisse nur noch weiterer Unfug folgt ist eine "Antwort" auf deine "Frage" (und ich verwende beide Ausdrücke hier wirklich nur ungern) nicht möglich. Am nächsten dürfte wohl noch

"Wir werden alle sterben"

kommen.

...zur Antwort
Nein, würde sie nicht.

Eine AfD Regierung, deren Plan der Ausstieg aus dem Euro und der EU ist würde Deutschland in den wirtschaftlichen Abgrund führen. Von den seltsamen Vorstellungen der AfD zu Freiheitsrechten oder Umweltpolitik will ich dar gar nicht reden. Über den ersten Punkt sind sich übrigens auch nahezu alle Unternehmen in Deutschland einig.

...zur Antwort

Wie so oft ist das in Deutschland natürlich stark vom Bundesland abhängig. In dem Gymnasium in dem ich zur Schule gegangen bin (naturwissenschaftlich/neusprachlich in Rheinland-Pfalz) wurde "leicht" gemischt. Entscheidend für das Mischen war die Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein) und Auswärtig oder nicht.

...zur Antwort