Ne soweit denkt man da nicht. Bzw man würde das nicht anerkennen.

Du siehst ja hier an den Antworten, dass sich kaum jemand im Klaren darüber ist, dass der Rechtsruck des europäischen Parlaments bereits jetzt Investitionen stark reduziert hat.

...zur Antwort

Der Zuwachs des Einflusses radikaler Parteien ist kein neues Phänomen. Das immer wieder neue Empören der öffentlich-rechtlichen Medien und Regierungen ist alberne Schauspielerei. Mittlerweile ist dieses "Huch, wer hätte das gedacht. Der politische Mainstream ist ja garnicht so groß." kaum noch zu ertragen. Es sollte doch für blindesten Deutschen mittlerweile klar und ersichtlich sein, dass die Gesellschaft zutiefst gespalten ist.

Der Mainstream wird zumehmend einschränkender gegenüber dem offenen politischen Diskurs. Die zentralen Themen unserer Zeit können nurnoch aus der verengten Perspektive des regierungstreuen Mainstreams diskutiert werden. Jede Abweichung wird mit diffamierenden Labeln wie "Putintroll", "Antisemit", "Nazi" usw. benannt und deligitimiert. Eine öffentliche politische Debatte findet nicht mehr statt. Die Strategie den Diskurs zu verknappen, funktioniert nur dann, wenn die Gruppe der Ausgegrenzten eine Minderheit darstellt. Dies ist seit langem nicht mehr der Fall.

Da die Europawahl uns nun wieder die Illusion zerstört - müssen wie wieder die alte Scharade spielen:

"Huch, wer hätte das gedacht? Soviele wählen radikale Partein. Wie kann das denn sein?"

...zur Antwort

Lass gut sein.

Für sie hat was nicht gepasst. Was spielt für dich keine relevante Rolle. Ein Mann sollte sowas stets mit einem freundlichen Lächeln akzeptieren.

...zur Antwort

Mit 5% ist die FDP immer noch weit über der Gruppe für die sie Politik machen.

Großunternehmer, Aktionäre und Spitzenverdiener sind nunmal selten. Und mit dem Wannabees die oder denen die fälschlicherweise glaube sie gehören dazu, hat man auch noch kein großes Wählerpotential.

Davon abgesehen, hat man in den letzten Jahren viel mehr Geld mit den politischen Entscheidungen der Grünen machen können. Von der FDP kam nichts relevantes außer ein paar Widerstände gegen die bedeutungslosen sozialstaatlichen Bemühungen der SPD.

Wozu also FDP? Mit deinem Wahlslogan "Weniger schlecht, als die anderen" erreicht man nichts.

...zur Antwort

"Sie hat mich gematcht"

Interessante Formulierung, die tief blicken lässt... dein Selbstwertgefühl scheint komplett durch zu sein. So wirst du nie erfolg haben.

Du musst zunächst einmal an dir selbst arbeiten. Vielleicht hilft der Krafttraining oder du gehst mal unter Menschen und übst dich in Smalltalk.

...zur Antwort

Ich schätze die Wählergruppe so ein, dass sie diese Täuschung nicht als Betrug auffasst, sondern als geschickt. Dadurch konnte der Wahlerfolg trotz des Skandals um Krah sichergestellt werden.

...zur Antwort

Gute Frage.

Ich denke mal Weidel wird diesbezüglich Strafanzeige stellen um aus den dümmlichen Aussagen Klingbeils politischen Profit zu ziehen.

Meiner Einschätzung nach ist das was er dort sagte entweder als Missverständnis oder als Beleidigung zu interpretieren.

(1)Wenn Klingbeil Weidel direkt als Nazi bezeichnete, was er ja auf ihre Nachfrage mit ja beantwortete, handelt es vmtl. sich um Beleidigung.

(2)Wenn Klingbeil von einer rechten Politikergruppe Sprach ist es vmtl zulässig. Dann müsste er allerdings seine Antwort auf Weidels Nachfrage als Missverständnis deklarieren. Was schwer möglich sein wird.

...zur Antwort

Dating-Plattform wechseln.

Das was du da beschreibst ist das typische Phänomen bei Bumble. Dort ignoriert man die natürliche Partnerwahl des Menschen und überlässt der Frau die Initiative. Selbst die ganzen Emanzen auf Bumble scheitern dabei.

Bumble ist für heterosexuelle Männer nicht zielführend.

Such dir eine Plattform die nicht von politschen Idealen durchdrängt ist. Ich empfehle Tinder oder Lovoo. Wenn du hier probleme hast, kann man sie fast immer lösen.

...zur Antwort
Regelmäßig

Ich lerne auch in einer Beziehung regelmäßig neue Frauen kennen.

...zur Antwort

Allesamt unbrauchbar.

Aber du siehst gut genug aus und wirst erfolg haben können. Nur eben nicht ohne Arbeitaufwand. Bei geringem Input, ist auch nur ein geringer Output zu erwarten.

Hier ein paar Tipps:

Hintergrund: Du brauchst eine Szenerie. Da wo du dich fotographiert hast, solltest du dich nicht Fotografieren. Entweder im Studio oder an interessanten Orten. Es muss nicht die Karibik sein, aber bitte nicht das Badezimmer.

Gesichtsaudruck, Körpersprache: Falls du niemanden kennst, der sich damit auskennt - zieh dir Modeltutorials rein. Du musst fotogener werden. Das da reicht nicht.

Professionalität. Friseur-Schneider-Fotograf. Du brauchst Hilfe. Notfalls bezahlen.

...zur Antwort

Ich würde nie und nimmer auf mein politisches Stimmrecht verzichten. Auch nie im Leben würde ich das vergessen.

Aber das ist am Ende auch eine Frage des Umfeldes. In meinem Millieu ist die Wahl ein Megaevent. Das kann man nicht vergessen, weil jeder ständig davon spricht. Insbesondere am Wahltag. Hier gehts schließlich um die dicke Kohle. Es wird entschieden wer wieviel vom Kuchen abbekommt und wessen Interessen Europa dominieren.

Die Gruppe die Wahlen vergisst, kein Bock hat weils regnet, den Wahlzettel falsch ausfüllt uvm ist immer dieselbe Gruppe.

Nur mal so als Angregung wenn sich in nem Halben jahr wieder über Politik aufgeregt wird. Die Parteien liefern. Allerdings nur für diejenigen, die ihre Parteien auch zuverlässig wählen.

Wenn die Wähler der unteren Schicht es nicht gebacken bekommen ihr Kreuz bei den linken zu machen, dann sollen sie auch nicht heulen wenn die Energie- und Lebensmittelpreise ihre Budget sprengen.

Wer nicht gewählt hat, der soll dann auch nicht meckern oder demonstrieren.

...zur Antwort

Die nachträgliche Rechtfertigung des Nichtwählers sind oft Aussagen wie

"Sind eh alle Betrüger, wählen macht kein Sinn"

"Parteien sind alle gleich, keiner vertritt mich usw".

Die tatsächlichen Ursachen sind vor allem die Unfähigkeit zu Wählen, Informationsmangel, Faulheit, politisches Desinteresse.

...zur Antwort

Ich finde das in Ordnung. Politische Teilhabe ist ein Recht, keine Pflicht.

Allerdings sollten die Nichtwähler nicht getäuscht werden. Es muss klar sein, dass jemand der nicht wählt auch niemanden interessiert. Es wäre unfassbar naiv zu denken, dass so eine "Trotzreaktion" wie deine politischen Belang hat. Als sei es eine Botschaft an die Parteien. Dem Scholz ist das egal warum du nicht wählst. Er freut sich noch darüber, weil du ihn ja sowieso nicht wählen würdest.

Nichtwählen hat enorme Konsequenzen. Gerade die Unterschicht hat nur eine geringe Wahlbeteiligung. Sie sind schlichtweg zu uninformiert oder auch zu faul zum wählen.

Die Parteien sind allerdings sehr gut informiert und wissen genau bescheid, wer Wählt und wer nicht. Für Nichtwähler braucht man sich nicht zu bemühen. Sieht man ja an den linken Parteien. Die machen Politik für Mensvhen, die am Wahltag dann doch lieber RTL II gucken.

Ärgest du dich, weil keine größere Partei etwas tut was deiner Position entspricht? Tja. Selbst Schuld. Wer sowieso nicht wählt, für den muss die Poltik auch nichts tun und gegen den kann man gnadenlose Politik machen. Die Gruppe der Nichtwähler ist der Poltik relativ bekannt.

...zur Antwort

Du bekamst ja schon die richtigte Antwort. Eigentlich ist es simple. Hier eine Denkhilfe:

Lass das legal, illegal mal beiseite.

Was würde passieren wenn weiß den Springer zieht?

Richtig, die Schwarze Dame "tötet" den König im nächsten Zug.

Im Schach sind alle Züge die den Tod des Königs zu folge hätten illegal.

...zur Antwort
Findet ihr die Worte zu krass oder würdet ihr sie verzeihen da ihr die angeekelte Reaktion nachvollziehen könnt?

Wieso verzeihen? Hat die Frau es sich doch anders überlegt und findet den Pädophilen jetzt doch wieder toll?

Ich kann die Reaktion absolut nachvollziehen. Auch wenn man es hätte sachlich ausdrücken können, so kann man den Ekel verstehen. Die Frau sollte darüberhinaus, diese Dinge bei der Polzei melden. Einfach bei der Wache anrufen und melden.

...zur Antwort