Wahrscheinlich schon zumindest sind Arbeitsbedingungen für die Arbeiter und Arbeiterinnen schlecht aber das ist auch bei den meisten sehr teuren Marken der Fall. Sehr teuere Marken schneiden im Punkto Arbeitsbedingungen teilweise sogar schlechter ab. Zumindest nicht besser. Der Preis sagt rein gar nichts über die Bedingungen der Arbeit und Nachhaltigkeit aus.

Auch Made in Europa ist nicht automatisch besser in vielen Fabriken in Südeuropa sind es auch keine guten Bedingungen.

Die Textilindustrie ist auch umstritten. Tatsächlich produziert die Textilindustrie mehr Co als 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse.

Natürlich braucht man auch mal neue Kleidung. Das ist auch nichts schlimmes. Aber man muss nicht jeden Monat oder alle 2 Monate neuen Kleidung kaufen. Man kann Kleidung auch länger tragen.

...zur Antwort

Auf die Straße kleben darf man sich so nicht es bringt auch nicht wirklich etwas.

Man sollte anders bei sich selbst anfangen.

Nicht immer das neueste Handy wollen für Handyrohstoffe wird Regenwald im großen Stil gerodet auch für Aluminium, Palmöl, Grillkohle Futteranbau, Tabak Kaffee und vieles mehr.

Nicht so oft neue Kleidung kaufen. Die Textilindustrie produziert mehr Co 2 als Schiffs und Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse ein. Die Textilindustrie ist mit die Umweltschädlichste die es gibt.

Etwas weniger Fleisch essen. Man muss nicht vegan werden aber einmal die Woche kein Fleisch wäre machbar.

Auf Kosmetik mit mikroplastik und Silikonen verzichten zb Silikone in Shampoo nur damit die Haare glänzen.

Handelsübliche Kerzen produzieren mehr Feinstaub als die Industrie weil sie aus Paraffin bestehen einem erdölabfallstoff und die Flamme nicht heiß genug brennt um alles richtig zu verbrennen.

Die Rechenzentren in Frankfurt für streaming und zocken verbrauchen mehr Strom als der Flughafen und das erwähne ich obwohl ich es nutze.

Weniger Rauchen vor allem der Tabakanbau schadet .

Hat man ein Auto nicht unnötig belasten, auf den richtigen Reifendruck achten, Motor möglichst nicht warm laufen lassen das schadet neben der Umwelt auch dem Motor. Und nicht für sehr kurze Strecken fahren.

Schiffe sind auch nicht gut für das Klima. Die meisten fahren mit giftigem Schweröl und das ist immer noch steuerfrei. Schiffe haben so keine Filter. Kerosin ist auch steuerfrei. Man sollte nicht zu oft und keine kurzstrecken fliegen.

Nicht so viele Lebensmittel entsorgen nur weil zb das MHD abgelaufen ist. Jedes Lebensmittel das nicht im Müll landet hilft dem Klima auch der Umwelt.

Auf Gartenerde mit Torf verzichten. Für Torf werden Moore vernichtet die wichtig für das Klima sind.

Weniger Einwegplastik verwenden. Bei Fischen auf die Fangmethode achten.

Waffen produzieren mehr Schadstoffe als der Flugverkehr.

Vieles wird in den Nachrichten nie erwähnt

Es reicht nicht ausschließlich auf Autos zu gucken.

...zur Antwort

So um die 350 Liter würden verbraucht werden.

Es würde sowohl der Umwelt als auch der Haut schaden und muss auch nicht sein. Er wäre Verschwendung. Es würde auch zu viel Energie verbrauchen. Man kann sich auch im Hotel etwas zurückhalten.

Es gibt auch hotels in denen man eine Art Strafe zahlen muss wenn man sich den Teller im beim Buffet immer rappelvoll macht und dann die Hälfte wegwirft. Auch völlig zu recht. Lebensmittel sollten auch mehr geschätzt werden.

...zur Antwort

Man dürfte dann extrem vieles nicht verwenden zb sind Handys, Notebooks flachbildfernseher Tablets ,Digitalkamera nicht vegan. Für Display und Bildschirme wird tierische Cholesterin benötigt und für Handyrohstoffe Knochenleim.

Schuhe und Etiketten von Getränkeflaschen enthalten im Klebstoff tierische Rohstoffe.

Tattoos, Paintballs sind auch nicht vegan.

Für Zigarettenfilter wird Hämoglobin verwendet und das wird aus Schweineblut gewonnen. Ich bin zwar Nichtraucher aber übliche Zigarettenfilter sind nicht vegan.

Es ist auch viele Kleidung nicht ganz vegan und ich meine nicht nur Leder, Seide, Wolle, Pelze. Auch andere Kleidung ist oft nicht vegan

Die mit Abstand meisten Medikamente sind auch nicht vegan auch viele Putz und Waschmittel nicht .

Ich würde sie wenn weiter verwenden wo es möglich ist keine neuen kaufen.

...zur Antwort

Viele dieser gewinnspiele sind nicht mal echt. Es gibt keine Gewinne. Die verkaufen nur die Daten weiter.

Später rufen Sie an und sagen man hätte gewonnen, müsste aber ein Abo abschließen oder man hätte sich nicht rechtzeitig abgemeldet und soll jetzt 100 Euro oder so nachzahlen. Natürlich stimmt nichts davon.

...zur Antwort

Wenn das Geschäft außerhalb der EU liegt kann es dauern bis sich etwas tut. Wenn es da zb gefälschte Ware gibt kann es gut sein dass ein Paket beschlagnahmt wird. Im besten Fall erhält man in so einem Fall kein Paket aber es kann vorkommen daß man Strafe zahlt.

Wenn man öfter gefälschte ware oder solche Ware in größeren Mengen kauft kann es gut sein daß man der Hehlerei beschuldigt wird. Auch wenn man das nicht vor hatte.

...zur Antwort

Nein nicht wirklich. Werbung sagt nie wirklich die Wahrheit oder die volle Wahrheit. Es wurden zb behauptet dass sachen wie Ferdy Fuchs Wurst, chicken Nuggets, Milchschnitte, Fruchtiger, Nutella ,Actimel besonders gesund wären oder bei Antifaltencreme werden immer junge Frauen gezeigt die sowieso noch keine Falten haben.

Bei Fleischwerbung wird nie die Haltung der Tiere gezeigt geschweige denn die Schlachtung

Bei Wasch und Putzmitteln macht immer nur das eine Produkt sauber.

Bei Kleidung wird auch nie erwähnt wie sehr die Herstellung die Umwelt belastet oder die schlechten Bedingungen für die Arbeiter und Arbeiterinnen.

Autos werden immer nur irgendwo in der Landschaft und alleine gezeigt als ob es Stau und auch Abgase gar nicht gäbe auch bei kreuzfahrtschiffen wird nicht erwähnt wie schädlich die Abgase sind oft werden die pechschwarzen rauchwolken aus dem Schornstein sogar ausgeblendet

Bei Alkohol wird auch nicht erwähnt wie schlimm die Folgen von Alkohol sein können lange auch bei Zigaretten bevor es da ein Verbot für Werbung gab.

Mülleimer sind immer leer und sauber als ob es kein müllproblem gäbe

Bei Medikamente geht es dem der es nimmt schon Sekunden nach einmaliger Einnahme richtig gut.

Bei Spielzeug auch sammelkarten wird Kindern eingetrichtert daß sie unbedingt alle Produkte der Reihe haben müssen. Kinder sind Kunden mit Milliarden Kaufkraft.

...zur Antwort
nein

Nicht grundsätzlich. Höchstens wenn es Exemplare sind die wirklich irgendwie problematisch sind.

Die Leute regen sich zb auf wenn die Anzahl von kanadagänsen, Nilgänsen, nutrias, Kaninchen usw reguliert wird obwohl es eingeschleppte Arten sind die auch zum problem werden können zumindest kandagänse, Nilgänse, Nutrias.

Es gibt hier viele eingeschleppte Arten zb Goldfisch, Damhirsch, Regenbogenforelle, asiatischer Marienkäfer, Fasan, Waschbär, Madarinente, Trauerschwan, Bisamratte, Wollhandkrabbe, japanische Wegschnecke, Kaninchen, Graskarpfen, amerikanischer nerz , amerikanischer Flusskrebs, Sikahirsch, Nandu, einige davon gelten als invasive Arten und es gibt Probleme sie sind aber mehr akzeptiert als heimische Arten wie zb wisent, europäischer Braunbär, wolf, Luchs, Elch

...zur Antwort

Im Grunde ja. Allerdings muss fachgerechtes töten von Tieren schon erlernt werden. Nicht jeder darf es einfach so tun. Man braucht einen Sachkundenachweis.

Es darf auch nicht jeder einfach so jagen. Man braucht einen jagdschein und zusätzlich die Erlaubnis des jeweiligen Jagdpächters. Auch angeln darf man nicht einfach so .

Ich könnte es unter gewissen Umständen.

...zur Antwort

Junge Rehkitze können der Ricke noch nicht richtig folgen. Die Ricke legt ihr Kitz in einem versteck ab und kommt nur einige Male am Tag vorbei. Erst mit etwa 14 Tagen folgt ein Kitz seiner Mutter. Ihr habt es richtig gemacht. Sowieso wäre es Wilderei wenn man so ein kitz mitnimmt. Auch wenn ein kitz wirklich verlassen ist muss man zb eine Wildtiersauffangstation, Tiernotruf verständigen. Einfach mitnehmen ist verboten. Sie bräuchten wenn auch ganz spezielle milch. Man kann nicht einfach kuhmilch nehmen. Milch ist nicht gleich Milch.

...zur Antwort
Nein noch nicht

Es soll wohl bald heftig regnen.

Vom Hochwasser 2021 war unsere Gegend stark betroffen. Einen Nachbarort hat es besonders schlimm erwischt. Da hat es so einige Häuser weggerissen.

Und wäre direkt bei uns das Hochwasser nicht in eine tieferes Parkdeck einen benachbarten Supermarktes gelaufen wären auch bei uns die Keller auf jeden Fall abgesoffen.

...zur Antwort

Daran daß es irgendwo in den weiten des Alls noch Leben ja. Aber das mit dem interstellar Reisen ist eine ganz andere Sache. So einfach wie in Filmen ist das nicht. Rein theoretisch ginge es zwar wenn es so was wie einen warp Antrieb usw gäbe aber schon den überhaupt zu entwickeln ist mehr als nur extrem schwer.

Und gäbe es zb in 500 Lichtjahren Entfernung nachweislich einen Planeten mit einer hoch technischen Zivilisation sähen wir diesen Planeten wie er vor 500 Jahren war und umgekehrt auch.

...zur Antwort

Die meisten der heutigen Blockbuster finde ich eher schlecht zb fast alle Filme von Transformers, the fast and the Furious, auch jurasic World, ich mag auch nicht alle Mission impossible, Marvel, DC, oder Fuch der Karibik und ice Age Filme. Titanic finde ich mittelmäßig . Viele dieser zigsten Fortsetzungen sind unfreiwillig trash. Ich kann zb schon sagen dass ich auch den 10. Teil von the fast and the Furious schlecht finden werde ohne ihn gesehen zu haben.

Ich mag auch nicht alle Star wars oder James Bond Filme

...zur Antwort

Bei mir waren es so einige wirklich alte Kinderserien die ich mochte wie pumuckl, Sesamstraße, Sendung mit der Msis, Biene maja, der kleine Vampir auch noch Ducktales , die Märchenbraut.

Mit fast allen was so ab 2000 kam konnte und kann ich nicht viel anfangen ich war da aber auch schon über 20 Jahre alt.

Daher eher Serien die schon in den 80 ziger Jahren liefen. Es waren zwar schon einige aber nicht so extrem viele wie heute. Da hatten wir auch nur vier Programme und man musste oft eine Woche auf die nächste Folge warten. Die Serien liefen meistens auf ZDF oder WDR.

Vielen Serien gab es noch gar nicht als ich noch ein Kind war.

...zur Antwort

Das ist eben eine Frage des Geldes. Disney hat auch 20 century Fox, touchstone, constantin Film übernommen bzw gekauft. Es gibt vor und Nachteile wenn es zu so einem Monopol kommt. Es sind nicht alle von disney gemachten Filme schlecht aber sie haben früher mehr gute Filme und Serien als heute gemacht.

Es gibt allgemein recht viele große Firmen und Zusammenschlüsse. Zb stammt so gut wie alles was man hier im Supermarkt kaufen von nur 8 Großkonzernen auch noname Produkte. Auch mediamarkt und Saturn gehören zusammen

...zur Antwort