Da gibt es zwei unterschiedliche Auszahlungstermine.

Ich beziehe erst seit 3 Jahren Rente und erhalte sie rückwirkend am Ende des Monats Juli.

Rentner, die schon lange in Rente sind, erhalten die Zahlung im Voraus.

Das wurde irgendwann mal umgestellt.

Übrigens gibt es die Rentenerhöhung nicht schon im Juni sondern erst ab Juli.

...zur Antwort

Ich habe seit 2 Jahren,eine Bauknecht und bin davon nicht begeistert.

Due Maschine zeigt jetzt schon erste "Ermüdungserscheinungen" ( Garantie gerade vorbei). Sie schleudert am Schluss manchmal nicht. 60 Grad ist die höchste Temperatur und wenn ich an das Bullauge fasse, denke ich, dass das niemals 60 Grad sind. Wäsche ist nicht immer 100 % fleckenlos.

Vorher hatte ich 10 Jahre lang eine Hoover. Die war um Welten besser. Ich habe sie in voll funktionsfähigem Zustand dem örtlichen Tierheim gespendet.

Mit Beko habe ich keine Erfahrung.

...zur Antwort

... weil diesen Menschen leider ein gewisser Ruf voraus eilt.

Am einfachsten finden Menschen mir einem Vollzeitjob und festem Arbeitsvertrag eine Wohnung. Aufgrund des Wohnraummangels ist es aber selbst für diese schwerer geworden, eine Wohnung zu finden

...zur Antwort

Arbeitnehmer, die direkt nach einer Kündigung eine Krankschreibung vorlegen und der Arbeit bis zum Auslaufen der Kündigungsfrist fernbleiben, können nach einem Gerichtsurteil nicht automatisch mit einer Gehaltsfortzahlung rechnen. Kündigt ein Arbeitnehmer und wird am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst, wie das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied. (5 AZR 149/21)

...zur Antwort

Wenn es vom Arbeitgeber so genehmigt wird, dann kannst Du nichts dagegen machen. Es geht Dich auch überhaupt nichts an.

Wenn ich Deine Fragen bezüglich Deiner Arbeitsstelle so lese, scheint DIch ja eine Menge an Deinen Arbeitskollegen ganz gewaltig zu stören. Die pflegeleichteste Person scheinst Du ja nicht gerade zu sein.

...zur Antwort

Du könntest Deiner "Bekanntin" mit 121 Euro aushelfen und ihr einen Kalender spenden, damit sie zukünftig keine Termine versäumt.

...zur Antwort

Ein GdB muss beim Versorgungsamt beantragt werden.

Einen Schwerbehindertenausweis gibt es erst ab einem GdB von 50.

Ob Dir ein GdB zusteht oder nicht, entscheidet das Versorgungsamt anhand der ärztlichen Unterlagen.

...zur Antwort

Du solltest einen Umzug in Erwägung ziehen.

...zur Antwort

Man lese erst mal die Karte ( Einladung), die man zur Beisetzung bekommen hat.

Wenn daraus nichts ersichtlich ist, würde ich eine Trauerkarte schreiben und da eine Geldspende reinlegen. Für was die Geldspende gedacht ist, sollte man mit rein schreiben, z. B. für die Grabpflege.

Es kann auch sein, dass statt Blumen am Grab eine Geldspende für einen guten Zweck gewünscht ist. Die überweist man dann im Vorfeld der Beisetzung auf das angegebene Konto.

Ich selbst gebe immer 50 Euro. Allerdings war ich in den letzten zwei Jahren nur auf zwei Beerdigungen.

...zur Antwort
... diese sagte dann sie kann mich nachträglich eintragen d.h. Das ich mich nachträglich am Freitag statt Mittwoch gemeldet habe ...

Definitiv nicht!

Diese Meldung wird so eingetragen wie sie erfolgt oder nicht erfolgt ist. Dass da Tage verschoben oder ausgetauscht werden, ist definitiv falsch. Man ist bei der Polizei nicht auf dem türkischen Basar.

...zur Antwort

Keine Angst. Die vergessen Dich nicht und Deine Abhebung wird morgen schon angezeigt.

...zur Antwort
Partner nach Kur sehr verändert, vorübergehende Phase, um wieder im Alltag anzukommen?

Wir (56, 60) führen seit 9 Jahren eine glückliche Wochenendbeziehung (wohnen 50 km auseinander). Klappte immer super.

Haben zwei Lebensmittelpunkte mit Arbeit, Familie, Freunde. Ein erwachsenes Kind wohnt noch bei mir (Student). Es gab bislang überhaupt keine großartigen Probleme. Er konnte gut seine Gefühle kommunizieren, jeder kann und konnte gut alleine sein, jeder hatte seinen Freiraum. 90% der Fälle kommt er zu mir.

Dann 4 1/2 Wochen Kur an der Ostsee von ihm aufgrund von Stress, Migräne, Erschöpfung nach Covid (jetzt 5 Wochen her). Er hatte dort keine Therapiegespräche, wollte sich auf Sport und Entspannung konzentrieren. Haben täglich telefoniert, freiwillig, ohne Druck. Freude beim Wiedersehen.

Dann kippte das Ganze. Immer noch tägliche Telefonate, ich liebe dich von beiden Seiten, aber als Frau hat man Antennen, wenn etwas nicht stimmt. Er fährt seitdem am Wochenende plötzlich lieber Motorrad mit seinen Kumpels statt mich zu sehen, zog sich zurück.

Irgendwann hab ich ihn am auf WhatsApp dann darauf angesprochen, was ich von seinem Verhalten halten solle. Es kam nur zurück, er bräuchte Zeit für sich und müsse nachdenken und wollte in der Reha gelernte Achtsamkeit mit sich üben.

Eine Woche Funkstille. Hat es noch nie zwischen uns gegeben. Dann hab ich ihn angerufen, weil auch ich Achtsamkeit mir üben muss und dieses Schweigen in einer Beziehung nicht aushalte. Zumindest wollte ich Gründe für diesen extremen Wandel erfahren, Toxic Silence ohne ersichtlichen Grund macht dich psychisch fertig. Er war völlig umgepolt, wusste nicht mehr, was er will, was er denken soll, ist am liebsten alleine, braucht Zeit für sich, frei sein, keine Entscheidungen mit jemandem absprechen, nur das tun, was ihm gut tut.

4 1/2 Wochen Kur am Meer, in denen es nur um ihn ging von morgens bis abends, er nichts tun musste, alles wurde ihm abgenommen, dann wieder Rückkehr in den Alltag mit Arbeit, Mutter im Pflegeheim, meiner Person. Denke, jetzt setzen die Nachwehen dieser Zeit ein. Keine andere Frau, er ist sehr ehrlich.

Habe ihm auch die Trennung angeboten, es ihm also leicht gemacht, falls er das mit seinem Verhalten bezwecken wollte. Wollte er nicht. Kann im Augenblick die Anforderungen einer Beziehung nicht erfüllen. Das Telefonat war wie ein Gespräch von Therapeut zum Patienten. Ich habe durch Fragen herausfinden wollen was in dem Kopf vorgeht. Es ist als sei diese Achtsamkeit in sein Hirn gemeißelt, alle anderen Gefühle noch da, aber wie im Schleier tief versteckt. Er bekommt (auch vorher schon) seine Freiheiten, keiner schränkt den anderen ein. Aber in einer Wochenendbeziehung sollte man sich halt auch spätestens alle 2 Wochen mal sehen. Haben verabredet, dass ich in 2 Wochen zu ihm komme. Ich werde auch nichts problematisieren, einfach sehen, was die gemeinsame Zeit mit uns macht, eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie gesagt, keine psychosomatische Therapie, eher Fitness mit Entspannung.

...zur Frage
Keine andere Frau, er ist sehr ehrlich.

Aber einzig und allein darauf würde ich tippen. Sorry.

...zur Antwort

Du kannst es beantragen; der Arbeitgeber muss eine unbezahlte Freistellung für 5 Wochen aber nicht genehmigen.

Spruch einfach mal mir Deinem Arbeitgeber.

...zur Antwort

Vielleicht solltest Du bei Deinen Essstörungen wrdt mal psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.

...zur Antwort

Die Mutter (79) meiner Schwiegertochter ist im Februar an einem Hirntumor operiert worden. Nach einer Reha geht es ihr soweit wieder ganz gut. Sie hat Pflegestufe 2 bekommen, kann aber alleine zu Hause leben.

Ich denke, da ist jeder Fall anders gelagert. Da kann man keine eindeutige Aussage treffen, ob OP oder nicht.

...zur Antwort