Windows 10 32bit auf UEFI?


09.12.2022, 10:40

UEFI weil Secure Boot nicht deaktiviert sein soll

3 Antworten

Das deaktivierte Secure Boot ist nicht das Problem, sondern das Laufwerksschema. Für UEFI Systeme wird GPT vorausgesetzt und genau das bringt Windows 32-Bit nicht mit. Die Installation von Windows 32-Bit ist also nur im aktivierten Kompatibilitätsmodus (CSM) möglich, in dem das Booten dann über MBR erfolgt.

Wenn du also Windows im UEFI-Mode installieren möchtest, solltest du auf die 64-Bit Version umsteigen. Sofern die Hardware mitspielt, würde ich die 64-Bit-Architektur allein schon deshalb vorziehen, da manch neuere Software gar nicht mehr für x86 angeboten wird. Warum soll denn die 32-Bit Variante installiert werden?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

AusbildungQSG 
Fragesteller
 09.12.2022, 11:02

Wie aktiviert man diesen Kompatibilitätsmodus damit ich dann über UEFI booten kann?

0
medmonk  09.12.2022, 11:09
@AusbildungQSG

Sofern dein Mainboard es unterstützt, findest du die Einstellungen dafür in der Firmware (UEFI). Das System wird dadurch aber nicht im UEFI-Mode installiert. Wie ich bereits schrieb, unterstützt Windows 32-Bit kein UEFI mit GPT.

Du kannst also lediglich über CSM die Legacy-BIOS-Kompatibilität deines Mainboards aktivieren. Mit anderen Worten gesagt, entspricht es deinen Einstellungen, wenn du das System nur im Legacy-Mode starten kannst.

  • Windows 32-Bit = Legacy-Mode (MBR) mithilfe des CSM
  • Windows 64-Bit = UEFI-Mode (GPT)
0

Eigentlich sollte das möglich sein, wenn der Stick auch über UEFI-Boot verfügt.

Womit wurde der Stick erstellt?

Mit dem Media Creation Tool den Stick erstellen lassen, dann sollte es funktionieren:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10


AusbildungQSG 
Fragesteller
 09.12.2022, 10:49

Mit dem Media Creation Tool hab ich das auch gemacht allerdings wird der Stick im UEFI erst gar nicht erkannt

0
AusbildungQSG 
Fragesteller
 09.12.2022, 10:59
@jerric8

Auf dem Stick ? nein aber habe trotzdem die disk 1 mit diskpart gelöscht und neue primäre Partition erstellt

0
AusbildungQSG 
Fragesteller
 09.12.2022, 11:04
@jerric8

Ah ne sorry ich meinte Datenträger 1 weil das der USB Stick ist. Den habe ich gecleart

0
jerric8  09.12.2022, 11:10
@AusbildungQSG

Der USB-Stick hätte so bleiben können. Disk 0 ist die erste Platte im Rechner (c:). Wenn dort schon das GPT Partitionierungsschema drauf ist, lässt sich Windows 32bit nicht installieren.

Der Bootsektor muss von Windows als MBR angelegt werden.

Sind noch Daten auf Laufwerk c:?

0
medmonk  09.12.2022, 11:13
@jerric8
Der Bootsektor muss von Windows als MBR angelegt werden.

Und MBR kann im UEFI-Mode nicht verwendet werden, da MBR nicht mit UEFI kompatibel ist. Genau deshalb gibt es bei den meisten Boards ein CSM, um von UEFI in den Legacy-Mode (MBR) zu switchen, falls man es benötigt. ;)

0
AusbildungQSG 
Fragesteller
 09.12.2022, 11:14
@jerric8

Ja sind es. Woran erkenne ich ob GPT Partitionierungsschema drauf ist?

0
medmonk  09.12.2022, 11:23
@jerric8

Danke für den Link, ändert aber an meiner Aussage bzgl. Windows 32-Bit nichts. Windows 32-Bit lässt sich nur mit aktiviertem CSM installieren. Heißt mit anderen Worten gesagt, Legacy-Mode via CSM und MBR als Festplattenschema.

Kurz gesagt:

  • Windows 32-Bit = UEFI mithilfe von CSM im Legacy-Mode (MBR)
  • Windows 64-Bit = UEFI-Mode (GPT)
1

Warum nimmst du keine 64bit version? Mit 32 bit hast du mehr Nachteile, unter anderem das das System nur 4GB RAM nutzen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung, auch durch Misserfolge