wieso sind die openings von attack on titan deutsch/japanisch?

5 Antworten

Hier noch ein paar Punkte, um die Antwort von MashiroShiina zu ergänzen bzw. zu verbessern:

Grundsätzlich hat er/sie recht,aber dass deutsche Wörter etwas geändert in den japanischen Wortschatz genommen wird kann man nicht mit Sicherheit bestätigen. Energie kann auch vom englischen Wort energie abgeleitet werden, immerhin ist die Aussprache (seitens den Japanern) sehr ähnlich.

Die Band Linked Horizon, welche für die beiden Openings des Animes zuständig war, war nicht für die Soundtracks zuständig. Es war der Komponist Sawano Hiroyuki, der für die Soundtracks zuständig war. Höchstwahrscheinlich hast du auch bemerkt, dass bei seinen Soundtracks unter anderem auch auf deutsch gesungen wird. Das hat er nicht nur bei den Soundtracks für Attack on Titan getan, sondern auch für die Soundtracks der Animes Guilty Crown (Bsp.: ßios, wie MashiroShiina erwähnt hat) und Aldnoah.Zero (Bsp.: aLIEz). Er war auch noch für viele andere Animes bzw. Movies zuständig, darunter auch von Kill la Kill, habe mir aber diese Soundtracks nicht angehört. Also benutzt er generell öfters die deutsche Sprache, sowie natürlich auch die englische.

Unter diesem Link erfährst du, in welchen Animes er mitgewirkt hat, falls es dich interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Hiroyuki_Sawano

Hier näheres zu Linked Horizon:

Deren Musik bezieht sich generell meistens auf die Geschichte von Europa, darunter auch mehrere mit deutscher Sprache. Sie waren bei den Animes nur für die Openings von Attack on Titan zuständig, nicht auch für die Soundtracks, wie vorhin erwähnt. Im Kommentar kannst du mehr über Linked Horizon (originaler Name: Sound Horizon) erfahren.

Diese Antwort sollte jetzt keine Beleidigung oder irgendetwas in diese Richtung sein, falls es sich so anhören sollte. Ich hoffe, dass meine Antwort etwas nützlich war :)


Die Japaner mögen Deutschland und finden auch vieles daran interessant, besonders anscheinend nun mal unsere Sprache, da diese für die Japaner mystisch klingt. Dies hat zudem weitreichende Gründe. Zwischen Japan und Deutschland gibt es schon sehr lange wirtschaftliche Beziehungen. Im 2. Weltkrieg war zudem Japan ein Verbündeter Deutschlands. Zwischen Japan und Deutschland gibt es also schon lange eine freundschaftliche Beziehung. Der alljährlich stattfindende Japantag in Düsseldorf ist auch ein Merkmal der deutsch-japanischen-Freundschaft. Auch sind einige der japanischen Wörter (etwas abgeändert) aus dem deutschen übernommen worde, zum Beispiel enerugi - Energie.

Bei Attack on Titan ist es so, dass es ja in einem westlich angelehnten, mittelalterlichen Szenario spielt, wie die Japaner es sich vorstellen, weswegen dort auch viele Namen oder Songs mit deutschen Texten vorkommen.

Aber nicht nur in Attack on Titan kommt sowas vor. Oft merkt man es auch nicht wenn deutsch gesprochen wird, da die Aussprache oftmals nicht die Beste ist. (zum Beispiel in Baka to Test Staffel 2 spricht Shimada einmal sehr schnell und undeutlich deutsch).

Als noch ein weiteres Beispiel: der Song ßios aus Guilty Crown wird ganz auf deutsch gesungen. https://www.youtube.com/watch?v=FUVDtwpWgp0

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelanges Sammeln/Lesen von Manga & Schauen von Anime

Wie du eventuell an den Benennungen der Charaktere und Orte ansiehst, wirst du feststellen, dass SNK in Deutschland spielt. Außerdem basieren die Titans auf den Riesen aus der altgermanischen Folkslore.

Das hat meines Wissens nach keine bestimmte Bedeutung. Die Japaner verwenden scheinbar gerne verschiedene Sprachen in der Musik, viele J-Rock Bands haben in ihren Texten englische sowie japanische Stellen. In anderen Anime-Openings (z.b. das von Mirai Nikki) kommen ebenfalls deutsche Worte vor. Korrigiert mich, falls ich unrecht habe ;)

die charaktere haben auch deutsche namen. nicht alle aber schon viele. scheint so als ob das in deutschland spielt.


1000problems98 
Fragesteller
 19.10.2014, 20:59

das spielt doch nciht in deutschland! das ist ein fantasiewelt. ohne unsere länder. und sie haben nicht direkt deutsche namen. eren udn mikasa klingt nicht sehr deutsch. sie haben "nichtjapanische namen" weil es da eben die letzten reste der menschheit sind und nciht nur die japaner sich gerettet haben :D

1
TeeTier  19.10.2014, 21:40
@1000problems98

Was viele Leute nicht wissen: "Mikasa" kommt von "Merkel", "Ellen Jäger" kommt von "Horst Seehofer" und "Armin" kommt von "Adolf".

Wie du siehst haben die Charaktere tatsächlich einen deutschen Ursprung! :)

0
gregosteros  19.10.2014, 21:52
@TeeTier

Meist du das ernst, oder soll das ein Troll sein? :D Falls es dein ernst ist, woher hast du das bitte? Ich seh da zumindest nicht wirklich ne Ähnlichkeit, lasse mich aber nur zu gern belehren ;)

1
TeeTier  19.10.2014, 22:04
@gregosteros

Kannst du alles hier nachlesen:

Link zur japanischen Wikipedia

Steht im Abschnitt "登場人物" (Toujoujinbutsu) bei der Auflistung der Namen. Die deutschen Namen sind mit Katakana geschrieben!

Leider gehen solche Übersetzungsdetails oftmals verloren, wenn man die englische oder deutsche Wikipedia nachliest ... oder irgendwelche deutschen Anime-Seiten.

Und zwar hat der Zeichner von Shingeki-no-Kyoujin (Hajime Isayama) bei einem Deutschland-Besuch vor vielen Jahren CDU-Wahlwerbeplakate gesehen, und war von den Namen darauf so beeindruckt, dass er irgendwie die Charaktere in seinem Manga danach benannt hat.

Diese Geschichte ist jetzt aber nun wirklich sehr bekannt, hast du echt noch nie etwas davon gehört??? Eigentlich hast du den Eindruck erweckt, als ob du dich für Anime und so ein Zeug interessierst. :)

Naja, man lernt immer noch dazu, nicht wahr? :)

0
1000problems98 
Fragesteller
 20.10.2014, 23:00
@TeeTier

eeehm also bitte :D wer außer dir möglicherweise kann diese zeichen lesen? da kann alles mögliche stehen. ich bin auch eher der meinung dass das eom troll ist. mikasa und merkel? und vor allem adolf? as if

0