Wieso essen Christen schweinefleisch?!

18 Antworten

Christen essen Schweinefleisch weil die meisten Jesus nicht verstehen und eine falschverstandene Freiheit propagieren - daraus auch andere Irrlehren wie gerechtfertigte Kreuzzüge enstanden ...

Das hat u.a. damit zu tun das ab dem 3. Jh. die Judenchristen vom Christentum hinausgeschmissen wurden.

Allgemein bekannt ist das Schweinfleisch äusserst ungesund ist. Weiss jeder Krebspatient.

Deshalb hat Gott dieses gute Gebot erlassen, um uns zu schützen. Unser Körper ist ein Tempel

des Hl. Geistes - der soll nicht durch falsche Ernährung frühzeitig beeinträchtigt werden.

Jesus hat nie ein Gesetz abgeschaft, sonder er hat sie verschärft und in den richtigen Kontext gestellt.

Das Gesetz ist heilig, d.h. vollkommen - weil es von einem Vollkommenen Gott ist. Wer daran rüttelt bekommt ein Problem mit Gott.

Deswegen wird da auch nichts aufgehoben, überholt, veraltet usw.. Das neue Testament und das alte Testament stammen vom selben Gott mit dem selben Geist, immer mit der selben Absicht. Da ist es sicher nicht so dass heute Schweinfleisch verboten ist, und dann später ist es plötzlich freigestellt. Wer so lehrt

der ist im Herzen zumindest hierin noch nicht beschnitten - quasi ein Wilder Zweig der Kraft kostet und selbst schadet ohne Frucht.

Die Schriften im neuen Testament die herangezogen werden, werden falsch interpretiert und sind schwer richtig zu verstehen.

Gemeint ist das Gerechtigkeit unabhängig von deinem Essverhalten hergestellt wird.

Damals hatten aber manche Juden hieraus eine Gerechtigkeitsanspruch hergeleitet.

Egal was du isst, entscheidend ist dass du gerecht bist - dein Herz die richtige Gesinnung hat,

was durch Gott selbst vorngenommen wird, wenn man sich zu Jesus bekehrt und umkehrt.

Dein Essverhalten macht dich nicht Gerecht vor Gott - das ist die Aussage zur Gerechtigkeit.

Gerechtigkeit ist deswegen ein ernstesThema, weil es das ewige Leben bei Gott garantiert - sofern man gerecht ist.

Die Speisevorschriften, Festzeiten usw. sind von Gott und es ist sein Wille - der Geschehe -

das wir mindestens im Rahmen dieser Regeln bleiben, weil unsere Gerechtigkeit mehr sein

soll als die der Schriftgelehrten und Pharisäer.

D.h. du isst nicht nur kein Schweinfleisch, sondern du versuchst deine Körper prinzipiell gesund zu halten

Redbull sollst du auch nicht viel trinken, somit ist das Gesetz ohne den Sinn zu kapieren oft schwer zu verstehen.

Gottes Gesetze sind Indikator ob du im Rahmen - im Sinne Gottes lebst.

Sie gelten mindestens, es sei denn es gilt etwas worin sie bereits enthalten sind.Wenn du vollkommene Liebe hast, wirst du auch kein Schwein essen, weil du dich dann nicht selbst liebst, weil du dir schadest.

Welche die Lehren das diese kleinen Gesetze unnütz wären sind die kleinsten im Königreich.

Sie sind Orientierung und Masstab ob du in Christus lebst.

Gerecht wirst du dadurch nicht, das bist du durch Glauben - sofern du an Christus glaubst.

Wenn du gegen sie handelst bleibt dein Status der Gerechtigkeit,

aber Gott hat es so gewirkt dass du - wenn vom Geist erneuert,

gar nicht mehr gegen diese Gesetze in irgend einer Form handeln wirst, weil sie in dein Herz geschrieben wurden ( sofern du an Christus Jesus glaubst)

Du musst also trennen zwischen - Schweinfleisch essen oder nicht macht dich nicht zu einem Gerechteren und Ungerechteren Menschen.

Es zu essen schadet dir. Ab dem Zeitpunkt wo du das weisst und trotzdem ist, handelst du nicht mehr in der Liebe zu Gott und schadest dir selber, was du nicht tun solltest.

Beherzige dieses Gebot, schade dir nicht selbst, liebe sein Gesetz, aber meine nicht das dich das Gerecht macht sonst verwirfst du die Gnade von Yeshua ( Erretter - alias Jesus Christus ).

Es geht hier nicht um ein halten müssen von Speisevorschriften durch zwang, sonder um

intrinsisch von innem motiviert verstanden zu haben wie wertvoll es ist gesund und d.h. ohne Schweinefleisch zu leben. Der Metzger deines vertrauens wird dir das wohl nicht zugeben,

und Wurscht ist der Abfall den man noch zu Geld macht - so war es schon immer.

in christo Baruch.

Also zum einen kannst du hier schauen http://de.wikipedia.org/wiki/Schweinefleisch#Religi.C3.B6se_Schweinefleischverbote

Hinzu kommt schon der besagte unterschied zwischen Altem (AT) und Neuen Testament (NT), der nicht unwichtig ist. Weil im neuen Bund unter umständen altes ungültig wurde.

Ich selber bin kein Christ, kann aber vielleicht was dazu sagen. Du scheinst davon auszugehen, dass die Bibel den gleichen Stellenwert hat wie der Koran. Das ist aber bei sehr wenigen christlichen Konfessionen so. Der Kroan ist ein Buch, welches als Gottes Wort gilt. Mohammed ist Gottes Prophet und bekommt durch den Erzengel Gabriel direkt Gottes Wort übermittelt und ist damit sein Prophet, wenn ich das richtig verstanden habe. In der christlichen Bibel gilt das aber in dem Sinne eigentlich nur für die vier Evangelisten, die mit dem heiligen Geist (dem Geist der Pfingsten sprechen (in manchen lesweisen tun sie das noch nichteinmal dort)). Das heißt aber auch, dass der Interpretationsspielraum in der Bibel ein ganz anderer ist.

Im Koran ist es Gottes Wort, wenn da steht "iss kein Schweinefleisch", in der Bibel ist es das Wort von Menschen, wie sieh Gott verstanden haben. Man kann also sagen "Gott hat uns das essen von unreinen Tieren verboten. Hausschweine aber sind rein, also können wir sie essen". Es ist also durchaus möglich. Hinzu kommt das vor allem in der katholischen Kriche Dogmatik und Naturrecht, als nicht nur die heilige Schrift eine wichtige Rolle spielen. Es geht also nicht nur darum was in der Bibel steht, eben weil man sie ganz anders als den Koran auslegen kann (ich meine selbst in den Koran "Schulen" geht es letztlich darum wie rein die Lehrer überliefert wurde). Wie das bei evangelischen Christen (oder besser evangelikalen) begründet wird weiß ich nicht. Weil die haben ja den Leitsatz "sola scriptura" (also nur die Schrift). Aber ich nehm an, auch hier kann man dass damit begründen das man die Bibel anders deuten kann. Also den Sinn hintern den Worten suchen kann.

Ob man eine religiöse Schrift nach deren (vermutlichen Inhalt) oder Wortlaut interpretieren sollte, dass muss jeder schon für sich selber wissen. Wenn man denn gläubig ist.

Ob Jesus koscher gelebt hat, weiß man so weit ich weiß nichts. Aber in der Apostelgeschichte 10,15 wird diese Sache letztlich geklärt und die Regelung im AT ungültig.

Man kann natürlich auch historisch argumentieren. Das lass ich jetzt aber mal aus Rücksicht derjenigen, die das nicht zulassen wollen, auch wenn es mir näher liegen würde.

 

Hoffe ich konnte helfen.

ganz einfach, weil diese Regeln aus uralten Zeiten heute nciht mehr ansatzwiese gelten, da es damlas aus anderen gründen verboten wurde als es in der Bibel steht, damal musste man die LEute überzeugen es nciht zu essen, da viele KRankheiten im SCHwein warne, da man es weder richtig halten noch nachher richtig kühlen konnte, das geht heutzutage nunmal, daher ist diese Verbot Sinnlos (nicht nur im Christentum, auch im Islam ...)


santoberger  18.03.2011, 00:32

Das Speiseverbot der unreinen Tiere ist ein Gottesgebot, welches der Fragesteller zitierte.

Wenn Gott die unreinen Tiere für ungesund erklärt (welches die WHO durch Forschungsergebnisse bestätigt) sollte der Mensch diese nicht fressen... (Gott wollte im Paradies sowieso nur das Beste für den Menschen, das war vegetarisch und keine aufpräparierten Leichenkadaver)    

0
DarkInvasion  11.07.2011, 16:02
@santoberger

Menthu hat vollkommen Recht.

Die Bibel ist eine Zusammenschrift damals propagierter Lebensweisheiten. Natürlich steht dort geschrieben, dass Schweine unrein sind - dies aber nur, weil es damals an Hygiene fehlte. Heutzutage kann man getrost Schwein essen. Und um das noch einmal klarzustellen: Die WHO hat NIEMALS behauptet, dass Schweinefleisch unrein ist... lächerlich :D

0

Die Textstelle stammt aus dem Alten Testament. Die Vorschriften, die dort zu lesen sind, gelten für Juden um die es dort geht. Jesus Christus gab es zu der Zeit noch nicht, ebenso wie Christen. Jesus Christus als Hauptakteur des Neuen Testaments (Teil II der Bibel) hat viele dieser Vorschriften relativiert ("Unrein ist nicht, was zum Mund hineingeht, sondern was aus ihm herauskommt"). Darum können die Anhänger Jesu Christi (Christen) eben Schweinefleisch essen.


Baro629 
Fragesteller
 17.03.2011, 13:50

Ja und jetz?? Die Christen benutzen doch die ganze Bibel und nicht nur einen Teil was ist das den für eine ausrede..

0
justschroeder  17.03.2011, 13:57
@Baro629

Nein, das ist keine Ausrede. Und Christen benutzen auch nicht die ganze Bibel. Die zwei Teile der Bibel (Altes und Neues Testament) sind grundverschieden. Der Ursprung des Christentums liegt im Alten Testament und das ist eben das Judentum. Die Vorschriften im Alten Testament sind extrem umfangreich und im Grunde so genau, dass man sich als Mensch mit gesundem Menschenverstand kaum noch daran halten konnte. Jesus Christus war es dann, der hier gewissermaßen wieder klare Verhältnisse schaffen wollte und viele dieser Vorschriften außer Kraft gesetzt hat. Unter anderem dafür hat man ihn ja dann auch ans Kreuz genagelt. Übrig geblieben, sind diejenigen Vorschriften, die etwas mit dem Gewissen, dem Glauben und den 10 Geboten zu tun haben. Alle anderen, wie man etwas zu opfern habe, wie man Brot zu backen habe, was man mit schwierigen Söhnen und Töchtern machen soll und und und ... werden ab da an (Neues Testament) im Grunde nicht mehr beachtet. Das gilt auch für all die Vorschriften, die geregelt haben, was man essen darf und was nicht. Wer sich also nach dem Verständnis richtet, das Jesus Christus vom Glauben hatte, isst Schweinefleisch und tut dies eben als Christ.

0
santoberger  18.03.2011, 00:02
@justschroeder

 

Jesus hat nie unreine Tiere gegessen. Unreine Tiere schaden dem Menschen und das ist heute noch umsomehr.

Die einzigen Gesetze, die im Neuen Bund mit Jesus aufgelöst sind, sind die Opfergesetze, die durch den Glauben an Jesu Opfer ersetzt sind, siehe Hebräer7,21-28

Alle anderen Gesetze von Gott sind sehr wohl sinnvoll und bewahren uns unter anderem vor Krankheiten, also keine unreinen Tiere essen (bspw. Schwein), Gott hatte am Anfang eine vollkommene vegane Ernährung vorgesehen, dem Menschen aufgrund des nachsintflutlichen Winters reine Tiere erlaubt, die WHO warnt aber mittlerweile vor den Risiken tierischer Nahrung, selbst reine Tiere wären verunreinigt durch Schadstoffe...

0
santoberger  18.03.2011, 00:13
@santoberger

Siebenten-Tags-Adventisten erkannten auch, aufgrund dass "der Leib ein Tempel des heiligen Geistes sei", die biblischen Gesundheitsgebote beachtet werden sollten, z.B. keine Rauschmittel oder "unreine" Tiere, wie (unbiblisches) Schweinefleisch, als Gesundheitsrisiko zu vermeiden. Die seit der Schöpfung ideale vegetarische Kost wird von der STA geschätzt und auch durch die mehrheitlichen STA-Reformkostbetriebe gefördert, siehe http://www.granovita.de/granoVita/worldwide/index.php

0
justschroeder  18.03.2011, 08:09
@santoberger

Lieber santoberger, ich verstehe und respektiere selbstvertändlich dein Engagement für das, woran du glaubst. Aber der Fragesteller interessierte sich für das Verhältnis der Christen zum Verzehr von Schweinefleisch und nicht für das Verhältnis der Siebenten-Tags-Adventisten zum Verzehr von Schweinefleisch. Hier musste also eine allgemeinere und repräsentative Antwort her, mit der unter Umständen auch ein Katholik, ein Protestant, ein Zeuge Jehovas, ein neuapostolischer Christ, ein Mormone, ein russisch Orthodoxer, ein Evangelikaler oder sonst ein sich als Christ bezeichnender Mensch leben kann. Dass es immer unterschiedlich Lesarten der Bibel gibt, dessen bin ich mir bewusst. Aber du kannst mir glauben, dass ich diese Antwort nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt habe, sondern aus einer intensiven und langen Beschäftigung mit christlicher Hermeneutik und dass diese Antwort darum auch ausreichend fundiert ist. Wenn du das Gefühl hast, dass die Siebenten-Tags-Adventisten aus dem in dieser Antwort berücksichtigten Kreis von Christen ein wenig rausfallen, dann spiegelt dies wahrscheinlich eine Erfahrung wieder, die du in verschiedenen Bereichen sicherlich mit deinem Glauben schon häufiger gemacht hast. Wie gesagt, ich respektiere, woran du glaubst und will das keinesfalls schmälern, aber wenn deine Auffassung vom Christentum von den Auffassungen abweicht, die es im Christentum noch gibt, dann kannst du von der Welt nicht uneingeschränkte Beipflichtung verlangen, denn auch die Schweinefleisch essenden Christen haben ihren Glauben, den sie für richtig und eben christlich halten. Es ist ein Gebot des Anstandes, ach diese nicht zu verprellen.

0
santoberger  19.03.2011, 00:44
@justschroeder

Die Schweinefleisch essenden Christen wollte ich nicht diffamieren, denn wir sind alle Sünder, die Christus benötigen, auch ich in meiner Eitelkeit. 

Ich respektiere alle meine christlichen Geschwister auch aus anderen Konfessionen mit denen ich auch teilhabe am Neuen Bund mit Christi Erlösung durch sein Opfer, dem wichtigsten Anliegen eines Christen,

selbstverständlich wichtiger als die provokante Frage von Baro629, welche mich eben zur Verteidigung eines Glaubenspunktes meiner Kirche gedrängt hat...  

0
isisnimue  08.04.2011, 18:35
@justschroeder

die juden haben kein problem damit, sich an die regeln zu halten, und das schon ganz schön lange

0

Es ist in der Tat so, dass Christen, also die Menschen, die Jesus Christus als ihren Herrn angenommen haben, nicht mehr der alttestamentarischen Gesetzlichkeit aus der Zeit VOR Christus  unterstehen.  Diese Gesetze haben keine Gültigkeit mehr für sie.

 

Leider kann ich im Mom nicht mehr dazu schreiben (bin auf Arbeit), aber ich glaube in Apg 15 müsstest du dazu was finden :)

 


santoberger  18.03.2011, 00:40

Die Vision von Petrus war nur ein Gleichnis für den Umgang mit Heiden, welchen die Juden übertrieben vermeideten (Menschengebot). Das Speiseverbot der unreinen Tiere ist ein Gottesgebot, welches der Fragesteller zitierte. Wenn Gott die unreinen Tiere für ungesund erklärt (welches die WHO durch Forschungsergebnisse bestätigt) sollte der Mensch diese nicht fressen... (Gott wollte im Paradies sowieso nur das Beste für den Menschen, das war vegetarisch und keine aufpräparierten Leichenkadaver)    

0
cuckoo  18.03.2011, 07:48
@santoberger

Oh - schon gefunden :)  Siebentags-Adventisten

Da gibt es wohl verschiedene Auslegungen des "Neuen Bundes" , den Gott durch den Tod und die Auferstehung Jesu mit den Menschen geschlossen hat ;)

 

Abgesehen davon ist es nicht so ganz schlüssig, was du schreibst.  Warum verbietet Gott nicht den Verzehr ALLER Tiere, wenn er das für das Beste hält? Klingt ein bisschen nach eigener Auslegung eines Vegetariers ;)

 

 

0
santoberger  19.03.2011, 00:24
@cuckoo

Der gerechte Noah sollte in das Schiff Arche zur Sintflut von den reinen Tieren  siebenmal mehr als unreine Tiere evakuieren.

Nach der Biblischen Sintflut entstand der Sommer-Winter-Wechsel, und da es im Winter schwierig war pflanzliche Nahrung zu erzeugen erlaubte deshalb Gott den Menschen von da an auch reines Fleisch, aufgrund von Hunger und Not. (Jesus und seine Jünger waren arm und hatten es nötig sich auch von Fisch zu ernähren.) 

In der Wüste wollte aber Gott den Hebräern lieber Manna (Himmelsbrot) geben, statt dem Fleisch, welches sie von Ägypten kannten. Als sie doch Fleisch aßen, bekamen sie Magenschmerzen...


Der neue Bund änderte aber nicht die Gesundheitslehre die im Alten Testament bereits bekannt war.

Gott möchte unser Bestes, auch für unsere Gesundheit, das sollte doch jeder verstehen.

Vegetarismus ist eben laut neuster WHO-Forschung auch gesünder...

 

0