Wie viel Grad Celsius hat kochendes Wasser?

8 Antworten

Wasser erreicht seinen Siedepunkt bei 100° Celsius. Siedepunkt ist der Punkt, bei dem ein Element oder eine Verbindung vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht; kochen ist der umgangssprachliche Ausdruck für diesen Punkt. Wasser kocht im Wasserkocher also bei 100°, wenn du es ausschüttest, hat es dann ein bisschen weniger, also vielleicht so 95 - 98°.


Purzel1970 
Fragesteller
 23.06.2007, 16:34

Vielen Dank - ich hatte es mir so ähnlich auch schon gedacht!

0

Ergänzung zu fourseasons: Super-Antwort. Kochen bei niederer Temperatur: Daher kommt die schöne Farbe mancher Marmeladen: Frische Früchte + schöne, ausgesuchte Früchte + (Achtung, jetzt kommt's): Niederdruckkessel (lt. Auskunft von Schwartau, die habe ich mal gefragt).

Liebe/r Purzel1970 (ist das dein Geburtsjahr?)

Ich nehme mal an, du meinst kochendes, also sprudelndes Wasser!

Auf Normalnull, also auf theoretischer Meereshöhe kocht reines Wasser bei ziemlich genau 100 Grad Celsius. Da normales Wasser aber nie ganz rein ist, kann das geringfügig abweichen. Außerdem kocht Wasser bei geringerem Luftdruck, also auch in höheren Lagen früher. Ebenso kocht Wasser bei Überdruck (z.B. im Dampfdrucktopf) erst bei höheren Temperaturen.

Wenn man einen extrem stabilen, mit Wasser gefüllten Behälter erhitzt, kann das Wasser sogar glühen, ohne zu kochen! Aber das nur nebenbei, - weiß nicht ob dich das interessiert.


Purzel1970 
Fragesteller
 23.06.2007, 16:50

Ja, heul, bin leider schon 37... na ja.

Also mir geht's darum, dass ich noch kein Tee-Thermometer habe und ich heute morgen weissen Tee aufgebrüht habe. Gemäß Empfehlung sollte der Tee bei 80 Grad aufbrühen der Tee dann fast farblos sein, bei mir das Wasser halt hellgrün. Von daher war für mich die Frage, wie heiß das Wasser aus dem Wasserkocher raukommt. Bei der Faustformel, 5 Minuten abkühlen macht 10 Grad, das ich irgendwo aufgeschnappt hatte und der empfohlenen Temperatur von 80 Grad für den weißen Tee habe ich das Wasser 10 Minuten abkühlen lassen, aber das Teewasser war halt hellgrün. Aber vielleicht ist das auch schon ganz okay so...

0
fourseasons  23.06.2007, 18:51
@Purzel1970

Das mit der Faustformel ist wirklich nur ein Notbehelf. Wenn du öfters Aufgussgetränke machst, lohnt sich ein kleines Flüssigkeitsthermometer. Zum einmaligen Testen geht auch Omas Einmachthermometer.

0

Das Wasser siedet bei 100° am Meeresspiegel. Wenn du auf einen Berg stehst, dann siedet es je nach Höhe schon bei 98°oder bei noch niedriger Temperatur.


waldweibchen  23.06.2007, 16:42

Ja - das stimmt. Deshalb gibt es ja auch die beliebte Frage "Warum kann ich auf dem Himalaya kein Ei kochen?". In über 8.000 Metern Höhe wird das Wasser nicht heiss genug.

0

Bei "normalen Koch-Verhältnissen" gemessen mit 100 Grad :-)