Wie verbinde ich diese TAE telefondose Kabel?

5 Antworten

Hallo WiseFellow,

ich kann dich beruhigen. Wie DerEdelmann es schon richtig gesagt hat, wird der technische Service oben an die Dose mit der Bezeichnung NTBA ran wollen. Diese wird durch eine aktuelle Telefondose ersetzt und darüber wirst du dann zukünftig deine Internetverbindung beziehen können.

Bei der von dir geöffneten Dose und den damit verbunden Kabel, wird es sich, nach meiner Einschätzung, um eine Kabeldose (KabelTV, KabelInternet, KabelRadio) handeln.

VG Marco P.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Da du den Bereistellungtermin ja bereits hast, würde ich den einfach abwarten.

Der Telekom-Hanseln wird dir erst mal den Uralt DSL-Splitter abbauen und eine normale UP-TAE setzen von welcher er die erste Doppelader des Kabels (rot/blau) mit a/b verbindet. Dann steckt er einen Bimmelsender an die TAE und schaut welche Leitung an dem von dir abfotografierten APL auflaufend auf den LSA-Leisten deine ist. Von dort aus wird er dann auf die von außen kommende DA brücken welche von HVT über KVZ kommend für Dich beschaltet wurde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Versuch es erst gar nicht.

Die Verdratung ist zu groß für dich. Entweder ein mehr Parteien Haus oder vorher war eine Firma mit einer größeren Telefonanlage dort. Wie viele Wohnungen gibt es in dem Haus. Wenn du ohne Fachwissen daran Herumpfuscht, kappst du vielleicht deinem Nachbarn den Anschluss.Das gibt dann richtig Ärger und Kostet. Auch von der Verseilung der Dräte verstehst du nichts. Und LSA Werkzeug hast du auch nicht.

Warte auf den Fernmelder, der wird dir in der Wohnung die Leitung passend anklemmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

WiseFellow 
Fragesteller
 20.05.2024, 01:18

Ich habe ein Telekom-Bereitstellungstermim. Könnte der Techniker es anschließen oder muss ich den Hausmeister anrufen?

0
HisMo1234  20.05.2024, 01:22
@WiseFellow

Dafür bezahlst du, dass ein Fachmann den Anschluss ordentlich in deiner Wohnung Anschließt. Höchstens dafür sorgen, dass im Keller der Technikraum wo Gas, Wasser, Strom, Telefon ankommt zugänglich ist.

0
WiseFellow 
Fragesteller
 20.05.2024, 01:23
@HisMo1234

Ich habe auch die normale rot und rot gestreift gefunden, die die richtigen zu sein schienen, aber ich habe sie ausprobiert und sie haben leider nicht funktioniert

0
HisMo1234  20.05.2024, 01:38
@WiseFellow

Das läuft erst, wenn der Teleföner es zum Bereitstellungstermin in der Technik Durchgeschaltet hat. Vorher läuft bei dir gar nichts. Und rot und rot gestreift geht gar nicht. Auf den Fotos sind nur lagenverseilte Kabel zu Erkennen. Was du Beschreibst ist ein bündelverseiltes Kabel. Wenn, dann gibt es noch eine Verteilerdose dazwischen. Lass die Finger davon. Du Verschlimmbesserst es nur.

1
smartguy482  20.05.2024, 01:38
@WiseFellow

Auch der Hausmeister hat davon die Finger weg zu lassen. Dafür sind die Profitechniker da.

0

Hi, ich gehe davon aus, dass der Telekommitarbeiter das macht. Ich bastel ja auch gerne, aber da kannst Du die Finger nur davon lassen und musst Geduld haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in den Wohnungen des Hauses keine Telefon-Festnetzanschlüsse gibt.

Wenn es Dir zu umständlich ist das über Deinen Vermieter zu klären, nimm diesbezüglich bei den Hausmitbewohnern Kontakt auf, die neben, über oder unter Dir wohnen und das Problem sicherlich gelöst haben.