Wie kann ich eine selbstprogrammierte KI auf einer Webseite anwenden?


11.06.2023, 17:25

Ich nutze die Webseite Aktuell nur auf meinem Windowsrechner

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf einer Website funktioniert nur HTML und du kannst nichts einbinden.

PHP, Phyton (flask) usw. machen nichts anderes als Eingabe abzufragen, zu verarbeiten und dann den HTML - Code zu generieren, der das Ergebnis darstellt.

Zudem macht eine KI nur wirklich Sinn, wenn diese entsprechend trainiert wurde, für das was sie leisten soll.


ForumLibhaber 
Fragesteller
 11.06.2023, 20:10

Das will ich erstmal testen, deshalb liegt sie noch auf meinen Rechner

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:14
@ForumLibhaber

Damit das funktioniert musst du die Sprachen Phyton und HTML erlernen, um Eingaben abzufragen und die Ergebnisse in HTML anzuzeigen.

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:26
@ForumLibhaber

Ein HTML - Formular abfragen, die Eingaben mit der KI verarbeiten und dann als HTML ausgeben.

An deiner Stelle würde ich mich nach einem gut dokumentierten Raspberry Pi Projekt zum Thema KI umschauen.

2

Du meinst du hättest selbst eine KI programiert

Und wieso kann sie dann keinen PHP / HTML code erzeugen?

Natürlich kannst du Phython verwenden

Python is a popular coding language for web development due to its versatility.

Was spricht dagegen


ForumLibhaber 
Fragesteller
 11.06.2023, 18:26

Zu mir haben mehrere gesagt, Python geht nicht in HTML!

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:09
@ForumLibhaber

Natürlich geht Phyton nicht in HTML, sondern dieses muss HTML - Code generieren. Allerdings muss der Server auch Phyton ausführen können.

1
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:16
@ForumLibhaber

Wenn du es als Webseite willst, brauchst du einen Webserver auf deinem Rechner. Ansonsten musst du eine GUI in Phyton programmieren.

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:23
@ForumLibhaber

Ein graphische Benutzeroberfläche. Wenn du keine Programmiererfahrung hast, ist kompliziert noch untertrieben.

1
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:34
@ForumLibhaber

Theoretisch ja. Allerdings ist das sehr unpraktisch und du musst die Ein- und Ausgabe trotzdem in Phyton programmieren.

0
ForumLibhaber 
Fragesteller
 11.06.2023, 20:40
@Thorsten Hoeppner

Und ist es leichter die KI als Komandozeile zu verwenden oder als Webseite zu verwenden?

Gibt es noch anderes?

0
NackterGerd  15.06.2023, 22:10
@ForumLibhaber
Geht das, wenn alles auf meinem PC gespeichert ist?

Natürlich geht das dass du auch einen Webserver auf deinem Rechner laufen läßt.

Zumindest für Testzwecke ganz hilfreich XAMPP

1
NackterGerd  29.06.2023, 23:39
@ForumLibhaber
Was ist das schonwieder?
Das klingt sehr kompliziert

Jetzt mal im Ernst

Du meinst du hättest eine KI erfunden und dir ist ein Webserver schon zuviel?

Kling schon sehr sonderbar

Wobei eigene KI auf dem lokalen PC ja eh schon sehr kurios klingt

0
Wie kann ich eine Selbstprogramierte KI auf einer Webseite Anwenden?

Wenn du eine KI selbst programmiert hast, dann kennst du doch auch sämtliche per API verwendbaren Funktionen und kannst darüber diese KI auch problemlos an deine Webseite anbinden.

(Die Fragestellung deutet somit darauf hin, dass "selbstprogrammiert" sich auf "fremden Quelltext abgetippt" oder etwas in dieser Art begrenzt. Und dann solltest du das bei deiner Quelle nachlesen können.)


ForumLibhaber 
Fragesteller
 11.06.2023, 18:25

Nein, das hat mir eine KI programiert.

Und dann war ende! Das einbetten konte sie mir nicht erklären!

0
NackterGerd  29.06.2023, 23:45
@ForumLibhaber

Wer SIE?

Du meinst also nicht DU hast eine KI programiert sondern du hast ein einfaches Programm mit einer KI erstellt.

Ok

Aber wenn du den ganzen Code doch hast, solltest du doch auch die Funktionen und API kennen.

Irgendwie muss dein "intelligentes" Programm dass eine KI sein soll doch funktionieren

0

Du kannst mit der Python-Bibliothek flask Webseiten schreiben - ist das etwas für dich?


ForumLibhaber 
Fragesteller
 11.06.2023, 17:27

Was ist das Genau?

0
mat22  11.06.2023, 17:31
@ForumLibhaber

Die Dokumentation findest du unter https://flask.palletsprojects.com/en/2.3.x/

Ich habe bislang nur flüchtig damit gearbeitet und weiß auch nicht, wie und ob sich das in deinen Code sinnvoll integrieren lässt....

Bei https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-make-a-web-application-using-flask-in-python-3-dehttps://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-make-a-web-application-using-flask-in-python-3-de habe ich eine kurze Beschreibung davon, was flask ist sowie ein kleines Beispiel gefunden.

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:11
@ForumLibhaber

Du produzierst mittels dem Modul Flask in Phyton HTML - Code und dieser Code wird dann als Webseite angezeigt.

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:20
@ForumLibhaber

Hast du schon Webseiten in HTML programmiert? Mit Phyton schreibst du sozusagen eine dynamische HTML - Datei. Dafür braucht man allerdings umfangreiche Programmiererfahrung. Das geht nicht so mal kurz nebenbei. ;-)

0
ForumLibhaber 
Fragesteller
 11.06.2023, 20:26
@Thorsten Hoeppner

Nein, das erstelle ich noch. Wolte aber wissen ob es möglich ist, eine KI einzubauen bevor ich mir die Mühe mache

0
Thorsten Hoeppner  11.06.2023, 20:29
@ForumLibhaber

Dann solltest du erstmal HTML und anschließend Phyton lernen und in ein paar Jahren wird es dann sicher was mit der Ki. ;-)

0