Wie gut sollte man für einen Strandritt reiten können?

8 Antworten

Ich finde die Antworten seltsam hier.

Ein Strandritt bedeutet nicht automatisch Jagtgalopp über denn Stand auf durchgehenden Pferden.

Normalerweise werden Ritte auf unterschiedlichen Niveau angeboten und auch die Pferde kennen diese Ritte und gehen nicht selbstverständlich durch.

Also ja ihr könnt so einen. Ritt buchen.

Bucht halt einen wo kein Galopp bei ist, ihr seit ja vielleicht auch länger da und könnt noch einen zweiten oder dritten Ritt machen.

Diese Ausritte sind ja in aller Regel geführt und auch für weniger erfahrene Reiter geeignet, die Pferde sind normalerweise nett und kennen ihren Job.

Wer galoppieren will bekommt die Option, wer nicht mag kann meist mit einem Teil der Gruppe in ruhigerer Gangart abkürzen. So kenne ich es zumindest von Ameland, wo ich schon mehrmals Ausritte mitgemacht hab.
Auf unserer Hochzeitsreise hat auch mein Mann einen Strandausritt mitgemacht obwohl er keine Reiterfahrung hatte. Wir hatten das vorher gesagt, schon um zu wissen ob das überhaupt geht. Er bekam ein superliebes Pferd und wir waren nur 4 Leute damit die Führerin sich etwas mehr kümmern konnte, es lief wirklich gut.


lynnmary1987  15.05.2024, 07:21
Diese Ausritte sind ja in aller Regel geführt

Ja

und auch für weniger erfahrene Reiter geeignet

Nein

wer nicht mag kann meist mit einem Teil der Gruppe in ruhigerer Gangart abkürzen. 

Meist? Nein. Das ist wenn überhaupt eine seltene Ausnahme. Die Gruppe wird dich eher erschießen wollen wenn du nach so was fragst und ihnen damit die Möglichkeit nimmst das zu tun, wozu sie sehr viel Geld bezahlt haben. Es wird auf den schwächsten Reiter in der Gruppe Rücksicht genommen. Entweder galoppieren alle oder keiner!

2
Achwasweissich  15.05.2024, 12:41
@lynnmary1987

Ich habe es halt wiederholt anders erlebt, alle Ausritte für mäßig erfahrene bis erfahrene Reiter wurden von 2 Personen begleitet von denen eine mit denen ging die nicht galoppieren wollten während die anderen ihr Ding machten. (auf Ameland in Hollum und 2 Höfen in Ballum)
Vielleicht hab ich mir aber auch einfach nur die Betriebe rausgesucht, die auf die Wünsche und das Können ihrer Kunden eingegangen sind.

Mit meinem komplett unerfahrenen Mann hab ich selbstverständlich einen Ausritt im Schritt mit optionalen Trab- und Galoppstrecken gebucht, solche Anfänger Touren wurden explizit angeboten damit eben jeder gleich wusste, das es da nicht mit Volldampf quer durch die Botanik geht.
Deine Schwester reitet seit 3 Jahren und ist daher nicht unerfahren, kann auch galoppieren (die Pferde machen eh was sie sollen und laufen hintereinander her, da reichts auch sich festzuhalten im Zweifel)

0
lynnmary1987  15.05.2024, 12:45
@Achwasweissich

WENN es angeboten wird, und die Touristen über das eigene Können ehrlich sind, dann lässt sich so gut wie alles organisieren. Aber wie man aus der obigen Diskussion leicht erkennen kann, sind bei weitem nicht alle soweit dass sie das eigenen Können nicht maßlos überschätzen.

Und selbst wer sicher im Galopp in der wöchentlichen Reitstunde am Platz kein Problem hat, kann sehr schnell eines bekommen wenn dann die Große Weite vor einem liegt und man erstmal rausfindet, wie schnell so ein Pferd überhaupt mal werden kann.

Und genau deshalb nehmen sehr viele Anbieter keine Leute mit auf solche Ritte die nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen.

0
Achwasweissich  15.05.2024, 13:03
@lynnmary1987

Ja, gut, DAS hab ich in der 3. oder 4. Stunde auf einem Pferd gemerkt, eigentlich™ wurde es geführt aber dann hats sich erschreckt und entschwand mit Riesensätzen gen Horizont, ich hab mich nur noch in die Mähne gekrallt und mit den Beinen festgeklammert.
Das war mit 11 Jahren im Urlaub.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 13:12
@Achwasweissich

Ja, und genau deshalb ist hier der allgemeine Tenor, dass man mit dem Erfahrungslevel nichts auf so einem Ritt verloren hat.

0
lynnmary1987  16.05.2024, 07:01
@Achwasweissich

Und was genau soll die Info? Soll "Ferien auf dem Reiterhof" jetzt ein Qualitätsmerkmal sein oder zwangsläufig bedeuten, dass es da fähige, vernünftige Reitlehrer und gut ausgebildete Pferde gibt? Oder eher umgekehrt?

0
Achwasweissich  25.05.2024, 21:55
@lynnmary1987

Ich meinte damit, das man mit wenig Erfahrung manchmal in einem Schulbetrieb mehr Mist mitmachen muss als bei so einem Ausritt. DA wurde nämlich auf die Reiter eingegangen, Anfängern auch viel erklärt + gezeigt und so weiter.
Wo ich in Ferien war damals gabs keine Reitlehrer, nur Leute, dei irgendwelche Pferde irgendwie hinter sich her gezerrt haben während blutige Anfänger ohne Sattel drauf rum rutschten. DAS war ein Schulbetrieb, allerdings konnte man wenig lernen außer wie es schlecht gemacht wird.

0
lynnmary1987  27.05.2024, 07:49
@Achwasweissich

Wenn ich einen Strandritt buche, dann will ich dort nicht erst was lernen müssen um dem zu überleben. Aber so viel Hirn haben viele nicht.

0

Nein

Wenn sie noch so unsicher ist, ist so was NICHTS für sie

Zumindest nicht in einer Horde mit Touristen die dort hin reiten um einmal im Leben so richtig durch den Sand zu fetzen.

Nimm Kontakt mit einem Anbieter auf. Schildere EHRLICH ihre Fähigkeiten und frag, ob man für euch zwei einen geführten Schrittausritt am Strand mit geeigneten Pferden einrichten kann. Das solle aufregend genug werden wenn man bisher nur Schulpferde am Platz bzw auf der örtlichen Hausrunde hatte.

Null Erfahrung.

Und Gallopieren kann der oder diejenige dann innerhalb der ersten beiden Stunden.

Schlimmstenfalls fällt man in Sand.

Runterfallen gehört zum Reiten dazu.

Bei drei Jahren "Reiterfahrung" und noch unsicher auf anderen Pferden? Da Frage ich mich schon, was haben die da eigentlich getrieben.

Ich habe nach der Zeit einen mehrtägigen Wanderritt auf einem völlig fremden Pferd absolviert, weil sich meines zuvor verletzt hatte und wäre gar nicht auf den Gedanken gekommen, das ich dieses nicht beherrschen könnte.


lynnmary1987  15.05.2024, 07:18

Dir ist klar, dass Sand bei schon 5kmh Aufprallgeschwindigkeit hart wie Beton ist?

Und bei so einem Ritt sind schnell mal wesentlich mehr kmh drin.

Mit "dann fällt man halt in den Sand" würde ich also nicht so lapidar umgehen.

Außerdem ist ein Wanderritt definitiv nicht mit einem Renngalopp am Strand auf weiter, offener Fläche zu vergleiche.

4
Mobwoi  15.05.2024, 07:27
@lynnmary1987

Da kennst du aber die Ausritte mit meinem Onkel schlecht. Da war Jagdgalopp am ersten Tag auf dem Programm.

Kinnriemen an der gebisslosen Western-Trense gelöst, damit man nicht bremsen konnte und ab die Post.

Aber am Ende des Tages wusste man, wie man auf dem Pferd bleibt.

Wie gesagt, nach drei Jahren! wäre ich niemals auf die Idee gekommen, ein Pferd nicht reiten oder eine bestimmte Art Ritt nicht absolvieren zu können.

Ich habe da längst Fuchsjagden geritten.

0
Mobwoi  15.05.2024, 07:31
@lynnmary1987

Nein, Fakten-Stunde.

Am allerersten Tag mit genau Null Reiterfahrung bin ich Gallopiert. Aber maximal Geschwindigkeit.

Bei meinem Onkel gab's nur hundert Prozent.

Oh, und meine erste Fuchsjagd war im zweiten Jahr.

0
Mobwoi  15.05.2024, 07:42
@lynnmary1987

Wie auch immer. Ich habe jedenfalls keinerlei Verständnis dafür, das jemand nach drei Jahren immer noch nicht weiß, wie er jedes Pferd zu jeder Zeit zu reiten hat.

Meiner Meinung nach ein total Versagen der Ausbilder und eine betrügerische Geldverschwendung.

0
Wolpertinger  15.05.2024, 12:16
@Mobwoi

😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

Reiter wie dich kenne ich .

1
Mobwoi  15.05.2024, 12:23
@Wolpertinger

Echt jetzt!!!

Du kennst tatsächlich noch Leute, die es schaffen ihr Pferd ans andere Ende des Strandes zu befördern?

Nicht geführt am Strick?

Also so richtig von ganz alleine?

Und noch bevor die Sonne untergeht?

Also so richtig schnell?

Gratuliere!

Jeder andere hier scheint da erstmal ein Jurastudium zu benötigen.

0
Wolpertinger  15.05.2024, 12:26
@Mobwoi

nee Ich kenne solche maulaffen wie dich, die meinen alles zu können und dann zum Wanderritt in vollkommen unpassenden Ausrüstung kommen und mit einer Schrittrunde überfordert sind

2
Mobwoi  15.05.2024, 12:33
@Wolpertinger

Wanderritt, Fuchsjagd, such's dir aus.

Auch MEHRWÖCHIGE Touren.

Habe ich alles schon in kürzerer Lehrzeit absolviert, als man heutzutage scheinbar braucht, um eine Stunde gerade aus zu reiten.

0
Ladenhut  15.05.2024, 12:36
@Mobwoi

Man ist kein Held, wenn man ein Pferd mit maximaler Geschwindigkeit reitet, sondern ruiniert das Pferd. Jedenfalls wenn das Dauerprogramm ist, und so stolz wie du darauf bist gehe ich mal davon aus.

4
Mobwoi  15.05.2024, 12:45
@Ladenhut

Es zu schaffen heißt nicht, es dauernd zu machen.

Ich kann eine Fuchsjagd reiten.

Aber bestimmt nicht jeden Tag.

Und am ersten Tag Gallopieren zu MÜSSEN ist genau dazu da.

Das man stolz darauf ist, es geschafft zu haben.

Und auf FORTSCHRITT kann man auch Stolz sein.

Zwei Wochen um Reiten zu können, soweit, das man ankommt ist nun beileibe keine Hexerei.

Bei einem Mietpferd im Urlaub kannst du dir die Technik sowieso sonst wo hin schieben.

Die laufen dem Führungspferd hinterher, egal was Kind xy da treibt.

0
Wolpertinger  15.05.2024, 19:33
@Mobwoi

Wahrscheinlich weißt du gar nicht was reiten ist und mein Pferd würde sich dein „reiten“ genau bis zum ersten Antraben gefallen lassen und dann für sicj entscheiden das du da oben auf seinen Rücken nichts zu suchen hast.

Und eine zweite Chance aufzusteigen würdest du nicht bekommen.

1
Mobwoi  15.05.2024, 19:52
@Wolpertinger

Ja ja. Bist natürlich Papas bester...

Ich bin eben auch und vorwiegend geritten um meine Hüftdysplasie zu kurieren.

Mit schön Tun wäre mir da nicht geholfen gewesen.

Nur auf's Pferd, so oft und so lange es geht.

Oder ab unter die Knochensäge.

0
Hjalti  15.05.2024, 07:28

Echt Schmarrn, sorry! Niemand kann nach 2 Stunden galoppieren - vllt brettert es ihn nicht direkt, wenn er Glück hat, aber von Können kann doch keine Rede sein! Oder bist du auch der Meinung, jmd mit 2 Fahrstunden kann bereits Auto fahren..?!

Runterfallen gehört keineswegs zum Reiten dazu, auch wenn es manchmal passiert. Und schlimmstenfalls gibt es sehr viel mehr, als "nur" im Sand landen. Auch geht es nicht darum, Pferde zu beherrschen - sind doch keine Maschinen. Drauf sitzen und sich als Passagier durch die Gegend schaukeln zu lassen hat mit Reiten dann auch nicht wirklich viel zu tun.

5
Mobwoi  15.05.2024, 07:39
@Hjalti

Da hättet ihr eben mein Onkel kennen lernen müssen. Da wurde galoppiert. Und zwar nicht nur so ein bisschen.

Dessen Pferd kannte nur Vollgas. Und die Schulpferde die er geliehen hatte eben hinterher.

Wie gesagt, innerhalb der ersten beiden Jahre habe ich eine Fuchsjagd mit geritten.

Und runterfallen gehört dazu und sich auch Mal richtig Weh tun.

Das trennt die Spreu vom Weizen.

0
Hjalti  15.05.2024, 08:03
@Mobwoi
Das trennt die Spreu vom Weizen.

Stimmt. Das trennt die Reiter von den Jucklern und die, welche ihr Hirn benutzen und zudem Pferde mit Respekt und Sachverstand behandeln statt sie sinnlos kaputt zu reiten.

Und wie gesagt - weder runter fallen und schon gar nicht "sich auch mal richtig weh zu tun" gehört dazu. Oder gehören für dich auch Autounfälle, Motorradstürze,... dazu, nur weil sie halt leider passieren? Logik der Ahnungslosen.

6
Mobwoi  15.05.2024, 08:06
@lynnmary1987

Ja, stell dir vor, ich bin auch schon mit gebrochenen Fingern weiter geritten.

Bei so einem Unvermögen des Reitlehrers würde ich meine Geld zurück fordern.

Bei meinen Onkel gab's kein "Oh wie süß, die darf ja sogar schon was selbst machen" trallalla.

Da gab's nur " Bist du denn vollkommen Irre?!" Und Vogel friss oder stirb.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 08:09
@Mobwoi

Und ich mit gebrochenem Rückrad. Hab ich dadurch besser reiten gelernt? Nein.

2
Mobwoi  15.05.2024, 08:09
@Hjalti

Ja, Unfälle gehören zum Leben dazu. Gerade beim Reiten, das ja ein kann, aber kein muss ist, sortiert das die "meine Mami hat Geld" Fraktion aus den echten Reitern aus.

Der Reitlehrer ist eine Null und sollte das Geld zurück geben.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 08:11
@Mobwoi

Das konnte ich schon, noch lange bevor ich mein erstes Pferd zu Gesicht bekommen habe. Also hör jetzt auf dich hier mit noch mehr Blödsinn immer tiefer einzugraben. Glaubt dir sowieso keiner

2
Hjalti  15.05.2024, 08:21
@Mobwoi

Die 0 ist wohl eher jmd, der denkt Pferde werden über die Hand gebremst und man muss irgendwelche Riemen auf machen damit man noch ein bisschen grober im Maul rum reißen kann und nur Galopp im Vollspeed. Gerade Westernreiter haben zB beim Sliding stop genau nichts in der Hand. Wie bei allen guten bzw. echtern Reitern - genau das ist es, was sie von den anderen unterscheidet, nicht Geld oder nicht - reicht eine Gewichtsverlagerung, ein An- oder Abspannen der Bauchmuskulatur, ein Ausamten. Und als Berufsreiter ist es eh normal, dass man auch krank/verletzt auf dem Pferd sitzen muss (egal, ob das nun vom Reiten kommt oder nicht), weil es halt nicht immer anders geht, wenn man damit sein Geld verdient. Macht es aber für niemanden besser, schon gar nicht für das Pferd.

3
Mobwoi  15.05.2024, 08:50
@Hjalti

Das mit der GEBISSLOSEN Trense hast du wohl nicht verstanden. Da ist nichts mit " im Maul rum reißen".

Und der Kinnriemen war auch noch offen, so daß das nicht mehr Wirkung hatte als ein Halfter.

Außerdem waf das Tag eins, Stunde eins bis zwei. Da war nichts mit Technik irgendeiner Art und Weise. Da ging's nur um drauf bleiben, auf Teufel komm raus.

Überhaupt alle. die hier meinen man müsse die Technik bis auf's i-Tüpfelchen beherrschen, sollten sich die Frage vielleicht noch ein paar Mal durchlesen.

Es geht um einen Strandausritt!

Sorry, aber das sollte jeder hinbekommen. Scheiss auf die Technik und komm einfach nur am Ende der Strecke an.

Wenn einer nach drei Jahren Autofahren nicht jedes handelsübliche Gefährt irgendwo hin befördert bekommt, würde man doch auch gewisse Zweifel an Ausbildung oder Eignung des Fahrers äußern.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 08:54
@Mobwoi

Das ein Nasenbein eines Pferdes empfindlicher ist als sein Maul wäre leider vergebene Liebesmühe dir zu erklären zu versuchen.

Ein Pferd ist kein Auto.

3
Mobwoi  15.05.2024, 08:56
@lynnmary1987

Meine Güte, zum Glück hab ich nicht in der Reitschule gelernt. Was für ein Schneckentempo hier offenbar gelernt wird ist ja zum aus der Haut fahren.

Und was ist daran nicht zu glauben, das man innerhalb eines Tages lernt, "bleib auf dem Scheiss Gaul! Und wenn's dich doch runter haut, steig gefälligst wieder auf!"

Das ist kein Hexenwerk. Das ist Regel Nummer eins.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 08:59
@Mobwoi

Ja, in deiner "ich hab mal einen Pferdefilm gesehen" Realität.

Ja, es gibt so Idioten die das jetzt noch so praktizieren. Vernünftig ist was anderes. Und hier empfehlen solltest du es auch niemand.

4
Hjalti  15.05.2024, 09:08
@Mobwoi

Was hast du denn "gelernt"? Einfach nur irgendwie da drauf bleiben - oh wow, ja - sehr herausfordernd... ? Dir Verletzungen zu zu ziehen? Keine Ahnung über die Biomechanik im Pferdekörper, wenn ein Reiter da drauf sitzt?

Zuviel Meinung für zu wenig Ahnung. ReitKUNST lernt man nun mal nicht von heute auf morgen. Weiß jeder, der wirklich reitet und nicht nur hoppelt.

4
Mobwoi  15.05.2024, 09:16
@Hjalti

Stell dir vor, ich habe auch noch irgendwann einen richtigen Kurs in einer richtigen Western Reitschule gehabt. Und sag bloß, die waren der Meinung, das ich bis auf ein paar Kleinigkeiten alles richtig gemacht habe. Sowas aber auch.

Und ReitKUNST am Arsch.

Es geht - zum wiederholten Male - um einen STRANDAUSRITT!

"Da ist der Horizont. Da geht's jetzt hin."

Wer das nach drei Jahren nicht hinbekommt, was irgendwelche Tussen hinbekommen, die noch nie auf einem Pferd saßen?

Setzen Sechs!!!

Für Lehrer und Schüler.

0
Mobwoi  15.05.2024, 09:23
@Hjalti

Danke gleichfalls...

Ich wiederhole mich gerne noch zwanzig Mal

STRANDAUSRITT!

Wer daran schon verzweifelt, heul woanders.

Mir fehlt jedenfalls jeder Funken Verständnis dafür, wo da überhaupt das Problem liegen soll.

DREI JAHRE REITEN!!!

Also bitte!

0
lynnmary1987  15.05.2024, 09:32
@Mobwoi

Leider hat man immer wieder Leute wie dich dann bei solchen Ritten dabei die dann abgebrochen werden müssen weil sie unkontrolliert durch die Gegend schießen. Wenn man glück hat, kommt dabei keiner zu Schaden. Aber der Tag ist dann verschissen.

3
Mobwoi  15.05.2024, 09:42
@lynnmary1987

Wie mich? Interessant!

Welche Ritte mussten wegen mir zum Beispiel abgebrochen werden? Und du weißt das woher?

Ich bin geritten, jeden Tag. Und außer es hat mich Mal irgendwo zerlegt, bin ich auch auf meinem Pferd zurück gekommen. Aber an und wieder zurück bin ich immer gekommen.

Ein Strandausritt ist Schwierigkeitsgrad Abenteuer Spielplatz.

Aufregender als Kinderkarussell aber nicht mehr.

Was wäre denn da sonst los, wenn die dauernd jemanden unterwegs verlieren würden.

Die sind ja nicht scharf drauf fünf Mal am Tag verklagt zu werden.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 09:44
@Mobwoi

Das weiß ich von den Ritten die mir von Ignoranten wie von deiner Sorte schon verschissen wurden.

Nur weil du mehr Glück als Verstand bisher hattest, ist das keine Garantie, dass es auch so bleibt.

2
Mobwoi  15.05.2024, 09:53
@lynnmary1987

Ich bin geritten.

Jeden Tag.

Mit eigenen Pferden. (Zwei Stück)

Jahrelang.

Ich kann dir versichern, so viel Glück habe ich dann doch nicht.

0
Hjalti  15.05.2024, 09:59
@Mobwoi

Herr, schmeiß Hirn... also dann nochmal ganz langsam... im Normal/Pauschalfall hat Kind/Jugendliche wöchentlich 1(!) Reitstunde. Heißt, ca. 30 - 45 Min tatsächliches Reiten, wenn man aufwärmen, cooldown abzieht. Wie schnell man in dieser Zeit voran kommt, wenn es kein Einzelunterricht ist, abzgl. Ferien, Ausfälle wegen Krankheit, Feiertage,... und wir von "normalen" Schulpferden ausgehen, kannst du dir einfach selbst ausrechnen. Sollte auch für dich ersichtlich sein, dass selbst auf drei Jahre hochgerechnet da nicht soviel bei rum kommt...

Spielt auch alles zudem überhaupt keine Rolle - In der Frage steht, sie kann noch nicht sicher galoppieren. PUNKT. Normaler Strandausritt = Galopp mit Tempo. Runterfallen bedeutet hier nicht, einfach nur im Sand zu landen. Sondern auf harten Boden aufzuknallen, evlt. zw./unter Pferdebeine zu geraten, Hufe an den Kopf, ins Gesicht zu bekommen. Daher sind deine "Ratschläge" und Onkel-Geschichten einfach nur wahnsinnig hilfreich.

3
Mobwoi  15.05.2024, 10:01
@lynnmary1987

Stell dir vor. Pferde kann man kaufen!!!

Was für eine Idee!!!

Und einen alten Kuhstall mieten!!!

Und da stellt man die dann sogar noch rein!!!!

Und vor der Schule und nach der Schule bin ich dann da hin zum Füttern, ausmisten und Reiten.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!!!

Es waren übrigens ein Pinto und ein tschechisches Warmblut...

0
lynnmary1987  15.05.2024, 10:03
@Mobwoi

Anno dazumal ...

Zum Glück bekommt Privat für solche Dinge heute kaum noch Genehmigungen.

Und zum Glück haben die meisten Leute mehr Hirn als du und nehmen dann doch auch Unterricht

0
Mobwoi  15.05.2024, 10:05
@Hjalti

Ferien Reitkurs?

Zwei Wochen am Stück?

Und ja, da erwarte ich, das man gallopieren kann.

Nach zwei Wochen definitiv.

In meinem Western Reitkurs gab's sogar Panik Reaktionen. Da wurde dann ein Sack voll Dosen vors Pferd geworfen.

Und der Reitkurs ging auch nur zwei Wochen.

0
Mobwoi  15.05.2024, 10:08
@lynnmary1987

Hatte ich. Ganz offiziell in einer richtigen Western Reitschule.

Nur nicht gleich zu Beginn. Da ging's nur um Augen zu und durch.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 10:24
@Mobwoi
Da ging's nur um Augen zu und durch.

Und du maßt dir an die Qualität einer anderen Reitschule bemessen zu können?

2
Mobwoi  15.05.2024, 10:42
@lynnmary1987

Ich maße mir an zu behaupten, das man innerhalb von Stunden, aber zumindest TAGEN ein Pferd in jedem zur Verfügung stehenden Tempo von a nach b befördern können sollte.

Wenn ich mir diesen Ringelpietz offenbar OHNE anfassen hier anhören muss, dann lerne ich meinen durchgeknallten Onkel erst Recht schätzen.

Ich sage es gerne noch Mal.

Drei Jahre ist Versagen auf kompletter Linie.

Erster Tag Schritt.

Zweiter Tag Trab

Dritter Tag Gallop.

Und dann wiederholen, wiederholen, wiederholen.

Wenn man nach dem ersten Tag nicht mit rauchender Birne und wackeligen Knien vom Pferd fällt und am nächsten Morgen nicht auf allen Vieren ins Bad krabbelt, dann war's nicht intensiv genug.

Und nach zwei Wochen reitet die den scheiss Strand runter und zwar zackig!

0
lynnmary1987  15.05.2024, 11:08
@Mobwoi

Nein. Und jeder der behauptet, dass zu können ist noch nie ernsthaft auf einem Pferd gesessen und wenn doch, dann mit einer gewaltigen Portion Selbstverblendung und Arroganz.

1
Mobwoi  15.05.2024, 11:46
@lynnmary1987

Oh ja, das geht.

Mit Sicherheit.

Und "Selbstverblendung" ist der zweite Vorname vom Onkel.

Der hätte die nach drei STUNDEN den Strand runter gescheucht.

Und wenn sie danach neue Unterhosen gebraucht hätte.

Drei Tage bis zum Gallop und zwei Wochen bis zum ersten Ausritt ist Ferien Reitkurs für ganz ängstliche.

So ein Luschen-Programm.!!!

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Am letzten Tag von dem Ferien Reitkurs, den ich kenne, hat man am letzten Tag was für die Eltern - oder Großeltern - vorgeführt.

Die wollen ja auch was sehen für ihr Geld.

Alle Gangarten.

Und man ist sogar über ein kleines Hindernis gesprungen.

In einem Ferien Kurs erwarte ich nicht, das die mit dem Gaul Pirouetten drehen, aber drauf bleiben und mit der Truppe mitkommen.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 11:47
@Mobwoi

"Belehrungsresistent" gebe ich dir noch dazu zu Selbstverblendet und Arrogant.

1
Mobwoi  15.05.2024, 12:00
@lynnmary1987

Und ich erhöhe um ein "Erfahren".

Drei Jahre für was?

Das ist absolut lächerlich.

0
Hjalti  15.05.2024, 12:22
@Mobwoi

Bezeichnend - dir geht es nicht ein einziges mal um's Pferd! Für dich sicher überraschend - aber Pferde leben! Fühlen! Mensch tut ihnen weh, wenn er juckelt! Was du da oben drauf vollbracht hast, mit am 2. Tag traben am 3. Tag Galopp ist einfach mega ätzend. In den Rücken dotzen, mit den Beinen klammern, rumplumpsen und noch an den Zügeln festhalten. Das ist SCH***dreck aber kein Reiten! Und auch kein Reiten lernen!

Wenn der Mensch schon meint, sich auf den Rücken eines Tieres setzen zu müssen, welches von Natur aus mal einfach gar nicht dafür gemacht ist, dann hat er sich gefälligst so zu verhalten, dass er ihm so wenig wie möglich schadet. Und es ist seine Verantwortung, das Tier in die Lage zu versetzen, ihn vernünftig tragen zu können. Genau das macht Reitunterricht. Stück für Stück. Und nicht in einem Hauruckverfahren, dass dich zwar in die Lage versetzt, ohne runterfallen iwie rum zu hoppeln, mehr aber auch nicht. Sack mit Dosen vor's Pferd werfen...? Meine Fresse. Wo lebst du bitte?

Wir haben alle mal angefangen und unsere Schulpferde hatten es sicher nicht immer schön mit uns, aber was du beschreibst ist einfach einfach nur dumme Wildwest-Manier, die Pferden schadet. Weißt du, wie man das in der alten Schule bei den alten Reitmeistern gelernt hat? Nee, weißt du nicht, weil du kP hast. Woher auch...

2
Mobwoi  15.05.2024, 12:30
@Hjalti

Das mit dem Sack Dosen vors Pferd werfen war ein ausgezeichneter Westernreiter mit diversen Preisen.

Panik Reaktionen gehören ebenso dazu. Weil sie nun Mal im wahren Leben passieren.

Und ich war ja nicht alleine auf weiter Flur und hab mit dem Vieh gemacht, was mir gerade so einfällt. Ich war in einem Stall mit einem Dutzend anderer und habe noch dazu zwei Reitkurse belegt.

Nur ging's da eben Zack Zack.

Jeweils zwei Wochen lang vom Frühstück bis zum Abend.

Also verschone mich mit deinem Gewäsch.

0
Hjalti  15.05.2024, 12:35
@Mobwoi

Verschon du uns mit deinen kruden Tierquälerein. Geht ja auf keine Kuhhaut, so ein Bullshit!

2
FunnyFanny  15.05.2024, 08:36

Tja, man kann auch aus den Fehlern anderer lernen ...

1
Mobwoi  15.05.2024, 09:25
@FunnyFanny

Runterfallen kann und wird aber jeder Reiter irgendwann. Da führt kein Weg vorbei.

0
lynnmary1987  15.05.2024, 09:33
@Mobwoi

Zwischen "am Reitplatz mal vom Pony rutschen" und "bei 60 kmh auf den Strand knallen" ist aber schon noch ein Unterschied.

Und ja, da führt ein Weg dran vorbei: Das Hirn einschalten und nichts machen wozu man eigentlich nicht die Fähigkeit hat.

2
Mobwoi  15.05.2024, 09:49
@lynnmary1987

Wenn man in der Natur unterwegs ist, dann passiert nun Mal auch irgendwo irgendwann irgendwas. Das haben Unfälle so an sich.

Das kann im Schritt auf Sand sein oder auch im Gallop auf Asphalt oder Kies, weil der Gaul durchgeht.

Hatte ich alles schon. Und mehrere Knochenbrüche.

Das hat mit können wenig zu tun, sondern mit Pech gehabt und passiert nun Mal.

Das Risiko, auf einer Urlaubsattraktion überhaupt zu verunglücken und wenn, dann auch noch schwer, ist natürlich nicht Null, aber doch sehr überschaubar.

0
sfthan67 
Fragesteller
 15.05.2024, 14:05

Puhhh… Deine Einstellung finde ich sehr schwierig…

2
Mobwoi  15.05.2024, 14:21
@sfthan67

Habe ich hier schon gemerkt, das die auf wenig Gegenliebe stößt.🤬🤬🤬

Aber ernsthaft? Drei Jahre?

Und dann ist es ein Problem zu Galoppieren?

14 Tage Reiterferien und sie wäre um Längen weiter und besser als das.

Mir ist jedenfalls die "Bist Du Irre!" Methode die ich erfahren habe lieber.

Die hat wenigstens zu Ergebnissen geführt.

Mein erstes Pony hatte ich vier Jahre. In der Zeit habe ich aber auch alles mitgemacht, was es so an Reitveranstaltungen gab.

Wanderritte, Fuchsjagd, Georgi Ritt, mehrwöchige Touren.

Und bei letzterem war nichts geplant.

Auf's Pferd und dann durch Deutschland. Wo's einen gerade hin verschlägt.

Und wenn dir ein Typ in Flecktarn schreiend entgehen rennt, dann bist du nicht nur falsch sondern hast mehr als nur ein Problem 😂

Indem Fall eine Mienen Räumung 🤣🤣🤣

Aber wir haben es überlebt.

Und zwei(!) Sprenggebiete und eine eingestürzte Brücke (ohne Scheiss) später waren wir alle wieder wohlbehalten zurück und hatten was zu erzählen.

1
sfthan67 
Fragesteller
 15.05.2024, 16:27
@Mobwoi

Meine Schwester ist 12 Jahre alt! Sie hat 1 mal in der Woche eine Reitstunde genommen… Da kann es sogar noch länger als 3 Jahre dauern bis man ORDENTLICH galoppieren kann…

Das was du da mit deinem Pferd machst ist sicher kein richtiges reiten und schadet den Pferden eher wenn ich mir so deine anderen Kommentare durchlese…

2
Mobwoi  15.05.2024, 16:47
@sfthan67

Na hoffentlich schafft sie es bis zum Abi...

Das ist kein Reitunterricht mehr, das ist Verblödung mit Anleitung.

Hat sie in all der Zeit eigentlich auch schon Mal an irgendwas teilgenommen?

Wanderritt, Georgi Ritt oder welcher Heilige bei euch dafür herhalten muss.

Ist sie schon Mal ganz alleine ohne Kommandos mit einem Pferd draußen gewesen?

Einfach nur Reiten und die Landschaft genießen?

Bei dem Gestümper wohl nicht.

Oder wann ist sie abends vom Stall gekommen und hat etwas erzählt, was sie heute gemacht hat, wo alle nur ungläubig mit dem Kopf schütteln konnten?

Auch nicht?

Also mir tut sie Leid und ich wiederhole es so oft, wie ich hier offenbar muss:

Reiten lernt man in zwei Wochen!

Die Technik kann man dann natürlich so lange verfeinern wie man will.

Aber wenigstens die Grundzüge sollte man irgendwann schon beherrschen.

Und Gallop gehört zum Standardprogramm.

Wie beim Auto. Erster Gang, zweiter Gang, dritter Gang und jetzt geht's auf die Autobahn...

Das hat man früher auch im Ferien Kurs gelernt.

Zwei Wochen bis zum Führerschein.

Ein Auto im Verkehr ist bestimmt schwieriger als ein Pferd im Grünen.

Und da ich mehrere Reitkurse belegt habe, habe ich die Meinungen Dritter, die tatsächlich dabei waren und bin ich mir meiner Fähigkeiten ziemlich sicher.

0
Hjalti  15.05.2024, 19:52
@Mobwoi

Hast du denn schon mal an etwas teilgenommen, außer dich spazieren tragen zu lassen? Wanderritt, Georgi Ritt - ist ja lächerlich. Geh eine A-Dressur, dann kannst du immerhin halbwegs sitzen. Geh ein L-Springen, dann hast du wenigstens auch mal eine echte reiterliche Veranstaltung gestartet, geh eine L/M Vielseitigkeit, dann weißt du, was Reiten ist. Und galoppieren.

0
Mobwoi  15.05.2024, 19:56
@Hjalti

Ach, und ein Pferd auf dem Platz herum und über Hindernisse zu scheuchen nennst du reiten?

Das nenne ich lächerlich.

Und Tierquälerei.

Alleine schon dem Tier eine Metallstange ins Maul zu schieben...

0
Hjalti  15.05.2024, 20:00
@Mobwoi

Nenn es wie du willst, weißt es ja nicht. Bist ja nie geritten.

1
Mobwoi  15.05.2024, 20:02
@Hjalti

Nur von 12 Jahren bis 18 Jahre täglich, aber ja, ist natürlich so gut wie nichts.

0
Hjalti  15.05.2024, 20:14
@Mobwoi

Du reitest nicht. Du juckelst rum. Du hast keine Ahnung, wie Pferde gesund erhaltend gearbeitet und gymnastiziert werden. Damit sie überhaupt in der Lage sind, Reiter zu tragen ohne davon gesundheitlichen Schaden zu nehmen. Du hast getan, was gut für DICH war. Ob du dem Pferd Rücken, Beine etc. marterst, hat dich nicht gekümmert.

Ist auch wurscht, leb weiter in deiner Blase und gut ist. Ermüdend.

1

Für Strandritte muss man sehr gut reiten können. Man muss die fremden Pferde unter Kontrolle halten können, auch wenn sie mal durchgehen, was am Strand durchaus vorkommen könnte. Ich habe auch mal einen gemacht als ich erst 6 Jahre geritten bin. Damals hat sich ein Pferd erschrocken und ist durchgegangen und hat damit alle anderen Pferde mit angesteckt. Sonst ist es eigentlich ein tolles Erlebnis und bei mir zu mindest gab es auch verschiedene Gruppen für verschieden gute Reiter*innen. Ganz wichtig: du musst wissen wie man auf Höhen oder Tiefen reitet und wie schon gesagt das Pferd unter Kontrolle haben können. Diese Tiere sind Fluchttiere, viele sind lieb und machen es gut, aber es kann immer und überall vorkommen, dass sie sich erschrecken und loslaufen. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung