Wie Futter für eine nierenkranke Katze schmackhafter machen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine jüngste, Samira, jetzt aber auch schon fast 11 Jahre alt, war vor Jahren auch sehr krank. Ich hatte im Krankenhaus gelegen. Als mein Freund mich abholte, erzählte er, sie sehe komisch aus und sei so dünn geworden, was ich zuesrt darauf schob, daß sie mich vermißt hatte.

Zuhause angekommen, bin ich fast umgefallen, so schlimm sah die Katze aus. Da sie panische Angst vor dem Einfangen und Transportieren hatte, hätte ich mir den TA-Besuch gern geschenkt, aber der Zustand der Katze ließ mir da keine Wahl. Nach der Laboruntersuchung stand fest, sie hatte 35.000-fach erhöhte Werte. Meine Tierärztin guckte nur bedenklich und meinte, sie würde es wohl nicht schaffen. Sie spritzte ihr Amynin und damit ich nicht immer mit Samira hin mußte und den Streß vermeiden konnte, gab sie mir einige Spritzen mit, die ich ihr dann selbst gegeben habe, was ich gottseidank kann.

Sie ließ sich jahrelang nicht anfassen, alles was ich tun konnte, war ihr immer wieder Futter anzubieten. Alles, was "sonderfutter" gewesen wäre, hätten die anderen weggefressen. Allein einsperren, um sie zu füttern war wegen ihrer Verschlossenheit auch nicht möglich, ich hätte ihr keinen Gefallen getan. So habe ich tagsüber ab und an Hühnchenfleisch und Tartarkügelchen gegeben. Hoffnung hatte ich gar keine.

Nach 14 Tagen besserte sich ihr Zustand merklich, längstens 14 Tage, später, nach meiner Erinnerung. Innerhalb von 4-5 Wochen hatte sie ihr Gewicht wieder zurück und war putzmunter. Immer noch ängstlich, aber ich kannte sie ja gar nicht anders. Inzwischen ist sie seit Jahren gesund, tobt herum und läßt sich jetzt anfassen und streicheln.

Bitte gib nicht auf! Natürlich solltest Du auf Deinen TA hören und es in keinem Fall dazu kommen lassen, daß sie sich quält. Kümmere Dich jetzt ganz besonders um sie, aber jede Sorge, die Du Dir machst, überträgt sich auch auf Deine Katze. Das ist wie ein Kreislauf. Ich weiß, man kann nicht einfach abschalten und sieht immer, wenn sie hinfälliger werden. Ich würde in diesem Zustand alles füttern, was gut und teuer ist, also rohes oder gekochtes Fleisch, ohne Gewürze, gekochten Fisch, wenn sie mag. Und, weil dort mehr Geruch ist, auch gutes Katzenfutter mit hohem Fleischanteil.
Wichtig ist, daß die Maus zum Essen kommt, wenn sie weiterhin Futter verweigert, wirst Du sie nicht retten können. Sie ist so krank, da kannst Du nicht mehr viel verkehrt machen und ausprobieren. Wenn sie wieder frißt, kann man sich Gedanken um Nierendiät machen, aber die sieht auch nicht anders aus. Alles Gute für die Kleine.


Flauschy 
Fragesteller
 24.02.2016, 11:13

Danke für deinen Bericht. Dann überlege ich mal welches Futter ich für die Maus besorgen könnte.

Katzen dürfen ja wegen dem Aujeszky-Virus kein rohes Schweinefleisch, oder?

0
Negreira  24.02.2016, 14:55
@Flauschy

Du hast Recht, Schweinefleisch darf nicht roh verfüttert werden. Ob sie in ihrem Zustand jetzt so einfach gekochtes Fleisch frißt, weiß man nicht. Es muß in jedem Fall weich sein. Sicher hat sie Zähne, aber das Kauen dürfte sie sehr anstrengen. Bei meinen kranken Katzen hat immer Rinderhack oder Tartar und ganz klein geschnippeltes Hühnchen den größten Anklang gefunden, auch bei Leberproblemen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Laß mich doch einfach wissen, wie es ihr geht, ja? LG.

1
Flauschy 
Fragesteller
 25.02.2016, 10:38
@Negreira

Meine Katze war gestern wieder zur Blutuntersuchung beim
Tierarzt und die Werte sind seit Montag sehr viel besser geworden.

Morgen gibt es die nächste Infusion und ich füttere sie
jetzt mit Rinderhack, NutriCal und Lachspaste. Sie kaut und frisst wenn man ihr das Fressen direkt unter das Mäulchen hält.

Ich gebe die Hoffnung auf jeden Fall noch nicht auf.

0
Negreira  25.02.2016, 11:29
@Flauschy

Das sind ja positive Nachrichten! Wenigstens ein kleiner Lichtblick! Da ist man doch froh für jeden Krümel, den die kranken Mäuse aufnehmen, oder?

Du kannst jetzt nichts verkehrt machen. Wenn sie nicht frißt, wird sie, leider sterben, vor Jahren haben Studien ergeben, daß Katzen auch am Katzenfutter sterben können, das Ergebnis ist also gleich. Nur ohne Dein Füttern hat sie gar keine Chance. Samira fraß gar nichts mit Fisch und Nutrical habe ich nicht in sie hineinbekommen, weil ich sie kaum anfassen konnte. Sobald aber das Rinderhack aus dem Kühlschrank genommen wurde und das Papier geknistert hat, stand sie schon da. Ich habe immer ganz winzige Kügelchen gemacht und war, genau wie Du, froh für jeden Bissen. Ich hoffe, daß Du Erfolg hast.

Montag muß ich ins Krankenhaus, keine Ahnung, für wie lange. Vielleicht sagst Du irgendwann mal, wie es der Maus geht. Ich nehme meinen Laptop nicht mit ins KH, kann also nicht ins Internet, mit dem Handy ist es mir zu kompliziert, bin ja schließlich schon ein älteres Semester. Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie es Deiner Katze geht. LG.

0
Flauschy 
Fragesteller
 25.02.2016, 12:45
@Negreira

Danke für dein Interesse. Ich berichte weiter wie sich Josy entwickelt.

Meine Tierärztin hat gesagt, dass es egal ist was sie frisst, hauptsache sie frisst überhaupt.

Alles Gute für den Krankenhausaufenthalt.

0
Negreira  25.02.2016, 12:51
@Flauschy

Dankeschön, habe mir gerade sagen lassen, ich würde am Dienstag operiert. Alles nicht so tragisch, wenn nur die intravenösen Spritzen nicht wären...

Ich sagte ja auch, es ist wichtig, daß sie überhaupt frißt und zu Kräften kommt. Die Medis wirken zwar, wenn aber der Allgemeinzustand schlecht ist oder noch schlechter, können sie aus nichts mehr bewirken. Deshalb gib ihr alles, was sie haben will. Du kannst nichts verkehrt machen. Alles Liebe.

1
Flauschy 
Fragesteller
 29.02.2016, 15:09
@Negreira

Ich habe Josy am Samstag über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

Die Tierärztin hatte schon am Freitag zum einschläfern geraten, Josy aber noch eine Spritze gegen eine eventuelle Übelkeit gegeben und ich durfte sie wieder mit nach Hause nehmen. Ich habe versucht sie mit Rekonsalvenz-Futter zu füttern aber das wollte sie nicht fressen.

Sie ist nur noch ohne Pause gelaufen und war taub und blind.

Mittwoch hatte sie Rinderhack gefressen und ich hatte ihr Wasser mit einer Spritz ohne Nadel ins Mäulchen eingeflößt, sie hat aber bis zum Samstag weder Urin noch Kot abgesetzt.

Ich hätte ihr so gern geholfen, hatte aber den Eindruck dass sie gar nichts mehr von ihrer Umwelt wahrnimmt.

Ich hatte sie am Samstagmorgen nochmal im Garten laufen lassen und sie hat nicht mal mit den Ohren gezuckt als der Nachbarhund an den Gartenzaun gelaufen kam.

0
Negreira  29.02.2016, 18:38
@Flauschy

Hallo Flauschy, das tut mir sehr leid für die arme Maus! Ich hätte Dir so gegönnt, daß Du es schaffst! Die Regenbogenbrücke ist für mich auch immer der einzige Trost, wenn ich eines meiner Tiere gehen lassen muß. Ich bin sicher, daß ich, wenn ich den Weg antreten muß, meine Vierbeiner dort wiedersehe.

Du hast vollkommen richtig gehandelt, als Du ihr hast helfen lassen. Das war das Einzige, was Du wirklich noch für sie tun konntest. Sei traurig, wenn Dir danach ist, das muss man zulassen, und es wird jeder verstehen. Wer das nicht tut, ist nicht Dein Freund. Deine Katze wird immer ein Eckchen in Deinem Herzen haben. Du wirst sehen, irgendwann kommt ein anderes Wesen um die Ecke, und Du weißt, Josy hat sie geschickt, weil bei Dir ein Platz frei ist. Man kann ein Tier nicht durch ein anderes ersetzen, aber man bekommt etwas anderes Einzigartiges. Alles Gute für Dich!

0

Was fütterst du den im moment? Und was für Medikamente bekommt die Katze?

Mich wundert es ehrlich etwas das sie nicht stationär in der Klinik bleiben sollte.... Nierenerkrankungen können sehr schnell kippen.

Ich würde in die Apotheke fahren und mir ein paar spritzen ohne Kanüle besorgen. Dazu noch mouse artiges katzenfutter. Das futter mit Wasser verdünnen und vorsichtig der Katze per spritze ins Maul geben. Wichtig ist das man aufpasst das nichts in die Luftröhre gelangt. Beim Tierarzt gibt es auch Päppel Nahrung.

Hat euch der Tierarzt keine Tipps gegeben was ihr tun sollt?


Flauschy 
Fragesteller
 24.02.2016, 11:08

Bis jetzt bekommt meine Katze das Futter was man im Supermarkt kaufen kann (Whiskas, KiteKat u.ä.).

Leider hat der Tierarzt nicht viel zu dem Futter gesagt. Wir haben es in der Praxis mit Royal Canin für nierenkranke Katzen versucht. Da hat sie dann ein bisschen gefressen.

Ich habe die Rechnung jetzt nicht zur Hand. Sie bekommt auf jeden Fall Infusionen und Vitamin B damit die Leukozytenanzahl weniger wird.

Spritzen ohne Kanüle habe ich noch zuhause. Danke für den Tipp.

Ich kann mir auch das im Kreis laufen nicht erklären. Auch ein Vestibular Syndrom müsste ja nach 48 Stunden aufgrund der Infusion besser werden.

0