Werden Polizisten für einen 'möglichen' Verfolgungsjagd vorbereitet / ausgebildet?

7 Antworten

Das Wort "Verfolgungsjagd" wird bei der Polizei nicht angewendet, weil es auch als "in den Unfall hetzen" gewertet werden kann. Euphemistisch spricht die Polizei von "Nachfahren". Dazu reicht es, dass die Polizisten einen Führerschein haben und den Streifenwagen beherrschen. Ein gezieltes Üben findet nur in Form eines Fahrsicherheitstraining statt.

Du lernst nicht wirklich eine Verfolgungsjagd, sondern du hast in der Ausbildung ein Fahr-Sicherheitstraining um zu lernen, wie sich ein Auto in extrem-Situationen verhält. Zudem gibt es einen Fahrsimulator wo eine Einsatzfahrt „geübt“ wird. Aber du wirst in der Ausbildung darauf vorbereitet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätig im Beruf

Ja, dafür gibt es Fahrtraining. Findet z.B. regelmäßig statt auf dem geschlossenen Heeresflugplatz Straubing in Bayern. Der Parkur dort erlaubt recht gute Szenarien wie Hochgeschwindigkeitsverfolgung, Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit, Abfangen ausbrechender Fahrzeuge, schnelles Ausweichen vor Hindernissen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Mit Fahrzeugen, die ausgesondert werden, ist sogar das Rammen von Fahrzeugen möglich, um sie aus der Spur zu bringen.

Als ich dort mal eine Zwischenlandung hatte, und etwas Zeit, fragte ich direkt, ob ich als Passagier mitfahren dürfte. Das durfte ich nicht (hatte wohl versicherungsrechtliche Gründe), aber ich bekam vom Instruktor ein "eigenes" Fahrzeug, einen Audi A4, mit dem ich mich austoben konnte. War spannend.

Natürlich. Das Fach nennt sich meist "Fahren und Funken" und ist prüfungsrelevant.

Es geht nicht nur um das Fahren. Gleichzeitig muss die Situation eingeschätzt, Warnungen oder Fahndungen ausgegeben und ggf Verstärkung angefordert werden.

Gruß S.

Soweit ich weiß braucht man ja einem " eigenen Führerschein" damit man mir Blaulicht fahren darf. Und da ist glaube ich eine Verfolgungsjagd dabei, einmal als "Funker" und einmal als Fahrer