Welchen Pc würdet ihr bevorzugen?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Build 2 67%
Verbesserungsvorschläge 33%
Build 1 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Build 2

Hi

definitiv Konfig 2, die 5600 ist stärker, single core am A..., wozu???

die graka 237€ derzeit hängt eine 3060 ti ab, erst die 3070 sieht wieder land

mit einer 6700xt für derzeit 269€ ist sie gleich

Gut überlegt!! Respekt

LG

Harry

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer
 - (Gaming PC, Prozessor, CPU)

xSkylightx 
Fragesteller
 11.02.2024, 21:17

Hab mir schon seit Jahren geümscht das Intel eine Graka rausbringt und als Sparkle die Titan Oc rausgebracht hat die auch noch 200mhz schneller ist und diese Geile LED Bar zum Anzeigen der Temperatur hat musste ich einfach mit anderen Grakas vergleichen und siehe da besser als eine 3060 und auch noch 60€ billiger.

Ach ja hab gelesen das Singlecore besser für Gaming ist deswegen

1
heizfeld  11.02.2024, 21:22
@xSkylightx

Vllt für kranke Benchmarks und man kann die Kerne abschalten wenn man will, aber wozu? Die Compiler haben Algorithmen die die kerne nach bester Manier ausreizen. Man sollte sie lassen, die sind nicht umsonst so zahlreich geworden.

Leistung, Baby!

1
heizfeld  11.02.2024, 21:25
@xSkylightx

Ja, man traut dem Braten nicht weil Intel nicht gerade mit GRakas um sich wirft, haben die ausreichend Ehrgeiz um alles ans Laufen zu bringen oder ist das ein Experiment??

0
Verbesserungsvorschläge

Der zweite, aber mit Ryzen 5 5600 und RX 6600

Der 5600 ist quasi gleich schnell wie der 5600X, aber 30€ günstiger. Die RX 6600 ist der A750 in 1080p zwar um ~5% unterlegen, zieht allerdings knapp 100 Watt weniger dabei


xSkylightx 
Fragesteller
 11.02.2024, 21:19

Hab ein 500W PSU und der ryzen zieht eh nur 65W daran solls nicht liegen aber danke für den Vorschlag

0
Verbesserungsvorschläge

Insbesondere wegen der von Dir genannten Vielfalt an für Dich relevanten Games würde ich bei der Grafiklösung grundlegend lieber auf funktional bewährte Produkte von AMD oder NVidia zurück greifen, da Intel wohl scheinbar seine Treiber seiner neuen Karten noch immer nicht in allen Spielen zuverlässig im Griff hat.

Hab mir Streaming und Gaming Benchmarks auf Youtube für die CPUs angeschaut und der Ryzen bekommt so 10-20FPS mehr

Ja, bei CPU-basiertem Streaming für H.264 / HEVC - H.265 können sich dann durchaus Prozessoren mit zusätzlichen Cores tatsächlich lohnen. Alternativ können die Produkte von NVidia und AMD aber auch recht leistungseffizient und CPU über jeweils hauseigene APIs in Nutzung der karteninternen UVD-Videoeinheiten in Hardware De- / und Encoden zum Streaming.

Insbesondere in Verbindung mit Echtzeit-Streaming und Encoding wird die i3-12100f gegenüber der R5 5600X oder gar gegenüber einer R7-5700X ganz schnell und zunehmend deutlich trotz etwas höherer Singlecore-IPC ins Hintertreffen geraten mit mehr Last auf mehr Kernen.

Im Zweifel daher besser noch etwas mehr ansparen, damit das ganze insgesamt zum Projekt mehr Komfort und Reserven statt zu hart auf Kante genäht bekommen kann.

Insbesondere Fortnite aus Deiner Liste würde bereits ohne Streaming (fast) alle 8 logischen Threads einer i3-12100f ohne große Reserven mehr oder weniger stark belasten.


xSkylightx 
Fragesteller
 11.02.2024, 21:22

Bisschen zu hoch kann man das Fazit zusammenfassen?

0
Gnurfy  11.02.2024, 21:58
@xSkylightx

weiter sparen auf Ryzen 7-5700X oder Intel Core i5-13400f und GeForce RTX 3060-12GB oder Radeon RX 6600-8GB.

1