Welche Partei passt zu mir?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Prima, dass Du Dich mit Politik (= Gestaltung der Zukunft) beschäftigen willst.
  2. Es gibt - sogar außer den Parteien (!) - Möglichkeiten, sich als junger Mensch / Schüler mit Politik PRAKTISCH zu beschäftigen. Als ein Beispiel sei der Jugendgemeinderat erwähnt (Jugendgemeinderat – Wikipedia). Und wenn es so etwas bei Dir im Ort noch nicht gibt, dann sammele ein paar interessierte Jugendliche um Dich und lies das durch: JGR-Leitfaden (lpb-bw.de)
  3. Bei den Steuern ist das bereits so, dass Menschen mit geringem Verdienst auch weniger Steuern zahlen und anders herum.
  4. Natur und Klima sind - auch aufgrund des Engagements der Grünen - mittlerweile bei - fast - allen Parteien angekommen und auch im Parteiprogramm vertreten. Man erkennt auch anhand der Umfragen, dass Deine Ansicht offenbar die Mehrheitsmeinung widerspiegelt.
  5. Ausländer bzw. "Neu Einreisende" haben neben kulturellen auch sprachliche Schwierigkeiten zu überwinden. Dafür gibt es natürlich Sprachkurse. Manche lernen unsere Sprache schneller, manche nicht (kleiner Seitenhiebe: mit Sonderzeichen-Gendern wird das nicht besser). Es gibt auch einen nicht unerheblichen Prozentsatz, die das schlichtweg nicht wollen (Erfahrungen meines besten Freundes, der solche Kurse gab). Die Zuwendungen sollten auch m.E. überprüft werden. Diese sind - gerade europaweit - anzupassen. In Ungarn und Frankreich wird deutlich weniger bezahlt als in Deutschland. Wenn Dir der Punkt wichtig ist, dann bist Du politisch in der "linken" eher falsch.
  6. Bürgergeld: Im neuen Programm der CDU ist dieses "Fordern und Fördern" ein wesentliche Punkt. Die "freie Berufswahl" aus dem Grundgesetzt kannst Du nicht einfach aushebeln. Es wird aber schon helfen, wenn gerade junge/jüngere Menschen der Gemeinschaft mit Arbeitskraft etwas zurückgeben und damit in einen geregelten Tagesablauf geführt werden.
  7. Welche Rechte siehst Du noch offen?
  8. Bei Transmenschen ist das insgesamt in der Praxis nicht ganz so einfach. Wir neigen dazu, alles regeln zu wollen. Was machst Du z.B. bei Einrichtungen wie WCs oder Duschen? Wo soll dann ein Mann, der sich als Frau fühlt, im Schwimmbad duschen? Die gesellschaftliche Akzeptanz ist da sicher nicht so ausgeprägt. Man darf bei allem Schutz von Minderheiten nicht die Mehrheit vergessen.
  9. Bei Kommunalwahlen finde ich das Alter mit 16 durchaus in Ordnung. Jede Ebene darüber sehe ich als sehr kritisch an, da Politikfelder teilweise massiv ineinander greifen und das m.E. selbst viele erwachsene überfordert. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass AKTIVE Beiträge junger Menschen lokal mitunter schlichtweg nicht da sind.
  10. Unterstützung beeinträchtigter Menschen findet generell statt. Mehr ist immer schön, aber man muss auch die Finanzierbarkeit und das erforderliche Fachpersonal betrachten. Bei den Medikamenten gilt das ebenfalls. Jede Unterstützung muss vorher über Steuern reinkommen und da wird es mit den Wünschen eng. Alternativ können wir dann z.B. keine Straßen und Brücken sanieren.
  11. Extremismus bzw. darauf gründende Aktivitäten sind strafbar. Politisch extreme Einstellungen unterliegen dem Grunde nach der freien Meinungsäußerung, aber - siehe das Urteil gegen Hr. Höcke - werden auch nachverfolgt.
  12. Der Löwenanteil am Sprit sind die Steuern darauf. Dass nun zusätzlich CO2-Abgaben zu bezahlen sind, ist der Gegenfinanzierung von Klimamaßnahmen geschuldet. In der Stadt ist das sicher nicht so von Relevanz, aber bei mir auf dem Land bist Du auf den PKW angewiesen.
  13. Ich hatte mit 16 Jahren einen "Moped"-Führerschein und bin damit gut klargekommen. Insofern ist begleitetes Fahren ab 17 m.E. ausreichend.
  14. Bei solch schweren Straftaten und vor allem vom Umfeld abhängig könnte ich da sogar mitgehen.
  15. Jeder sollte von seiner Arbeit leben können - oder ggfs. Unterstützung von der Gemeinschaft erhalten. Die Leistungen im Mindestlohnbereich sollte sich aber auch der "Normalbürger" leisten können. Die Mindestlohnkommission prüft, welche Erhöhung erforderlich ist. Nimmt man z.B. einen ML von 12,50 € und die entsprechende Preissteigerung / Inflation von z.B. 2%, dann wäre das eine Erhöhung von 25 Cent; bei 10% Inflation immerhin 1,25 €. Mehr bekommt i.d.R. ein Arbeitnehmer auch nicht.
  16. Die Gleichbehandlung/Gleichstellung ist eher ein gesellschaftliches Thema,. aber auf dem richtigen Weg - siehe Mindestanteil in DAX-Konzernen. Feste Frauenquoten sind aber schlichtweg Unsinn, denn wenn es z.B. für eine Parteienliste zur Wahl keine interessierte Frau gibt: soll dann die Partei nicht antreten?
  17. Austritt aus EU und NATO schwächen Deutschland wirtschaftlich oder kosten im Falle eines NATO-Austritts SEHR viel Geld, um eine europaweite Armee aufzustellen. Wirklichen Sinn macht beides in keinem Fall. Alleine Flüchtlingsströme in die EU können auch nur über gemeinsame Lösungen reguliert werden.
Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

ToastyToastbrot 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:47

Vielen dank für ihre Meinung und Antwort ich denke das hat mir um Einiges weitergeholfen

0
oklein  19.05.2024, 17:53
@ToastyToastbrot

Gerne. Punkt 2 ist m.E. wirklich interessant und bringt Dich mit einer solchen Erfahrung auch persönlich weiter (liest sich auch sehr gut bei einer Bewerbung später im Leben 😉).

1
ToastyToastbrot 
Fragesteller
 19.05.2024, 18:30
@oklein

Bewerbe mich jetzt im Sommer von daher bringt mir das jetzt wenig aber später bei nem anderen Job eventuell ich halte mal die augen für sowas auf

0
oklein  19.05.2024, 18:57
@ToastyToastbrot

Warum nicht schon jetzt aktiv sein? Im Bewerbungsgespräch einstreuen, dass man sich um einen JGR-Posten bemüht, hebt Dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern ab und macht Dich interessant.

0

Ich kann mir da nur ein paar deiner Thesen herausgreifen, ohne dir aber ein Wahlempfehlung geben zu können:

Steuern sollten für Menschen die viel verdienen mehr werden, aber auch net zu viel

Menschen, die viel verdienen, zahlen heute schon hohe Steuern. Das Problem liegt eher in den Steuersparmöglichkeiten als in den Steuersätzen. Und es liegt darin, dass gerade internationale Konzerne wie Amazon, die in Deutschland ein Heidengeld verdienen, hier fast keine Steuern zahlen. Und zuletzt: was ist "viel"?

Ausländer sind willkommen aber sie sollten erst in Deutsche Schulen gehen dürfen wenn sie Deutsch können und sie sollten finanzielle unterstützung bekommen aber nur so viel wie nötig und nicht so übertrieben viel jetzt

Wer ist ein Ausländer? Es leben Millionen von ihnen hier, die völlig normal leben und arbeiten und zu unserem Wohlstand beitragen. Ohne beispielsweise die etwa drei Millionen Polen, die hier leben und arbeiten, würden ganze Teile unseres Arbeitsmarktes zusammenbrechen. Auch sie sind "Ausländer". Ebenso wie dein Döner-Mann, der auch keine staatliche Unterstützung bekommt.

beeinträchtigte Menschen sollten stärker unterstützt werden und teure medizin günstiger werden

Wer definiert, was eine Beeinträchtigung ist? Und wieviel zahlt man für teure Medikamente? 5 bis 10 Euro pro Rezept; das deckt gerade mal einen geringen Anteil. Du möchtest nicht wissen, wieviel die medizinische Behandlung eines Krebskranken kostet!

Essen/Benzin Preise wieder günstiger
Ein mindest lohn von 16€ - 20€

Bei einem Mindestlohn von 16 Euro werden sämtliche Dienstleistungen, die von Niedriglöhnern erbracht werden, erheblich teurer werden. Da wird mit Sicherheit nichts günstiger. Das heißt nicht, dass Menschen für ihre Arbeit nicht anständig bezahlt werden, aber das heißt, dass sich das eine und da andere oft ausschließen. Billigere Preise bei höheren Löhnen - das klappt nicht.

Ich verstehe, dass du als junger Mensch eine Menge Ideen hast, wie diese Welt ein wenig besser und gerechter werden könnte. Aber Forderungen zu stellen, die letztlich Geld kosten, heißt auch, sich Gedanken darüber zu machen, wer die Zeche bezahlen soll.

Und viele der gesellschaftlichen Probleme lassen sich nicht durch staatliche Verordnungen lösen, da auch unsere Gesellschaft nur ein Teil der Weltgesellschaft und der Weltwirtschaft ist. Dort aber stehen die Zeichen derzeit eher auf Konflikt als auf Kooperation. Probleme aber lassen immer noch am besten durch gemeinschaftliches Handeln lösen.


ToastyToastbrot 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:38

Zum ersten Punkt mit den Steuern möchte ich sagen, dass ich einfach möchte, dass Menschen, die wenig verdienen, mehr Geld behalten dürfen als Menschen, die viel verdienen, so dass Menschen, die sich wirklich in ihre Arbeit hineinversetzen und wirklich dafür sorgen, viel zu verdienen, am Ende mit weniger rausgehen als Leute, die irgendwelche Links im Internet erstellen und da mit Millionen rausgehen

zum zweiten Punkt meine ich das Ausländer nach ihrem schulischen Abschluss sofort, als deutsche zehn und als solche behandelt werden sollten, sobald Sie unsere deutsche Sprache auch können natürlich

und ich finde es wichtig, dass diese Menschen genauso behandelt werden, wie wir auch. Nur das geht einfach besser, wenn diese Menschen auch Deutsch sprechen.

und als Ausländer zähle ich jeden, der in dieses Land flüchtet und Hilfe sucht

beeinträchtigt zählt ein Mensch bei mir, wenn er starke Probleme im Alltag hat wie zum Beispiel Narkolepsie oder eine andere Art von Behinderung

dazu weiß ich, wie viel so eine Krebsbehandlung ungefähr kostet, denn meine Mutter hatte es bereits dreimal

und ich als Asthmatiker kann Ihnen sagen, dass es wirklich teuer werden kann, wenn die Krankenkasse einige Medikamente nicht übernimmt

bei dem Punkt muss ich sagen, habe ich mich sehr schlecht ausgedrückt, was das mit dem Mindestlohn und den Preisen angeht

es solle entweder so sein, dass man so viel verdient, dass man sich die heutigen Produkte einfach leisten kann oder dass die Preise soweit runtergesetzt werden, dass man sich das mit den aktuellen Lohn leisten kann

ich bin der festen Überzeugung, dass wenn alle zusammen mitarbeiten und dieser Ideen nachgehen, dass man dann auch hinbekommt, sich wieder genug leisten zu können und als deutscher Staatsbürger oder auch als Ausländer, der nach Deutschland kommt, ein gemeinsames und schönes Miteinander haben zu können und dieses kurze und traurige Leben auch schön genießen zu können

und ich kann einfach nicht verstehen, wie so viel Krieg herrschen kann, wenn viele doch eigentlich das gleiche Ziel verfolgen:Frieden

so viele Länder sagen wir brauchen bei Frieden und trotzdem herrscht fast überall Krieg

ich dachte, Frieden ist ein gemeinsames Miteinander und nicht, dass jedes Land eine eigene Meinung hat, den sie als Frieden bezeichnet

ich gebe Ihnen vollkommen recht, ich bin ein junger Mensch und versuche mir alles relativ positiv auszumalen und versuche nicht in einem dunklen Loch zu versinken. Bei dem, was tagtäglich auf dieser Welt passiert und versuche irgendwie Lösungen zu finden bei den Problemen, die man heutzutage einfach hat und auch ich als Jugendlicher kann Ihnen sagen, dass ich wenig Ahnung hab von dem was auf dieser Welt abgeht und nur Tasche dann kann, was ich in Artikel lese auf TikTok höre oder auch im Radio höre und dass das auch nicht immer vernünftige Quellen sind und sichere Quellen sind, ist mir selber natürlich auch bewusst. Dennoch versuche ich immer zu unterscheiden, was richtig und was falsch ist, damit ich versuche ein Durchblick durch unsere Gesellschaft zu bekommen.

vielen Dank, dass Sie auf meine Frage geantwortet haben und ich hoffe, dass sie sich diesen Text auch durchgelesen haben✌️😄

0
Altersweise  18.05.2024, 21:46
@ToastyToastbrot

Selbstverständlich habe ich auch diesen Text durchgelesen, denn ihr jungen Leute seid es ja, die diesen Karren in 10, 20, 30 und 40 Jahren ziehen müsst. Da gehören auch Ideale dazu, die eben nur nach und nach ein wenig an die Realität angepasst werden müssen.

Deswegen gehe ich auch noch mal auf den Mindestlohn ein, dessen Wechselwirkungen weitaus komplizierter sind als es der einfach Begriff vermuten lässt. Du schreibst:

es solle entweder so sein, dass man so viel verdient, dass man sich die heutigen Produkte einfach leisten kann oder dass die Preise soweit runtergesetzt werden, dass man sich das mit den aktuellen Lohn leisten kann

Hier versuchen deine Gedanken die Quadratur des Kreises, denn Preise können nur heruntergesetzt werden, wenn sie entweder staatlich subventioniert werden. Dann aber entsprechen sie nicht mehr der Realität und spiegeln die dafür entstehenden Kosten nicht mehr wider. Oder sie sinken aufgrund stark erhöhter Produktivität oder durch Importe aus dem kostengünstigeren Ausland.

Deutschland ist zwar ein wohlhabendes Land, aber leider nicht so wohlhabend, dass es sich Subventionen in unbeschränkter Höhe leisten kann. Vielleicht hast du noch die Bauernproteste in Erinnerung, wo es nur um ein paar Hundert Millionen Euros an Subventionen für Agrardiesel ging. Natürlich könnte der Staat auch die Mineralölsteuern oder die Mehrwertsteuer senken. Dann aber fallen wieder Milliardeneinnahmen weg und die nächste Einsparrunde steht an.

Zur Problematik der Abgaben kann man nur feststellen, dass Personen mit einem Einkommen unter 2000 Euro nur sehr wenig Steuern zahlen und auch verminderte Sozialabgaben. Reiche Menschen zahlen hingegen fast auf ihr gesamtes Einkommen den Spitzensteuersatz von 42 Prozent. Nur dass reiche Menschen durch geschickte Steuerberater eine Menge Geld einsparen können, vor allem, wenn sie ihr Geld profitabel im Ausland anlegen oder wie manche Spitzensportler ihren Wohnsitz in Monaco nehmen.

Eine Gesellschaft muss sich immer überlegen, woher sie ihr Geld bekommt und wofür sie es ausgibt. Auf die Dauer kann man nämlich nicht mehr ausgeben als hereinkommt.

Mit jeder Bevölkerungsgruppe, die zusätzlich unterstützt wird, muss eine andere Bevölkerungsgruppe mehr zahlen. De facto tut das hierzulande der Mittelstand, also normal verdienende Menschen. Und eine Gesellschaft kann einfach auch nicht alle Lebensrisiken ihrer Bürger übernehmen.

Auch ich muss mir in fortgeschrittenem Alter Gedanken darüber machen, ob ich mein Geld in einen Neuwagen stecke, in einen Urlaub oder in ein anständiges Gebiss, wenn die maroden Zähne ihre Dienste einstellen.

Letztlich aber ist es traurige und primitive Realität, das arme Menschen früher sterben. Womit wir wieder beim Idealismus wären, dass es so etwas eigentlich nicht geben sollte.

0
ToastyToastbrot 
Fragesteller
 18.05.2024, 21:57
@Altersweise

Oh man das ganze ist echt komplexer als ich erwartet habe

danke das sie mir die augen etwas öffnen konnten und mir gezeigt haben das es dann doch net immer so einfach ist wie es sich anhört

ich werde in dem Thema auf jedenfall nochmal ausführlich recherchieren und gucken bei welcher Partei ich schluss endlich lande

1
Altersweise  18.05.2024, 21:58
@ToastyToastbrot

Guter Plan. Dann wirst du vielleicht auch merken, dass man Parteien nicht unbedingt trauen kann, die für komplexe Probleme leichte Lösungen anbieten.

1
ToastyToastbrot 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:01
@Altersweise

Mir ist bei meiner Recherche aber auch oft aufgefallen, dass viele Parteien einfach das, was sie versprochen haben, nachdem sie gewählt worden sind nicht eingehalten haben. Deswegen weiß ich überhaupt noch nicht, was ich von Politik halten soll, wenn sie eh nicht so ist, wie sie verspricht.

0
Altersweise  18.05.2024, 22:09
@ToastyToastbrot

Wahlversprechen sind etwas anderes als Parolen. Denn in der heutigen politischen Landschaft kann keine Partei alleine regieren und muss schon in ihrem Koalitionsvertrag oft derbe Abstriche machen.

Die jetzige Ampelkoalition hat zumindest einige Wahlversprechen wahr gemacht wie beispielsweise die deutliche Erhöhung des Mindestlohns, Verbesserungen beim Kindergeld und Kinderzuschlag und einiges mehr. Und jetzt natürlich auch noch das Cannabis - für den, den es interessiert.

1

Meines Erachtens decken sich deine Meinungen in vielen Punkten mit der jeweiligen Position der SPD.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung