Welche Dachziegel sind die besten im Preis-Leistungs-Verhältnis??

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wenn es denn Tondachziegel sein sollen dann ist zunächst einmal die Form und die Farbe entscheidend. Es gibt nämlich ganz unterschiedliche Ziegelformen und auch Farben. Speziell bei den Farben muss man noch genauer unterscheiden, wie diese Farben eigentlich zustande kommen:

Naturfarbe: Das sind die Farben, die durch die Tonmischung und den anschließend Brand des Ziegel entstehen. Wichtiges Merkmal, sie ist sowohl an der Oberfläche, als auch "im" Ziegel. Splittert also etwas von der Oberfläche des Ziegels ab, ist das farblich kaum zu erkennen.

Engobe: Die Ziegel wird mit einer speziellen Farbe aus Tonschlemme besprüht, sozusagen Ton auf Ton. Beim Brand verbinden sich Engobe und Tonziegel miteinander und es entsteht eine witterungsbeständige farbige Oberfläche. Splittert hier etwas ab, kommt jedoch die Farbe des darunter liegenden Scherbens/Ziegels zum Vorschein. Die meisten Tonzigel sind rot und werden durch eine Engobe z.b. anthrazit. Splittert etwas ab, kommt also das rot wieder zum Vorschein.

Glasur: Ja, es ist genau das, was wir vom Kuchen auch kennen. Neben der Farbe erhält die Ziegeloberfläche noch eine zusätzliche "gläserne" Schicht. Sie schützt den Ziegel und des Farbe noch besser gegen Wind und Wetter. Die Probleme beim Abplatzen sind aber die selben wie bei der Engobe. Hinzu kommen noch Probleme durch Feuchtigkeit, die von unten in den Ziegel wandert und die Glasur aufplatzen lässt.

Ziegel müssen bei der Verlgeung an Kehlen, Dachflächenfenstern etc. auch shcon mal geschnitten werden. Also kann bei farbig engobierten Ziegeln hier schon mal der "rote Kern" zum Vorschein kommen. Ein klares Argument für durchgefärbte Ziegel.

Marken: Es gibt zum Glück in Deutschland ein Fülle von Ziegelanbietern, kleine, große und riesengroße Firmen. Nach meiner Kenntnis zählt Meyer-Holsen als Rolls-Royce unter den Ziegeln. Qualität einfach Topp.

Sicherlich auch exzellent gut sind: Koramic, Rupp-Keramik (jetzt Braas), Creaton (aber nur bestimmte Marken) und Erlus.

Daneben wie schon erwähnt finden sich einige kleinere regionale Anbieter wie Jakobi und Walther, die qualitativ mit den oben genannten problemlos mithalten können.

Also deshalb mein Tipp: Wieviel würde man für ein Auto ausgeben, das 25 - 40 Jahre halten soll? Ein Dachziegel "steht" immer bei Wind und Wetter draußen. Bitte nicht am Material sparen. Qualität zahlt sich am Ende aus.

Am Besten sind immer noch die "Biberschwänze", wenn man sie über die Jahre anschaut. Zwar sauteuer, aber wenn Du dirs leisten kannst: sie veralgen und vermoosen längst nicht so wie die anderen.

Als planender Baumeister und Sachverständiger aus Österreich und Besitzer von mehreren Steildächern rate ich ab von Produkten die aus dem Wienerberger Konzern kommen. Besonders Produkte der Fa. Jungmeier, Straubing; Schlechte Produkte bzw. minderwertige Materialien und Tone werden da verwendet, und bei Beanstandungen keine Kulanzleistungen von Seiten des Wienerberger Konzerns. Wienerberger meiden wenn möglich es gibt viele gute andere Produkte auf dem Markt die nicht aus dem Hause Wienerberger stammen. MfG Michael P.

Kleiner Hinweis: Das sind keine Tonziegel von denen, sondern Beton! Die Preise sind inzwischen nicht mehr so unterschiedlich zwischen echten Tondachziegeln und Beton. Beton ist aber eben ein zementgebundener Baustoff, Ziegel hingegen gebrannter Ton mit unveränderlicher, fester Struktur - hält daher ewig (hatten schon die Römer, gibt's immer noch!). unbedingt auch www.roeben.com ansehen: Große Ziegelauswahl! Grüße Nitrak


Lippenstift1 
Fragesteller
 14.03.2010, 09:12

http://www.bausep.de/cat/Dach/Dacheindeckung/Tonziegel/Braas:::411451104138_4220.html

Bausep bekommt man Braas Tonziegel so wie ich das sehe.

0
JingleT  14.03.2010, 15:25
@Lippenstift1

Folgender Hintergrund: Braas war über viele Jahrzehnte der Anbieter von Betondachsteinen. Parallel dazu gab es auch die RuppKeramik, einen Anbieter von Tondachziegeln. Beide Unternehmen gehörten einer Holding. Die wurde gekauft die beiden Marken unter dem Namen Braas zusammengeführt. Von daher bietet der neue Besitzer, die Monier GmbH, unter dem alteingeführten Markennamen Braas sowohl Dachsteine als auch Tondachziegel an.

0
JingleT  14.03.2010, 15:32
@JingleT

Sorry vergaß noch zu erwähnen, dass die alten Römer auch Beton als Bautstoff verwendeten: opus caementitium. Der ist übrigens tatsächlich bis heute erhalten.

0