Was sagt ihr Wehrplicht Ja oder Nein?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sage ja. Am wichtigsten: wir brauchen einfach mehr Soldaten, um die Aufgabe der Landes- und Bündnisverteidigung leisten zu können. Es sollte aber möglich sein, alternativ Katastrophenschutz, Feuerwehr oder ähnliches zu machen. Es würden sich dann sicher genug für die Bundeswehr finden. Zudem: Für mich war es eine wertvolle Erfahrung. Bin an körperliche und psychische Grenzen gestoßen. Musste mit verschiedensten Leuten klar kommen, habe Einblicke in eine ganz andere Welt bekommen. Außerdem gab es auch gute Kameradschaft. Ich hab so manchen Tag dort verflucht, aber möchte es doch nicht als Erfahrung missen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wehrpflicht ist eine gute Erfahrung. Man wird da ein bisschen schneller erwachsen und vor allem findet man Freunde fürs Leben. Außerdem ist die Landesverteidigung sehr wichtig und viele Reservisten bilden eine gute Abschreckung, um letztlich Kriege zu verhindern.

Ich habe selber 15 Monate Wehrpflicht geleistet und konnte dabei auch außer dieser ominösen "Disziplin" wirklich etwas wichtiges lernen.

Mit wenigen Monaten Kurzausbildung kann man junge Menschen heutzutage nicht wirklich in einen Kriegseinsatz schicken, was wir brauchen ist eine personell gut aufgestellte Berufsarmee wie die US Army.

Leider hat das Verteidigungsministerium die 100 Milliarden Sondervermögen wohl scheinbar schon verplant/ ausgegeben, ohne dass nennenswert zusätzliches Personal angeworben werden konnte, was ich persönlich als absolute Katastrophe für unser Land bezeichnen würde. Da ging wohl auch wieder mal einiges an "Beraterverträge" ala "Uschi Vonallein" raus, ohne das wir wieder mal irgendwas von den Steuergeldern wiedergesehen haben, dafür mache ich keinen Wehrdienst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Deutschland hat noch eine Wehrpflicht, diese ist ausgesetzt, was ausreichend ist.

Eine aktive Militärdienstpflicht ist nicht zu erwarten, da diverse Gründe dagegen sprechen.

Die Bundeswehr hat weder Kapazitäten noch Ressourcen um eine Wehrpflicht zu bewerkstelligen. Zudem löst das nicht den Personalmangel dort.

Über eine Dienstpflicht, unabhängig vom Militär, könnte man unter bestimmten Voraussetzungen nachdenken.

Immer noch nein.

Wir brauchen keine Wehrpflicht. Das Geld, was eine Wiederherstellung der Wehrpflicht kosten würde, sollte man in ein bestens ausgestattetes Berufsmilitär investieren, anstatt bocklose junge Leute zu Diensten zu zwingen. Wenn es Pflichtdienste geben sollte, dann im Bereich Katastrophenschutz, Sanität und Ähnlichem. Das hat die Flut im Ahrtal gezeigt und gerade jetzt, in diesem Moment, gehen im Südwesten die Dörfer wegen dem Dauerregen unter.