Was hat das Leben im Kloster mit einer Utopie zu tun?

5 Antworten

Menschen nennen etwas eine Utopie, weil sie sich nicht vorstellen können, dass es möglich ist.

Leben im Kloster ist keine Utopie. Wenn die Bewohner dann auch noch ihre Lebensmittel zum großen Teil selbst anbauen, ist das ziemlich genial.


Briumi  13.03.2020, 10:24

Falsch. Bitte lesen: Thomas Morus, Utopia.

0

Eine Utopie ist ein kritischer Gegenentwurf zu den bestehenden Verhältnissen. So gesehen stellt das klösterliche Leben z.B. wegen des Verzichts auf Individualeigentum eine Utopie dar.

Woher ich das weiß:Hobby – Vielleser

Zavip 
Fragesteller
 13.03.2020, 10:04

Also ist eine Utopie einfach nur eine fiktive Gesellschaftsform?
könnte man dann nicht sagen, dass das Leben im Kloster eine von Gott gewollte Utopie ist, in der alle Lebenden Menschlichen Individuen das Leben so ausüben wie Gott es will ? z.B das Nonnen ja Jesus „verheiratet“ sind.

0
Briumi  13.03.2020, 10:21
@Zavip

Nicht ganz. Eine Utopie ist die fiktive Darstellung einer Gesellschaftsform, die die bestehende Gesellschaft implizit kritisiert. Der Entwurf einer Utopie hat zunächst keine theologische Begründung, sondern eine gesellschaftliche. Beispiel: Indem die Mönche auf Privateigentum an den Produktionsmitteln verzichten, kritisieren sie diese gesellschaftliche Realität.

1
iqKleinerDrache  13.03.2020, 12:13

nur heute wir allgemein unter Utopie was anderes verstanden als vor mehr 100 Jahren. Utopie ist einfach etwas das nicht (in naher Zukunft) umsetzbar ist und man sich nur in Gedanken vorstellt.

Beispiel: allgemeiner Straßenverkehr in der Luft. Fliegende Autos für Otto Normalbürger, wäre eine Utopie.

0
Briumi  13.03.2020, 14:38
@iqKleinerDrache

Keine Schule und keine Universität akzeptiert, wenn "heute wir allgemein" einen Terminus falsch verwenden. Wenn ein Lehrer von der TE wissen möchte, was "Utopie" ist, will er sicher nicht die Koine des Internets hören...

0

Eine Utopie ist der Entwurf einer fiktiven Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Jetzt setz das doch mal in Relation . Wie leben die Menschen im Kloster und wie lebt der Rest drum herum . Da wird schnell der unterschied klar . Von Kleidung und Methodik bis hin zum glauben und Spiritualität . Zeitgenössischer unterschied Check . Differenz zur Gesselschaftsortnug Check . Historische und kulturelle Rahmenbedingungen ? Check in Relation zum Regel leben . Da ist ganz klar eine Kausalität

Nein, für manche Neulinge im Kloster wird es vielleicht den Anschein haben, weil sie sich etwas ganz anderes vorgestellt haben. :-)

Sagt wer, bzw.: Wie kommt Du darauf?


Zavip 
Fragesteller
 13.03.2020, 09:50

in der Schule behandelt wir gerade Utopien. Dafür mussten wir uns verschiedenen Texte durchlesen und in einem ging es um das Leben einer Nonne in der heutigen Zeit. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, warum genau ihr Leben im Kloster eine Utopie sein soll?

0
Goldstueck811  13.03.2020, 09:54
@Zavip

Hmmm...vielleicht weil Nonnen immer seltener werden und das Klosterleben ein Auslaufmodell ist?

3