Warum seid ihr angestellt anstatt selbständig?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbstständig zu sein ist nicht so easy, wie viele sich das vorstellen. Die wenigsten verdienen so viel, wie sie es als Angestellte tun würden. Wenn Du nicht grad in eine Unternehmerfamilie hineingeboren wirst, ist es hart, weil Du alles können musst. Du bist Dein eigener Marketingmensch, musst SEO verstehen, bist Verkäufer, Buchhalter, musst dich mit Gesetzen beschäftigen, und vieles mehr. Und Du musst das erforderliche Startkapital haben und immer flüssig sein, falls Du mal krank wirst, oder ein Virus die Welt einnimmt.

Wenn Du krank wirst oder auf Urlaub fährst, steht Dein Unternehmen still.

Den einzigen Vorteil, den es hat ist, dass Du Dein eigener Chef bist.

Ist mir gar nicht eingefallen, dass ich sowas machen könnte. Evtl. wäre es mir auch zu risikoreich.

Weil es nie mein Ziel war, selbständig zu sein. Außerdem ist das alles nicht so einfach. Es gibt so viel, worauf man achten muss. Ich bin lieber nur angestellt. So gehe ich um 08:00 Uhr zur Arbeit, und mache um 13:00 Uhr Feierabend. Die Verantwortung die man hat wenn man selbstständig ist, ist mir einfach zu groß.


Ontario  26.08.2022, 21:12

Wenn das jeder so machen würde, gäbe es keine Arbeitgeber und keine Arbeitsplätze. Wo also könnte man da sein Geld verdienen.

Ich war über 25 Jahre lang in einem Konzern beschäftigt. Sehr gutes Gehalt, neutraler Firmenwagen zur freien Verfügung. Alles paletti.

Doch eines Tages kam mir die Idee, all das aufzugeben und mich selbständig zu machen. Das tat ich dann auch und das war vor 21 Jahren.

Mir war bewusst, dass ich ab sofort alles selber finanzieren muss., bei mir monatlich kein schönes Gehalt eingeht, ich mir ein Auto kaufen musste und eine komplette Büroeinrichtung.

Dieses Risiko bin ich eingegangen. Anfangs war das alles mit großen Zeitaufwand verbunden. Arbeitstage mit 12 -14 Stunden und kein Wochenende frei. Während andere nach Feierabend die Füße hochlegen konnte, sass ich am Schreibtisch und arbeitete.

Es dauerte gut 6 Monate bis bei mir der erste Auftrag einging. Diesen habe ich mit größter Sorgfalt erledigt. Danach gingen in Abständen von 3-4 Wochen immer neue Anfragen ein. Ich arbeitete meine Angebote aus und bekam auch die Aufträge.

Nach gut einem Jahr lief die Sache einigermassen, sodass ich meine laufenden Kosten problemlos zahlen konnte.

Werbung musste ich fortan keine mehr machen, weil sich die Folgeaufträge häuften. So entwickelte isch alles zu meinen Gunsten. Konnte dann einen Mitarbeiter einstellen und später einen zweiten.

Rückblickend kann ich sagen, dass dieser Schritt der einzig richtige gewesen ist.

Man muss eben bereit sein, ein Risiko einzugehen. Wenn man die fachlichen Voraussetzungen hat, die gesetzten Ziele nicht nur erreichen will, sondern auch umsetzt, dann stellt sich auch der Erfolg ein.

Heute habe ich die Möglichkeit, mehrmals im Jahr eine Urlaubsreise anzutreten. Kann mir meine Zeit einteilen wie ich möchte, dafür habe ich meine Mitarbeiter auf die ich mich verlassen kann.

Angst vor der Selbständigkeit muss man keine haben. Ich finde, es ist schon ein Unterschied ob ich meine Energie für irgendeine andere Firma einsetze, oder für meine, mal ganz abgesehen vom Einkommen.

0

Weil ich kein Bock auf den Stress habe. Vernünftige Arbeitszeiten, regelmäßiges Gehalt, gutes Team. Kein Grund des zu tauschen.

weil es sicherer ist, man weiß genau, was jeden Monat reinkommt und ich nicht das Risiko habe pleite zu gehen. Ausserdem mag ich es, in einem großen Team zu arbeiten statt immer nur für mich alleine oder mit ganz wenigen Leuten.