Warum keine Deutschlandflagge aufhängen?

6 Antworten

Natürlich kann jeder eine Deutschlandflagge aufhängen und das wird in vier Wochen auch wieder jeder machen - am Auto, am Haus, als Hut... Dagegen ist nichts zu sagen und niemand wird abgestempelt, wenn er eine Deutschlandfahne hisst. Es gibt viele Gedenktage da wird unsere Flagge z.B. am Rathaus gehisst und niemand denkt sich was dabei.

Wenn man aber Aufkleber unserer Flagge dazu missbraucht um Homophobie zu verbreiten (überkleben von deren Aufklebern), dann war das falsch.

Ich finde es unnötig, dass man Stolz auf ein Stück Land ist. Die Kultur spiegelt sich auch nicht auf einer Flagge.


MaxMusterman249  18.05.2024, 22:49

Man ist nicht stolz auf ein Stück Land, sondern auf seine Menschen, seine Werte, seine Kultur, seine Geschichte etc.

Das drückt man durch die Flagge aus.

4
EragonArya  18.05.2024, 23:32
@MaxMusterman249

Geschichte von Deutschland:

Einigungskriege 1;2;3, dann Kaiserreich und Völkermord in Deutsch-Südwestafrika, danach 1. Weltkrieg. Währenddessen Antisemitismus. Dann eine Demokratie, die daran scheitert, dass ein überwiegender Teil der Bevölkerung Nazis waren. Dann 2. Weltkrieg, währenddessen industrialisierte Vernichtung von Menschen. Entnazifizierung gab‘s danach quasi nicht. Anschließend ein Bundeskanzler Adenauer, der Israel nur aus antisemitischen Gründen unterstützt (Quelle). Schließlich Fremdenhass Anzünden von Flüchtlingsheimen in den 1990ern. Und heute steht eine Rechtsextreme Partei bei 16%.

0
MaxMusterman249  18.05.2024, 23:41
@EragonArya

Aha. Unter denselben Gesichtspunkten kannst du jedem Land ein Recht auf Nationalstolz absprechen.

Oder gönnst du den Belgiern ihren Patriotismus zum Beispiel?

0
AntoniOS1848  19.05.2024, 01:09
@MaxMusterman249

Ohne die Einigungskriege wäre Deutschland immernoch in Rund 60 Staaten geteilt, dafür wären aber wahrscheinlich die Ostgebiete Teil von deutschen Landen. Italien zum Beispiel führte auch Einigungskriege.

Belgien hat in Kongo einen Völkermord begangen, England in fast allen seinen Kolonien, Frankreich in fast allen Kolonien usw…die Zahlen sind von 5 bis 15 Millionen! Dazu kommt der Sklavenhandel.
Ja, Deutschland hatte auch (kurz) Kolonien, in denen sind aber vergleichsweise zu den anderen Kandidaten "nur" etwa 100.000 Menschen durch Konflikte zwischen Deutschen und Afrikanischen Stämmen umgekommen.

Juden waren bis auf Ausnahmen im Kaiserreich akzeptiert.

Durch den Versailler Vertrag musste Deutschland viel Geld, viel Land, viel Militär und viel Wirtschaft abgeben. Das veranlasste die Menschen aus Not, jmd zu wählen, der am Ende aber alles schlimmer machte.

Die Menschen dachten, sie hätten jemanden gewählt, der die Probleme löst. Das deutliche Gegenteil war der Fall. Aber hat das deutsche Volk eine Annexion von Nichtdeutschen Ländern, die Unterdrückung von Juden, Polen usw. gefordert? Im Nachhinein wurde das Land ausgebombt, die Ostgebiete abgetrennt, 15 Mio Menschen mussten fliehen oder wurden vertrieben. Viele Starben.

Sind die Taten der Nazis schrecklich? Natürlich! Aber muss man direkt danach fast das selbe mit Deutschen machen? Nein! Wieso musste es mehr Leid geben, als es ohnehin schon gegeben hat?

Und bis auf das war die deutsche Geschichte gar nicht mal so schlimm, ich meine: Kölner Dom, Hermannsdenkmal, Brandenburger Tor, Städte, Burgen, Schlösser usw. ohne Ende. Und die Schlacht bei Tannenberg, Revolution 1848, die Völkerschlacht bei Leipzig.
Was die Deutschen alles erreicht haben. Jedes Volk hat seine Glanz- und Schattenseiten, so ist es auch bei Deutschland. Aber man muss gegen niemanden Hass schüren.

Lg

0
EragonArya  19.05.2024, 09:58
@AntoniOS1848
Die Menschen dachten, sie hätten jemanden gewählt, der die Probleme löst. […] Aber hat das deutsche Volk eine Annexion von Nichtdeutschen Ländern, die Unterdrückung von Juden, Polen usw. gefordert? 

Ab 1930 wurden beide Teile von "Mein Kampf" in einem Band verkauft (der erste schon ab 1925). Darin thematisiert Hitler unter anderem:

  • Anschluss Österreich
  • Eroberung "Lebensraum im Osten"
  • Entmenschlichung von Juden
  • eine jüdische Weltverschwörung, die bekämpft werden müsste
  • Forderung der Zerschlagung der Sowjetunion durch ein Eroberungskrieg

Die Nazis wurden 1933 stärkste Kraft. Die Deutschen wussten, was sie wählen, sie wählten mit deutlicher Mehrheit Nazis. Die Deutschen waren also Nazis und wollten Naziforderungen umsetzen. Es gab kein "verführtes Volk", sondern schlicht Unmengen an Juden hassenden, kriegslüsternen Nazis.

0
AntoniOS1848  19.05.2024, 13:07
@EragonArya

Die Scheiß Nazis bekamen aber mit 40 Prozent nicht die absolute Mehrheit und nicht jeder hat das Buch vom Österreichischen Künstler gekauft

0
EragonArya  19.05.2024, 14:14
@AntoniOS1848

Schon deutlich über 40%, aber keine 50, das ist richtig. Und doch, das waren alle Nazis, auch wenn sie Hitlers Buch nicht selbst gelesen haben.

0

Wo ist da bitte schön das Problem? Schließlich repräsentiert die Deutschlandfahne auch alles wofür die LGBTQ Sticker stehen. Dementsprechend braucht man keine Argumente die gegen das aufhängen der Deutschlandfahnen sprechen.

Die Deutschlandflagge ist nichts Negatives. Aber es ist nicht in Ordnung, die Deutschlandflagge so zu missbrauchen, um andere Meinungsäußerungen damit zu "überkleben".

die Deutschlandflagge zu hissen wird meistens als etwas negatives gesehen.

Dann lebst du wohl in einem anderen Deutschland als ich. Die offizielle Deutschlandflagge in Schwarz-Rot-Gold darf von jedem in Deutschland verwendet werden, sofern sie nicht verwendet wird, um den Staat zu verunglimpfen. Daran ist überhaupt nichts negativ. Diese Flagge steht in keinem Bezug zu der schlechten Vergangenheit, denn da wurde eine ganz andere Flagge verwendet.

Die aktuelle deutsche Nationalflagge steht für einen demokratischen Staat, der sich vom Nationalsozialismus distanziert. Es gibt keinen Grund, die Flagge der Bundesrepublik Deutschland nicht zu zeigen oder abzulehnen!