Warum heißt der Mond DER MOND?

5 Antworten

Hallo Jambo16,

mein etymologischer Duden schreibt, dass Mond und Monat sehr lange bedeutungsidentische Begriffe waren. Es handelt sich etymologisch hier also eher um einen Wortstamm.

Dieser lässt sich sehr lange zurückverfolgen, was jetzt kein Wunder ist, denn der Mond war ja schon immer da. Entsprechend hatten auch schon frühe Hochkulturen ein Wort dafür.

Der genaue Ursprung ist nicht ganz klar (was bei so alten Wörtern auch wieder nicht untypisch ist). Sehr wahrscheinlich lässt sich aber das indogermanische menot (= Mond, Mondwechsel, Monat) zurückführen auf das griechische men (= Mondsichel, Monat).

Das indogermanische Wort gehört wahrscheinlich zur indogermanischen Verbalwurzel  med = wandern, abschreiten, abstecken, messen. Der Mond wäre über diese etymologischen Ursprünge also wörtlich "der Wanderer"

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

Jambo16 
Fragesteller
 26.03.2015, 14:47

super, vielen dank für diese ausführliche Antwort!

0

kommt aus dem mittelhochdeutschen für  mŝn oder mĝne = Monat. Damals war wohl die Zeitspanne zwischen zwei vollen Monden = 1 Monat.

"Mond" kommt von "Mund" mit dem man das Wort "Mond" ausspricht, und statt dem "u" ein "O" weil der Vollmond einem "O" ähnelt .. 


Jambo16 
Fragesteller
 25.03.2015, 15:40

hahahahaha man sollte einen preis für die lustigste antwort vergeben können :D :D made my day

0

Führt zurück auf das Wort Monat, weil er einen Monat braucht um einmal um die Erde zu kommen.... Heißt ja auch der Monat und nicht die Monatin


Bounty1979  25.03.2015, 15:45

Es ist wohl eher umgekehrt, dass der Monat nach dem Mond benannt ist.

1

ist halt der mond. und er ist männlich, weil groß. naja. heisst zwar DIE sonne aber egal.

er heisst mond weils UNSER mond ist, die saturn monde haben ja alle namen, aber der hier ist uns, den gibts schon ewig und keine sau weiß wer ihn entdeckt hat, also hat auch keiner ein recht, dem kleinen racker einen namen zu geben