Warum haben wir sonntags frei? Warum nicht Montag oder Dienstag?

8 Antworten

Sieben Tage sollst du arbeiten und am 8 sollst du ruhen. Und Gott nannte ihn Sonntag. Glaube ich wenigstens. Vielleicht auch die Bibelschreiber. Denke mal, dass die Kirche das eingeführt hat.


Alle Nachfolger-Religionen des jüdischen Glaubens haben diese Regel mit den sieben Tagen, wovon an einem dann nicht gearbeitet wird.

Andere Glaubenssysteme haben viel mehr Feiertage und kommen damit auch auf annähernd 50 freie Tage im Jahr. Irgendwie scheint das für uns Menschen wichtig und gut zu sein, daß wir ab und zu unsere Ruhe haben und nicht arbeiten müssen.

Inzwischen sind wir dank der Gewerkschaften in Deutschland ja noch weiter. Die meisten Menschen haben sogar zwei freie Tage in der Woche. Damit muß nicht Schluß sein. Wenn immer weniger Arbeit notwendig ist, um unsere Versorgung zu gewährleisten, könnte man die Viertagewoche einführen.

Also: In die Gewerkschaft eintreten und für drei freie Tage kämpfen!

Weil unser Kalender auf der christlichen Weltanschauung fußt, und die hat den Sonntag zum Ruhetag erklärt.

Das ist aber nicht weltweit so: beispielsweise Juden haben ihren Ruhetag (Sabbat) am Samstag.

Da schließt sich automatisch die Frage an: Wie ist der erste Sonntag festgelegt worden?

Hat man den Tag genommen, der gerade war, oder hat man einen Tag in der Zukunft zum "Ursonntag" erklärt?

Aber ich glaube, dass diese Frage heute keiner mehr beantworten kann.


SchakKlusoh  13.08.2016, 14:59

Eigentlich hat das ja mit den Ägyptern angefangen. Die haben ihren Arbeitern, die an den Pyramiden schufteten, freie Tage gegeben. Die Arbeiter hatten nämlich Gewerkschaften gegründet und angefangen für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken.

Vor-Jüdische Händler (die Story mit Sklaven und Moses ist Quatsch) hatten den Brauch mit in ihre Heimat gebracht und dort wurde es auch eingeführt. Ob die Ruhetage Sonntage oder Samstage waren, weiß heute keiner mehr. Sie wurden Sabbat genannt und haben sich in der jüdischen Tradition und allen abgeleiteten Religionen und Kulturen durchgesetzt. In Mitteleuropa allerdings erst im Mittelalter.

Lustigerweise ist der Sonntag (Sonnentag, Tag des Herrn, Dies Dominica, Dimanche) eigentlich der ERSTE Tag der Woche. Ich denke, man hat dies gemacht, um sich von den Juden zu unterscheiden, die am LETZTEN Tag der Woche zum Gottesdienst gingen.

0
Ju202  13.08.2016, 15:07
@SchakKlusoh

Dann hatte wohl zuerst jedes Volk sein eigenes System und irgendwann wurde der Sonntag verbindlich für alle festgelegt.

0

Das entspricht der christlichen Tradition:

Der Herr schuf die Welt in 6 Tagen und am 7. ließ er die Arbeit ruhen (Bibel).


SchakKlusoh  13.08.2016, 14:40

Wegen der jüdischen Tradition.

0