Warum gab es früher viel weniger Krisen?

8 Antworten

Ich sage dazu, dass diese Annahme falsch ist. Die Anzahl der Krisen hat sich nicht wesentlich erhöht, nur kommen sie inzwischen in einer schnelleren Frequenz und es wird ausführlicher bzw. überhaupt darüber berichtet.

Es gab tatsächliche kriesen. Kriege Krankheiten etc. Heutzutage gibt es viele mentale Krisen von Leuten die nd wissen was für ein Geschlecht von 73 sie sind oder welcher der geschlechter sie mögen. Es gibt mentale kriegen wegen social media und kein Zweck im Leben. Wenn jeder wüsste das er mit 20 heiraten wird wie es für tausende Jahre war würde man eher unwahrscheinlich den ganzen Tag auf tt sein.

Es gab früher genauso große Krisen. Es gibt aber einen Unterschied: Wir haben die Finanzkrise recht unbeschadet überstanden, selbst Corona relativ gut (gemessen an den Folgen insgesamt und gemessen an der Gefährlichkeit). Wir haben zudem nun mit Putins Krieg eine der größten Krisen seit Bestehen der BRD.

Es kommt einfach vieles auf einen Schlag zusammen, was sich früher über Jahrzehnte verteilt hat.

Darüber hinaus geht es uns aber besser als bei einer der Großkrisen der 1970er. Die Ölpreiskrise (eigentlich waren es zwei direkt nacheinander) hat uns damals im Grunde bis in die 1990er schleichend verfolgt, also rund 2 Jahrzehnte. Wenn man anschaut, mit welcher relativen Leichtigkeit wir Finanzkrise usw. überwunden haben, wirkt das dann doch recht eigenartig.

Wir haben derzeit übrigens wieder so etwas ähnliches, denn die Scheichs ziehen erneut alle Schrauben an und versuchen, so viel Geld herauszupressen, wie es nur geht.


Flugzeugegeil  30.12.2023, 12:53

Corona hat kein Land gut überstanden

0
xubjan  31.12.2023, 17:01
@Flugzeugegeil

Wenn die Wirtschaft nicht kollabiert, sondern stattdessen sich sehr schnell wieder erholt, war es durchaus relativ gut.

0
xubjan  01.01.2024, 09:10
@Flugzeugegeil

Wo ist sie denn kollabiert? Hast du einen Beweis dafür? Zeige mal her.

Wir haben auch dieses Jahr wieder Rekorde. So viele Beschäftigte wie noch nie zuvor in der Geschichte. Wenn etwas kollabiert wäre, würde plötzlich eine Masse arbeitslos sein. Ganz simples Basiswissen.

0
Flugzeugegeil  01.01.2024, 13:12
@xubjan

Hahahaha So viele Beschäftigte wie zuvor, ganz ehrlich informiere dich

0
xubjan  01.01.2024, 13:35
@Flugzeugegeil

Stand Oktober 2023 waren es 46,1 Millionen Beschäftigte. Also Menschen, die arbeiten gehen. Im Oktober 2022 waren es noch 45,7 Millionen. Also rund 400tsd mehr als ein Jahr zuvor.

Und ja, es waren noch nie so viele Menschen in Deutschland beschäftigt.

Passt dieser Fakt etwa nicht zu deiner Ideologie oder wieso verleugnest du die Realität?

Also: Wo sind denn nun die Beweise, dass etwas kollabiert ist? Zeige endlich mal die Beweise.

0
xubjan  01.01.2024, 20:47
@Flugzeugegeil

Ja. Es gibt Fachkräftemangel. Aber was genau hat das nun mit deinem Märchen der kollabierten Wirtschaft zu tun?

0

Ich glaube nur, das du jetzt die Nachrichten mehr verfolgst, als früher... Denn Krisen gab und gibt es immer. Eines jedoch hat sich geändert: durch die Kriege in der Ukraine und in Nahost scheint einiges näher gekommen zu sein. Aber: es gab meines Wissens kein Jahr das nicht ihre Kriege gehabt hat. Und Naturkatastrophen und andere gab es auch schon immer.

Mit steigender Weltbevölkerung nimmt auch die Zahl der Krisen usw. zu.

Abgesehen davon, zahlreiche Krisen gab es auch in früheren Zeiten, heutzutage ist die Form der Medienberichterstattung so weit fortgeschritten, dass man der Meinung ist, es wäre mehr Krisen. In Relation zur Bevölkerung ist dies allerdings nicht zutreffend.

Ich denke, das neue Profil und die erste Frage darauf geht in die Richtung, dass das Profil nur von kurzer Dauer sein wird....