Videoqualität bei kameras?

4 Antworten

> ich möchte nur filmen

Dann empfehle ich keine Foto-, sondern eine Videokamera. Bzw. einen Camcorder. Da sind die Bedienelemente fürs Filmen optimiert.

Gibt's auch in allen Preisklassen, von Wish-Qualität bis unbezahlbar. Abhängig vom Geldbeutel und vom Verwendungszweck (Podcast aufnehmen oder Wildlife-Doku erstellen?) sind unterschiedliche Camcorder sinnvoll.

Für Kinofilm und Nachtaufnahmen brauchst Du einen möglichst großen (Vollformat oder mehr) Sensor, ansonsten reicht ein preiswerterer. 4K Auflösung sollte er aber können, runterrechnen geht immer, und die Ansprüche steigen.

Entweder mit Wechselobjektiv (teuer!) oder mit optischem Zoom (nicht digitaler Zoom, das ist Beschiss).

Woher ich das weiß:Hobby
Ich kenn mich mit Kameras nicht so gut aus aber es gibt so viele Sensoren. 1 Zoll. Mft. apsc und Vollformat.

Dann weisst du schonmal mehr als viele andere Menschen.

Wenn ich die Videos anschaue wie die Leute mit einem 1 Zoll Kamera vloggen oder mit der LUMIX g6 sehen die Videos anders bisschen schärfer oder täusche ich mich .

Außer dass du in schlechten Lichtbedingungen bessere Qualität hast und du mehr Hintergrundunschärfe hinkriegst, ändert die Sensorgröße eigentlich nichts an der Schärfe. Das kommt immer drauf an, welche Settings du verwendest, und in wie weit Kameras noch das Material nachschärfen (oder der Videoersteller selbst).

Du musst dir nur merken: Je größer der Sensor desto leichter den Hintergrund verschwimmen zu lassen und desto geringeres Rauschen im Dunkeln bzw schlechten Lichtbedingungen.

Hier zwar kein Videotest aber ein Rauschvergleich von Fotos der neueren Lumix G9 und der EOS M50. Als Vergleich dazu eine Powershot G7X Mark III (1 Zoll) und eine topaktuelle EOS R8 (Vollformat):

Studio shot comparison: Digital Photography Review (dpreview.com)

Dieses Rauschen wirkt sich auch auf Videos aus, aber Hersteller wie Panasonic haben gute Rauschfilter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Es gibt solche und solche MFT, APS-C (usw) Kameras. Nur weil der Sensor etwas größer ist bedeutet das nicht immer zwingend, dass die Bildqualität sichtbar besser ist. Sensoren haben ja auch eine unterschiedliche Qualität und wichtig auch...die jeweiligen Objektive vor der Kamera haben ja auch einen großen Einfluss. Auch die Ausgabegröße, Lichtbedingungen usw.

Die Schärfe ist auch nur ein kleiner Punkt von vielen Dingen. Zwar sollte ein Bild / Video schon scharf sein und nicht matschig, aber man sollte das auch nicht überbewerten. Es gibt so viele andere Dinge, die den selben Einfluss darauf haben, ob ein Bild / Video gut ist oder nicht. Darüber machen sich viele aber viel weniger Gedanken. Sehe ich immer wieder in Foren, wo sich die Leute die neusten und teuersten Kameras, Objektive holen und zwar alles schön scharf ist (sofern auch richtig aufgenommen - auch nicht selbstverständlich), aber wenn du die Sachen siehst zuckst du oft nur mit den Schultern. Licht, Perspektive, Gestaltung, Hintergründe / Vordergrund, Motiv harmonisch ins Bild bringen, nicht reinpressen bzw. erst einmal ein geeignetes Motiv finden, passende Einstellungen machen usw. sind Dinge, die einfach wichtiger sind als das letzte Fünkchen Schärfe.