Venezuela: wieso eine so UNFASSBAR hohe Inflation?

7 Antworten

Die Inflation ist dadurch begründet, dass in Venezuela

  • eine massive Ausweitung der Geldmenge erfolgt
  • dadurch eine Abwertung der eigenen Währung am Weltmarkt die Folge ist

Beides zusammen haben die Inflationsauswirkungen.

Günter

Der Geldmenge muß eine Produktion gegenüber stehen.

Je weniger die Produktion,je weniger ist das Geld wert.

Is ja logisch.Wenn man Geld hat und man will sich was kaufen und es ist aber nichts da,was man kaufen kann,dann ist das Geld nichts wert.

Jeder weiß,dass wenn der Verwaltungs - und Beamtenapparat riesig ist,dass dann auch das ganze Land pleite ist.

Warum ? Weil ein Verwaltungs- und Beamtenapparat nichts produziert (nichts herstellt) außer Nerverei.

Spruch:Wollt Ihr Kanonen oder Butter ?

Bedeutet:Man kann auch ein Land durch Rüstungsausgaben ruinieren.

Beispiel:Die Sowjetunion baute alle 10 Jahre zigtausende von Panzer neu,weil diese dann veraltet waren.

Die Leute hatten Rubel (war gedrucktes Geld),der wertlos war,weil es kaum zivile Produktion gabt,also auch nichts zu kaufen.

In der Sowjetunnion arbeiteten bis zu 70% aller Ingenieure in der Rüstungsindustrie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

das ist immer Anzeichen einer schweren Wirtschaftskrise und oft eines korrupten Staates.

Der Staat hat ein Haushaltsdefizit, mangels Einnahmen, Venezuela ist sehr stark erdölabhängig und der Preis für Öl stürzte erst neulich auf $0,00 :D zumindest kurzfristig, jedenfalls liegt er weit unter dem Preis, was man vor 10-20 Jahren vorausgesagt hat. Dann gibt der Staat ungedecktes Geld heraus und sein Wert schwindet beim Zusehen. LG


elverano  30.06.2020, 11:48

Die Probleme Venezuelas sind 20 Jajre alt und der Ölpreis hatte sich in dieser Zeit vervierfacht, ohne dass es Venezuela nutzte.

0
CliffBaxter  30.06.2020, 12:16
@elverano

nein, schauen wir mal auf den Ölpreis der letzten 20 Jahre https://www2.pic-upload.de/img/36744230/l2.png dann sehen wir, dass sich da nichts "vervierfacht" hat.

Das Öl kostete vor 20 Jahren $36.90 und heute $39.70. Diese Aussage ist also schlicht falsch.

Jedoch war der Ölpreis zwischenzeitlich deutlich höher, was dazu verführt haben könnte, anzunehmen, daraus genügend Einnahmen schöpfen zu können. Ganz im Gegenteil, ist der Ölpreis aber in Bezug auf die letzten Jahre, um 2/3 (von $112 auf $39) gesunken, in jüngster Zeit hat er sich halbiert (von $76 auf $39) und zwischenzeitlich, jüngst auch $6.50 erreicht. Er ist also teils um 90% eingebrochen. Diese Entwicklung des Weltmarktpreises ist das Gegenteil von dem, was man erwartet hatte und somit hat es das Land wirtschaftlich in die Knie geschossen.

Die Hyperinflation ist kein Phänomen der letzten 20 Jahre, sondern, wie man sieht https://www2.pic-upload.de/img/36744235/inflation2.png erst jüngst in Erscheinung getreten und ist, wie ich erwähnte, im Zusammenhang mit der Fehlprognose des Ölpreises, ein Anzeichen einer schlimmen Wirtschaftskrise und vermutlich eines korrupten Staates. LG

0

Weil viel mehr Geld im Umlauf ist und damit die armen Menschen versorgt werden als Waren und Dienstleistungen vorhanden sind. Man hat zum Beispiel versäumt, die Ölförderanlagen und vor allem die Raffinerien zu warten, zu reparieren und eventuell neue Maschinen zu besorgen. Deshalb stehen viele Anlagen still. Das ist deshalb schlecht, weil das Öl der Hauptexportartikel von Venezuela ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung