True-Image-BackUp als TIB-Datei wird nicht mehr angezeigt. Wie kann ich meine ganzen Daten retten?

3 Antworten

Wenn du die True Image Live CD zum Booten einlegst wird Dir angeboten :
 ACRONIS TRUE IMAGE  oder WINDOWS STARTEN.
Du wählst  natürlich ATI. Dann folgt die Begrüßung und Du musst Dich entscheiden für RECOVERY oder BACKUP.
Als gehst Du auf RECOVERY. Dann musst Du eigentlich auch eine Auswahl der verfügbaren Laufwerke bekommen, inkl. der externen USB-Platte. Wenn Du diese auswählst, solltest du auch eine .tib -Datei finden.
Sag' mal, wo Du dann landest und ob wirklich nichts da ist. Da muss was drauf sein. Ich habe alles gelese, was Du mit Wurstaufschnitt ausgetauscht hast, aber trotzdem.........
-Carola-


KnorxyThieus 
Fragesteller
 02.03.2017, 21:40

Hallo,

ich danke dir für deinen lieb gemeinten Versuch, mir zu helfen, vielmals.

Der Vorfall liegt mittlerweile allerdings mehr als 14 Monate zurück und natürlich habe ich das Problem längst zu den Akten gelegt: Tatsächlich habe ich die zerstörte Platte an einen Datenrettungsbeauftragten gegeben, der sie für einen halben Riesen dann auch tatsächlich wiederherstellen konnte. Der Fehler, so die Experten, sei vermutlich beim nicht fachgerechten Ein- und Auswerfen unterlaufen - hierzu reiche bereits der integrierte Windows-Schnellstart aus, der nicht immer ganz zuverlässig funktioniere.

Seitdem habe ich klugerweise auch im Nachhinein betrachtet bedenklichen Tools wie TrueImage den Rücken zugekehrt, auch wenn das jetzt nicht direkt schuld war, und nutze vollkommen zufrieden die Windows-Bordmittel zur Sicherung: Mit OneDrive, Dateiversionsverlauf und zumindest hypothetischen regelmäßigen Systemabbildern können mir jetzt nicht so schnell wieder wichtige Daten futsch gehen :-)

0
carolagermany  02.03.2017, 21:42
@KnorxyThieus

Danke für die Info, ich hatte das Datum völlig übersehen und freue mich nun, obwohl natürlich die 500 € ziemlich bedauerlich sind.
Weiter alles Gute !!
-Carola-

1
KnorxyThieus 
Fragesteller
 03.03.2017, 17:19
@carolagermany

Ist mir auch schon manches Mal passiert, dass ich das Datum nicht entdeckt habe ... ;)

0

Hast du das Backup nicht extern gesichert? Wenn du das auf die selbe Platte gepackt hast, auf der du anschließend Windows installiert hast, können die Daten bei der Installation überschrieben worden sein. 

Warum sichert eigentlich niemand seine ach so wichtigen Daten vernünftig? Egal ob externe Fesplatte, NAS oder verschlüsselt in der Cloud - das ist oftmals ein Aufwand von nur wenigen Minuten. 


KnorxyThieus 
Fragesteller
 29.12.2015, 12:26

Hast du das Backup nicht extern gesichert? Wenn du das auf die selbe Platte gepackt hast, auf der du anschließend Windows installiert hast, können die Daten bei der Installation überschrieben worden sein. 

Doch: Wie oben gerade angefügt, habe ich vornherein auf eine von der Installation unangetastete externe Platte gesichert.

Warum sichert eigentlich niemand seine ach so wichtigen Daten vernünftig? Egal ob externe Fesplatte, NAS oder verschlüsselt in der Cloud - das ist oftmals ein Aufwand von nur wenigen Minuten. 

Ach bitte, nicht noch mehr schimpfen! Ich bin wahrlich schon gestraft genug ;-(

Trotzdem hast du eine Erklärung verdient:
Externe Platten verwaltet mein Vater für gewöhnlich, er hatte alle Hände voll zu tun und so habe ich es schließlich vergessen. NAS ist mir ein Fremdwort und in die Cloud passen kostenlos auch keine 200 bis 400 GB Daten.

Aber künftig werde ich einfach windows-bordeigene Sicherungsmittel nutzen, die sind wenigstens zuverlässig.

0
Wurstaufschnitt  29.12.2015, 12:27

Da du anscheinend auf eine externe Platte gesichert hast (sicher dass du beim Backup die richtige ausgewählt hast?):

Welche Version von Acronis benutzt du? Wird die externe Festplatte nach dem booten über die Live-CD überhaupt erkannt? Hast du schon mal versucht, die Festplatte an einen anderen Rechner anzuschließen?

0
KnorxyThieus 
Fragesteller
 29.12.2015, 12:55
@Wurstaufschnitt

sicher dass du beim Backup die richtige ausgewählt hast?

Eigentlich schon, habe sie ja auch beim Validieren auf der CD wiedergefunden.

Welche Version von Acronis benutzt du?

2013.

Wird die externe Festplatte nach dem booten über die Live-CD überhaupt erkannt?

Beim Ausführen der Live-CD oder danach von Windows? Beides ja.

Hast du schon mal versucht, die Festplatte an einen anderen Rechner anzuschließen?

Gerade mal probiert: Wird erkannt, Ordner mit TIB-Datei wird aber ebenfalls nicht angezeigt.

0
Wurstaufschnitt  29.12.2015, 13:19
@KnorxyThieus

Hmm, blöd. Ist eben schwer für mich einzugrenzen, wo genau sich der Fehler eingeschlichen hat. Das hier fällt mir spontan ein:

- Windows 8.1 wird explizit nicht von Acronis True Image 2013 unterstützt: https://kb.acronis.com/de/content/36826

- Bedienfehler beim Erstellen des Backups (falsche Partition, etc)

- Hardwaredefekt der Festplatte (z.B. einzelne Sektoren, aber eher unwahrscheinlich)

- Im Windows Explorer werden nicht alle Dateien angezeigt (auch eher unwahrscheinlich - eventuell mal über eine Linux Live-CD booten und darüber schauen)

- Dateien aus versehen gelöscht (-> Recovery Tools?)

Mehr kann ich aus der Ferne leider nicht machen, sry. Zumindest weißt du jetzt, dass man seine wichtigen Daten redundant sichern sollte ;) 

1
KnorxyThieus 
Fragesteller
 29.12.2015, 13:42
@Wurstaufschnitt

- Windows 8.1 wird explizit nicht von Acronis True Image 2013 unterstützt: 

Ist das denn relevant, wo ich doch nur von der CD gebootet habe?

- Hardwaredefekt der Festplatte (z.B. einzelne Sektoren, aber eher unwahrscheinlich)

Ich hab's vorher noch mit der 2015er Version zu sichern versucht, aber die hat bei diversen - allen etwas defekten - Platten, so auch bei der letzendlich verwendeten, immer von wegen Sektorenfehlern gemeckert ... daher habe ich dann die 2013er Version verwendet, wo es auch problemlos ging. Aber chkdsk hat keine Probleme festgestellt. :)

- Im Windows Explorer werden nicht alle Dateien angezeigt (auch eher unwahrscheinlich - eventuell mal über eine Linux Live-CD booten und darüber schauen)

Wie gesagt, die True-Image-CD hat es auch später noch angezeigt. Man muss sich im Klaren darüber sein, dass es m. E. nicht am Dateityp der TIB-Datei liegen kann, weil wirklich der ganze Ordner diese Unsichtbarkeit aufweist.

- Dateien aus versehen gelöscht (-> Recovery Tools?)

Na ja, testdisk - das ist so ein Undeleter - hat da nichts gefunden. Allerdings ist das sehr kompliziert zu bedienen, ich kenne mich da nicht so aus. Mein Vater versucht es heute abend noch mal ...
Ansonsten gebe ich die Platte morgen zur Datenrettung ab, koste es, was es wolle. Das sind mir diese Daten wert.

0
Gutfrager156  30.12.2015, 23:49
@KnorxyThieus

Wenn Du es an eine Datenrettungsfirma geben willst, NIX selbst versuchen. Ggf machst Du damit die Rettung unwahrscheinlicher.

0
KnorxyThieus 
Fragesteller
 02.01.2016, 13:07
@Gutfrager156

Wieso? Ich lese doch nur!

Btw., Recuva-Tiefensuche scheint jetzt doch noch etwas retten zu können ... mal sehen, wie viel.

0
KnorxyThieus 
Fragesteller
 23.01.2016, 18:31
@KnorxyThieus

Recuva hat auch rumgesponnen. Als exzellent bewertete Dateien kommentarlos nicht wiederhergestellt ...
Firma namens data recovery hat für den stattlichen Preis von 500€ alles wiederhergestellt, hole ich mir am Montag ab. :-) Mal sehen, vielleicht kriege ich da auch eine Erklärung, wo der Fehler lag.

0
Wurstaufschnitt  23.01.2016, 18:43
@KnorxyThieus

Die haben natürlich nochmal ganz andere Möglichkeiten. Bei dem Preis sieht man mal, wie lohnenswert ein ordentliches Backup ist ;)

0
KnorxyThieus 
Fragesteller
 23.01.2016, 19:18
@Wurstaufschnitt

Ja, schon gut ...

In der Preisbeschreibung war übrigens von der Notwendigkeit manuell vorzunehmender Modifikation der Dateiindizierungstabelle die Rede ... so, wie das formuliert war, schien mir das aber eher ein Standardtext für die Preisklasse zu sein ^^

0

Wo hast Du denn das Backup gespeichert? Auf der gleichen Festplatte, die Du jetzt auch formatiert hast?


KnorxyThieus 
Fragesteller
 29.12.2015, 12:20

Nein; auf einer anderen externen Platte.

0