Tomatenblüten befruchten?


19.05.2024, 23:37

Und brauchen die Pflanzen direkt Sonne oder tut es auch Sonne durch die Scheiben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es heißt, wenn man Tomaten im Gewächshaus hat, soll man sie während der Blüte ein bißchen schütteln.(Weil keine Insekten rein kommen und kein Wind weht).
Aber ich glaube , daß es auch ohne so etwas geht.
Pollen ist leicht wie Staub, er schwebt in der Luft, und er verhält sich auch wie Staub.
Und genau so landet er auch, wie Staub, auf den passenden Blüten (Und bei Allergikern in den Atemwegen).
Wenn man nur die Zimmertür auf und zu macht, hat man genug Luftbewegung, daß das für die Befruchtung ausreicht.


Spielwiesen 
Fragesteller
 19.05.2024, 23:49

Ein Glück!! Jetzt fiel mir noch ein: ist es egal, mit welchen Pollen oder fängt da schon das züchten an??

0
Blumenacker  19.05.2024, 23:59
@Spielwiesen

Wenn es verschiedene Tomatensorten sind, die da auf dem Fensterbrett zusammenstehen, sind die Befruchtungsergebnisse Zufälle.
Züchten heißt, gezielt bestimmten Pollen auf bestimmte Blüten auftragen, und alle anderen Polleneinflüsse ausschließen. Aber dafür muß man ja fast schon Laborbedingungen herstellen, weil bei Tomaten jede Blüte ein Zwitter ist.

1
Blumenacker  19.05.2024, 23:49

P.S.:Wenn genug Sonne durch die Scheiben rein kommt reicht das auch:
In den Gewächshäusern der Erwerbsgärtner oder in Folientunneln kommt das Licht ja auch nur durch das Glas oder durch die Folie.
Freilandtomaten gibt es so gut wie gar keine mehr.

1
Spielwiesen 
Fragesteller
 20.05.2024, 00:13
@Blumenacker

Danke für die ausführlichen Angaben.. Jetzt sehe ich schon etwas klarer. :-) -‐

1

Schließe mich an, etwas schütteln.

Keine Angst, die befruchten sich selbst. Ich habe meine Tomaten mit Fruchtansatz ins Freie gepflanzt. Der Ertrag wird davon abhängen, ob die Pflanzen ausreichend Licht und Nährstoffe haben.


Spielwiesen 
Fragesteller
 19.05.2024, 23:29

Danke!

1

Wenn die auf der Fensterbank stehen... hast du die dann in ausreichend großen Töpfen? Tomaten sind Starkzehrer, brauchen also viele Nährstoffe. Auch davon wird dein Ertrag abhängen.


Spielwiesen 
Fragesteller
 20.05.2024, 03:07

Ja, sie müssen nochmal getopft werden bzw. ein Großteil kommt in den Garten bzw. wird noch verschenkt oder getauscht.

Aber 1 oder 2 Pflanzen will ich auf der Fensterbank lassen - quasi der Wissenschaft halber, wie meine Mutter immer sagte.

Hast du einen Dünger, den du mir empfehlen würdest?

Ein Hof in der Nähe bietet Schafschurwollflocken an. Das wäre Stickstoff, glaube ich. Was meinst du dazu?

Danke für deine Antwort!

0
DaKaBo  20.05.2024, 11:48
@Spielwiesen

Ich verwende beim Pflanzen keinen speziellen Tomatendünger (später schon). Beim Pflanzen tue ich kleingeschnittene Brennnesseln und eine kleine Handvoll Hornspäne ins Pflanzloch, Tomatenpflanze drauf. Im späteren Verlauf gebe ich Ihnen in Maßen auch Tomatendünger, um die starkzehrenden Pflanzen bei der Bildung der Früchte zu unterstützen.

Das mache ich seit 20 Jahren so und ich habe immer eine super Ernte. Never change a running system! 😉

1