Terrassenunterbau aus Gehwegplatten oder mit Schotter auffüllen?

2 Antworten

Platten würden durch die Bodenkräfte (Winter/Sommer) eine vertikale Hebelwirkung bekommen - der Aufbau darüber würde Schaden nehmen. Außerdem zersetzen sich einfache Betonplatten im Dauerfeuchten-Milieu innerhalb weniger Jahre, dann gibt die Lattung nach und verzieht sich.   

Also Schotter = Frostschutz , wobei DU kannst vom Containerdienst auch Hausabruch-Material bestellen - mit der der Rüttelplatte verdichtet ist es auch ein guter Untergrund - aber mehr als 1/3 sparst Du damit auch nicht gegenüber dem simplen Frostschutz!

Auf jeden Fall mit Schotter auffüllen.

Die zweite Variante halte ich für nicht wirklich umsetzbar.