Technik sicher vor Sonnenstürme?

3 Antworten

im wesentlichen würde es reichen, wenn du deine USB Sitcks dick in alufolie einpackst. selbst dann sind sie zwar nicht 100% sicher, aber wenn es erst mal so heftig wird, dann ist das so wie so deine letzte sorge. zumal du davon ausgehen können wirst, dass du dann kein gerät mehr findest, mit dem deine daten wiedergebbar sind.

schau dir mal The Core (der innere kern) an. dann verstehst du, welches szenario ich meine.

lg, Anna

Wenn auf der Welt großflächig die Elektronik abschmieren würde, dann hättest Du andere Probleme, als nach irgendwelchen alten Videos oder Musiktiteln im Datenbestand suchen zu wollen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Erdmagnetfeld (z. B. im Rahmen einer "Umpolung") temporär komplett zusammenbricht und uns ein solches Szenario bringen könnte, ist zumindest auf die heute zu erwartende Restlebensdauer relativ gering. Was nicht heißt, dass zukünftige Generationen diesem Problem ausgesetzt sein könnten. Aber für uns, also den Menschen, die heute leben, ist das wohl eher kein Thema mehr.

Eher interessant sind regionale Ereignisse, z. B. Großbrände, hochgehende Kraftwerke, Terrorattacken mit Infrastrukturauswirkungen usw.

Um gegen sowas Daten vernünftig zu sichern hilft am ehesten, diese dezentral und verteilt zu speichern. Also etliche Kopien an etlichen Standorten, durchaus auch international (Standorte und Provider sorgsam auswählen!).

Das was hier abgeht nennt man Leben. Im leben ist nur eines sicher, nämlich dass nix absolut sicher ist, ausser dem Tod...