Synthesizer?

4 Antworten

Hallöchen mzdk05,

ich besitze als Hobbymusiker, DJ, Remixer, Producer ein paar Hardwaresynths und zudem etliche Softwaresynths. Insofern kann ich Dir ein bisschen Infos geben.

Das Beste gibt es nicht, da jeder Mensch andere Wünsche und Anforderungen hat.

Wenn Du diverse Dinge brauchst, würde ich das wählen. Ich spiele z.B. auch Klavier und finde gewichtete Tasten und andere Punkte für mich sehr wichtig.

Wenn der Fantom entsprechende Eingänge (Midi und/oder USB) hat, dann kann man auch ein externes Masterkeyboard anschließen, um andere Sounds abzuspielen.

Schaue einmal Online oder im Handbuch. Ich kenne ja nicht alle Modelle und Varianten. Entweder schließt Du das Masterkeyboard direkt an den Phantom, das rein als Soundquelle dient, an, wenn möglich, oder an den PC/Rechner separat und routest dann den Eingang des Phantom intern im PC oder Phantom direkt an den MidiKanal/Ausgang des Controllers.

Ich sehe da unterschiedliche Möglichkeiten, dies umzusetzen.

Aber, schaue ins HAndbuch, was der Phantom kann bzw. welche EIn- und Ausgänge der hat.

Wenn es Dir eh nur um die Sounds geht, wäre dann nicht ein Modul, Rack "ohne" Keyboard, das günstiger ist, besser?

Zwecks Kommentar "unten":

Wenn Du die Variante ohne gewichteten Tasten nimmst und dann zusätzlich noch ein Masterkeyboard, wäre das nicht doppelt gemoppelt und preislich doof? Dann nehme doch gleich den mit gewichteten Tasten. Zudem kann man in den Einstellungen die Funktionen der Tasten "einstellen" und manipulieren. Zumindest bei den gewichteten Tasten kann man auch so einstellen/konfigurieren, dass diese digital 1:1 "ungewichteten" Tasten entsprechen.

Also würde ich dann unterm Strich die Variante mit gewichteten Tasten bevorzugen. MMn hast Du einfach einen Mehrwert dadurch.

Oder aber, Du bestellst beide VArianten, testest alles und schickst dann das andere Teil wieder zurück. Bestenfalls gehst Du in ein Musikhaus und testest alles live.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich habe einen Yamaha MODX6 und drunter ein Roland A90EX, per Midi an den MODX angeschlossen. Ich finde das am besten, oben die leichte Tastatur des Synthesizer und dann eine schöne, gewichtete 88er-Tastatur für Klaviersachen etc.

Natürlich kann man so eins anschließen, es muss nur einen echten Midiausgang haben. Reine USB-Keyboards funktioneren meines Wissens nicht - nagel mich nicht fest, steht sicherlich in der Anleitung.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Hobbymäßig Keyboard und Gitarre

gewichtete Hammermechanik sollte es heißen. Ich habe hier noch ein Vorgängermodell namens Korg Kross 88 als Workstation

Mittlerweile gibt es eine Version II - 88 für UVP 1099 €

Sequenzer. Arpeggiatoren. Hunderte Sounds & Styles.

Das Beste sollten aktuell wohl Kurzweil K 2700 und Korg Nautilus sein sowie neue Yamaha Modelle. Diese Genos sind mehr für Alleinunterhalter mit 76 Tasten.

Sonst gab es ModX 8

Es gibt nicht "das beste". Jeder Synthie kann für unterschiedliche Zwecke zum Einsatz kommen.

Schau was du brauchst und ob die Maschine es her gibt.


mzdk05 
Fragesteller
 13.08.2023, 14:02

Habe ja bereits den Fantom 0 im Visier. Die Frage ist eher ob ich den mit gewichteten Tasten oder den mit ungewichteten nehmen soll und ob ich zur Not den mit ungewichteteten Tasten, über ein Master Keyboard welches wiederum gewichtete besitzt ansteuern könnte.

1