Sommer oder Winter - Was wäre dauerhaft besser?

3 Antworten

Beides wäre auf langem Zeitraum nicht gut.
Erstens würden die Tiere im ewigem Winter nicht mehr aus dem Winterschlaf kommen und zweitens würden wir dann keine weiteren Pflanzen mehr zu Gesicht bekommen (falls der Winter zu kalt wäre) Erst bei Temperaturen über 0 °C beginnt das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen. Mit höherer Temperatur beschleunigt sich die Photosyntheserate bis zu einem Temperaturoptimum. Danach nimmt das Wachstum wieder ab, bis das Temperaturmaximum erreicht ist

ein ewiger Sommer wäre auch nicht gut

Stelle man die Uhren ganzjährig auf Sommerzeit um, werde es „riesige Probleme geben“, warnt Till Roenneberg vom Institut für Medizinische Psychologie vor dem „Cloxit“. „Man erhöht die Wahrscheinlichkeit für Diabetes, Depressionen, Schlaf- und Lernprobleme – das heißt, wir Europäer werden dicker, dümmer und grantiger.“ Auserdem werden wir dann das ganze Jahr Moskitos an der Backe haben die viele Krankheiten übertragen. 🦟

Nach statistischer Einschätzung sind Stechmücken mit etwa 725.000 verursachten Todesfällen pro Jahr derzeit die gefährlichsten Tiere der Welt – gefolgt vom Menschen selbst (475.000 Todesfälle/Jahr) 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vor Kälte kann man sich recht leicht schützen, auch mit wenig Aufwand.

Wenn es aber nur einen Grad über Körpertemperatur zu warm ist und die Luft zu feucht, würde man relativ schnell sterben.

Kälte ist leichter zu handhaben wie Hitze. Von daher wäre es super einen dauerhaften Frühling wie z.b auf dem Kapverden zu haben